3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Jet 1014 Rechts/Linkslauf
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Hallo zusammen,
Ich drechsle mit einer alten Jet 1014, diese hat bekanntlich nur Rechtslauf. Der Motor hat eine Beschaltung mit einem Kondensator. Die Motorzuleitung und der Wechselstrom Netzanschluss werden in einem kleinen Kunstoffgehäuse hinter dem Ein/Aus Schalter verdrahtet. Hat jemand von euch schon mal in der Richtungsumkehr was probiert? Wäre für Tipps dankbar. Mit so einem wie ich vermute „Kondensatormotor“ hatte ich noch nichts zu tun.
Gruß
Martin
Ich drechsle mit einer alten Jet 1014, diese hat bekanntlich nur Rechtslauf. Der Motor hat eine Beschaltung mit einem Kondensator. Die Motorzuleitung und der Wechselstrom Netzanschluss werden in einem kleinen Kunstoffgehäuse hinter dem Ein/Aus Schalter verdrahtet. Hat jemand von euch schon mal in der Richtungsumkehr was probiert? Wäre für Tipps dankbar. Mit so einem wie ich vermute „Kondensatormotor“ hatte ich noch nichts zu tun.
Gruß
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Hallo,
Nicht die Welt.
Wenn alle Motoranschlüsse in die Gehäuse sind, kein Probleme.
Beispiel
Grüße
Pascal
Nicht die Welt.
Wenn alle Motoranschlüsse in die Gehäuse sind, kein Probleme.
Beispiel
Grüße
Pascal
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Hallo Martin,
ich habe im Keller einen kleinen Kraftstrommotor mit Tellerschleifscheibe, den ich auf Rechts-Linkslauf umgebaut habe mit einem Schalter.
Der Schalter ist ein Ein-Aus-Ein Schalter, nannte man vor vielen Jahren Wende-Pol-Schalter.
Ob man jetzt eine von 400 Volt Phase oder einen Kondensator umschaltet, ist dem Schalter in dieser Grössenordnung vermutlich egal.
Ich habe jetzt kein Bild davon, nur das habe ich auf die Schnelle im Netz gefunden: Vorne ist ein Hebelchen in Mittenstellung = aus
Hebelchen nach links = vorwärts
Hebelchen nach rechts = rückwärts
Die Verkabelung an der Rückseite 6 Pole:
die zwei in der Mitte ankommender Strom
die zwei rechten über Kreuz mit den zwei linken verbinden sollten die Phasen vertauschen, dann kannst Du in Rechts bzw. Linkslauf schalten.
Bei Fragen - melden.
ich habe im Keller einen kleinen Kraftstrommotor mit Tellerschleifscheibe, den ich auf Rechts-Linkslauf umgebaut habe mit einem Schalter.
Der Schalter ist ein Ein-Aus-Ein Schalter, nannte man vor vielen Jahren Wende-Pol-Schalter.
Ob man jetzt eine von 400 Volt Phase oder einen Kondensator umschaltet, ist dem Schalter in dieser Grössenordnung vermutlich egal.
Ich habe jetzt kein Bild davon, nur das habe ich auf die Schnelle im Netz gefunden: Vorne ist ein Hebelchen in Mittenstellung = aus
Hebelchen nach links = vorwärts
Hebelchen nach rechts = rückwärts
Die Verkabelung an der Rückseite 6 Pole:
die zwei in der Mitte ankommender Strom
die zwei rechten über Kreuz mit den zwei linken verbinden sollten die Phasen vertauschen, dann kannst Du in Rechts bzw. Linkslauf schalten.
Bei Fragen - melden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Hi Martin,
musst mal ein Foto vom Typenschild des Motors einstellen.
Wenn es ein Drehstrommotor ist, dann kannst Du ohne viel Aufwand die Richtung ändern. Da die Maschine an 230V betrieben werden muss, kann man den Drehstrommotor mit einem Kondensator an normalem Wechselstrom betreiben. Der Kondensator sorgt dann für die nötige Phasenverschiebung.
Bei günstigen Maschinen kommen aber häufig Kondensatormotoren zum Einsatz. Diese sind nicht aufgebaut wie ein Drehstrommotor und da ist es meines Wissens nach nicht möglich die Drehrichtung einfach zu ändern...
Grüße
der Mario
musst mal ein Foto vom Typenschild des Motors einstellen.
Wenn es ein Drehstrommotor ist, dann kannst Du ohne viel Aufwand die Richtung ändern. Da die Maschine an 230V betrieben werden muss, kann man den Drehstrommotor mit einem Kondensator an normalem Wechselstrom betreiben. Der Kondensator sorgt dann für die nötige Phasenverschiebung.
Bei günstigen Maschinen kommen aber häufig Kondensatormotoren zum Einsatz. Diese sind nicht aufgebaut wie ein Drehstrommotor und da ist es meines Wissens nach nicht möglich die Drehrichtung einfach zu ändern...
Grüße
der Mario
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Hallo Heiner,
Hallo Mario,
das ist ein Kondensatormotor. Ich habe beim Hersteller nachgefragt und die raten dringend davon ab mit
irgendeiner Schaltung oder Schaltwerk die Drehrichtung zu ändern da der Motor seit 15 Jahren in eine
Richtung gedreht hat und die Kohlen eingeschliffen sind. Die Kohlen verhaken dann bei Richtungswechsel.
Mmmhhh
Ein Typenschild hat der Motor nicht, das ist der Aufkleber auf der Maschine: Also ich glaube ich lasse besser die Finger davon und gönne mir mal eine neue Maschine.
Danke euch trotzdem für die Antworten
Gruß aus Kamen
Martin
Hallo Mario,
das ist ein Kondensatormotor. Ich habe beim Hersteller nachgefragt und die raten dringend davon ab mit
irgendeiner Schaltung oder Schaltwerk die Drehrichtung zu ändern da der Motor seit 15 Jahren in eine
Richtung gedreht hat und die Kohlen eingeschliffen sind. Die Kohlen verhaken dann bei Richtungswechsel.
Mmmhhh
Ein Typenschild hat der Motor nicht, das ist der Aufkleber auf der Maschine: Also ich glaube ich lasse besser die Finger davon und gönne mir mal eine neue Maschine.
Danke euch trotzdem für die Antworten
Gruß aus Kamen
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Hallo Martin,
ob das von der Schaltung her geht weiß ich nicht. Aber das deine Kohlen nach 15 Jahren noch halten sprocht entweder für die Qualität, oder du drechselst zu wenig,...
Wenn es nur an den eingeschliffenen Kohlen läge, dann würde ich die tauschen. Kohlen sind billige Verschleißteile. Das kann nicht das Problem sein.
Gruß Jesse
ob das von der Schaltung her geht weiß ich nicht. Aber das deine Kohlen nach 15 Jahren noch halten sprocht entweder für die Qualität, oder du drechselst zu wenig,...
Wenn es nur an den eingeschliffenen Kohlen läge, dann würde ich die tauschen. Kohlen sind billige Verschleißteile. Das kann nicht das Problem sein.
Gruß Jesse
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Schon heftig dass Jet einen Kondensatormotor mit Kohlen verbaut.
Das macht kein anderer Hersteller, weil es einen solchen Motor nicht gibt.
Entweder Kondensatormotor oder Kohlen im Motor...
Gruß Jockel

Das macht kein anderer Hersteller, weil es einen solchen Motor nicht gibt.
Entweder Kondensatormotor oder Kohlen im Motor...
Gruß Jockel
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Hallo,
ich vermute, das Martin nicht den Hersteller, sondern den Händler befragt hat.
Ob der sich wirklich mit Motoren auskennt???
Ich habe auch noch nie einen Kondensatormotor oder Drehstrommotor mit Kohlebürsten gesehen.
Motoren mit Kohlebürsten kenn ich als Niedervolt - Gleichstrommotoren aus dem Modellbau
oder als Wechselstrommotoren in Handbohrmaschinen, handgeführten Kreissägen, Bandschleifern, Winkelschleifern und ähnlichen.
Bei einigen werden sogar Ersatzkohlen gleich mitgeliefert.
Ach ja, Staubsaugermotoren haben auch Kohlebürsten.
Aber das schweift vom Thema ab.
ich vermute, das Martin nicht den Hersteller, sondern den Händler befragt hat.
Ob der sich wirklich mit Motoren auskennt???


Ich habe auch noch nie einen Kondensatormotor oder Drehstrommotor mit Kohlebürsten gesehen.
Motoren mit Kohlebürsten kenn ich als Niedervolt - Gleichstrommotoren aus dem Modellbau
oder als Wechselstrommotoren in Handbohrmaschinen, handgeführten Kreissägen, Bandschleifern, Winkelschleifern und ähnlichen.
Bei einigen werden sogar Ersatzkohlen gleich mitgeliefert.
Ach ja, Staubsaugermotoren haben auch Kohlebürsten.
Aber das schweift vom Thema ab.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Hallo Heiner,
ich habe nochmal mit dem Händler gesprochen, sind zwar nett aber im Detail kennen Sie sich nicht aus.
In der Stückliste steht nur Kondensator, ob der als Startkondensator oder Entstörkondensator gebraucht
wird können Sie nicht sagen.
Du und Jockel ihr habt recht, es gibt keinen Kondensatormotor mit Kohlen.
Ich weiss jetzt auch nicht so recht wie weiter. Ich habe noch einen Kontakt im Forum der aus einer
vergleichbaren DB einen Motor liegen hat.
Schauen wir mal.
Gruß
Martin
ich habe nochmal mit dem Händler gesprochen, sind zwar nett aber im Detail kennen Sie sich nicht aus.
In der Stückliste steht nur Kondensator, ob der als Startkondensator oder Entstörkondensator gebraucht
wird können Sie nicht sagen.
Du und Jockel ihr habt recht, es gibt keinen Kondensatormotor mit Kohlen.
Ich weiss jetzt auch nicht so recht wie weiter. Ich habe noch einen Kontakt im Forum der aus einer
vergleichbaren DB einen Motor liegen hat.
Schauen wir mal.
Gruß
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Ich habe das hier bei Elektor Kahlhorn gefunden.
https://info.elektro-kahlhorn.de/wechse ... g-aendern/
Er beschreibt, wann es möglich ist und wann nicht. Wenn ich es richtig verstanden habe, hängt es davon ab, wie viele Anschlüsse aus dem Motor kommen. Kreissägemotoren z.b. dürfen nie falsch herum laufen, darum gibt es nur eine Anschlussmöglichkeit. Jetz wäre es interessant, ob es bei deinem Motor geht. Das kann Dir ein Elektiker aber sicher schnell sagen.
Gruß Jesse
https://info.elektro-kahlhorn.de/wechse ... g-aendern/
Er beschreibt, wann es möglich ist und wann nicht. Wenn ich es richtig verstanden habe, hängt es davon ab, wie viele Anschlüsse aus dem Motor kommen. Kreissägemotoren z.b. dürfen nie falsch herum laufen, darum gibt es nur eine Anschlussmöglichkeit. Jetz wäre es interessant, ob es bei deinem Motor geht. Das kann Dir ein Elektiker aber sicher schnell sagen.
Gruß Jesse
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Moin Martin,
sind an Deinem Motor bspw. Halterungen zum herausschrauben von Kohlebürsten 'dran?
Könntest Du bitte ein paar mehr Detailfotos vom Motor ins Forum einstellen?
Hab ein wenig mit Google gesucht. Es gibt von Deiner Maschine die Grundversion und eine mit variabler Geschwindigkeitseinstellung. Letztere werden - zumindest bei den kleineren Maschinen - mit
Gleichstrommotoren bei rund 200V = betrieben. Da gibtes noch eine 1014I, die hat aber nur eine zusätzliche Index-Möglichkeit.
So wie Du das am Anfang beschreibst, wird der Kondensator eher nicht zu Entstörung verwendet.
Der genannte Link https://info.elektro-kahlhorn.de/wechse ... g-aendern/ gefällt mir.
Der entscheidende Teil wurde von Jesse schon erwähnt.
Wenn nichts anderes geht, dann gibts noch die Möglichkeit, die Maschine mit einem anderen Motor plus FU umzurüsten. Vielleicht preiswerter als eine neue Maschine...
sind an Deinem Motor bspw. Halterungen zum herausschrauben von Kohlebürsten 'dran?
Könntest Du bitte ein paar mehr Detailfotos vom Motor ins Forum einstellen?
Hab ein wenig mit Google gesucht. Es gibt von Deiner Maschine die Grundversion und eine mit variabler Geschwindigkeitseinstellung. Letztere werden - zumindest bei den kleineren Maschinen - mit
Gleichstrommotoren bei rund 200V = betrieben. Da gibtes noch eine 1014I, die hat aber nur eine zusätzliche Index-Möglichkeit.
So wie Du das am Anfang beschreibst, wird der Kondensator eher nicht zu Entstörung verwendet.
Der genannte Link https://info.elektro-kahlhorn.de/wechse ... g-aendern/ gefällt mir.
Der entscheidende Teil wurde von Jesse schon erwähnt.
Wenn nichts anderes geht, dann gibts noch die Möglichkeit, die Maschine mit einem anderen Motor plus FU umzurüsten. Vielleicht preiswerter als eine neue Maschine...
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Jet 1014 Rechts/Linkslauf
Hallo zusammen,
das Thema hat sich erledigt. Anhand des Schaltplans zur JET 1014 kann man erkennen das die Arbeitswicklung und Hilfswicklung NICHT separat nach aussen geführt werden.
Die Leitung vom Motor ist lediglich dreipolig U1 (blue), U2 (braun) und Erde (gnge). Somit ist ein vertauschen der Arbeits- und Hilfswicklung nicht möglich. Danke euch trotzdem für eure Mithilfe.
Eine schöne kurze Woche noch und bleibt gesund.
Martin
das Thema hat sich erledigt. Anhand des Schaltplans zur JET 1014 kann man erkennen das die Arbeitswicklung und Hilfswicklung NICHT separat nach aussen geführt werden.
Die Leitung vom Motor ist lediglich dreipolig U1 (blue), U2 (braun) und Erde (gnge). Somit ist ein vertauschen der Arbeits- und Hilfswicklung nicht möglich. Danke euch trotzdem für eure Mithilfe.
Eine schöne kurze Woche noch und bleibt gesund.
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?