Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. In der Zeit habe ich viel gemalt. Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft. 2005 habe ich mit dem drechseln begonnen . ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe. also weg vom Schalendrechseln..................
interressanter wird es wenn Du verschiedene Farben übereinander legst.
im Drechslermagazin war mal ein Bericht.
fang mit der Dunkelsten Farbe an,schleifen bis wieder helle stellen
rauskommen , wieder Farbe , schleifen wieder Farbe schleifen.......
bis es Dir gefällt (oder Deiner Nachbarin)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
..... Josef was Christine meint, nennt sich kontrastbeizen, nach meiner Meinung sind dazu aber nicht alle Hölzer geeignet, ganz bestimmt nicht weiche Hölzer wie Kastanie z. B.
Erick
Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007 Drechselbank Jet JML-1014 seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch
Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
Josef was Christine meint, nennt sich kontrastbeizen, nach meiner Meinung sind dazu aber nicht alle Hölzer geeignet, ganz bestimmt nicht weiche Hölzer wie Kastanie z. B.
Erick
Da muss ich dir leider widersprechen, Erick.
Ich habe gesehen, wie Luc Verlinden aus Kastanienmaser wunderschöne Teelichthalter gefertigt hat. Er hat aber auch, wie Christine bereits gesagt hat, immer mit schwarzer Beize angefangen und dann geschliffen. Danach wurden dann die Farben eingesetzt.
Lg Michael
Hallo Michael
Natürlich sind nicht alle Kastanienstämme gleich, ich hatte schon einmal Kastanienholz das so gut war das man es mit Ahorn verwechseln konnte !
Erick
ich verstehe ja, dass Du auch mal mit Farbe experimentieren willst. Nachdem Du nicht das geeignete Holz hast, hast Du zuerst mit dem Zeh angefangen. War von der Farbe her auch nicht so gut.
Maserholz gefärbt, das geht einfach nicht. Daher schlage ich Dir vor, ich schicke Dir einfache Hölzer, die Du durch Farbe verbessern kannst. Ich hätte Fichte, Ahorn, Birne, etc.
Dafür, dass ich Dir geeignete Hölzer schicke, würde ich Dir als Gefallen auch die ungeeigneten Maserhölzer abnehmen, sozusagen als Freundschhaftsdienst. Denn wo sollst Du mit dem Holz hin, wenn ich Dein Lager voll mache.