3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teekanne
- Didi Holzwurm
- Beiträge: 505
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 16:56
- Name: Dietmar Stelzl
- Drechselbank: Stratos 230 LV
- Wohnort: Koblach / Ried 10a
- Kontaktdaten:
Teekanne
Grias Euch
Habe in einem Forum bei einer Challenge mitgemacht, Thema "Teekanne".
Sie ist aus Zirbe, gedreht, geschnitzt, und geschliffen.
H 13 cm L 25 cm .
Liebe Grüße Didi
Habe in einem Forum bei einer Challenge mitgemacht, Thema "Teekanne".
Sie ist aus Zirbe, gedreht, geschnitzt, und geschliffen.
H 13 cm L 25 cm .
Liebe Grüße Didi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus dem Ländle.
Didi
Didi
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Teekanne
Didi,
die Kanne ist ein Traum.
Wunderschön

Würde ich gerne auch mal mit einem anderen Deckel sehen.
die Kanne ist ein Traum.



Würde ich gerne auch mal mit einem anderen Deckel sehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Teekanne
Hallo Didi,
ein Traum! Nur an der Form der Schnaupe solltest Du noch arbeiten.
Gruß
Jürgen
ein Traum! Nur an der Form der Schnaupe solltest Du noch arbeiten.

Gruß
Jürgen
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Teekanne
Hallo Didi,
die Kanne die nicht leer wird
genial 
die Kanne die nicht leer wird


Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- drexler116
- Beiträge: 1365
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Teekanne
Was für ein "Werk"
und dann noch der Ausgießer
tolles Holz für son Teil
Aber der Deckel
die Form ist okay, aber die Holzwahl passt gar nicht.
Entweder das gleiche Holz wie die Kanne oder pechschwarz, meine Meinung


Aber der Deckel

Entweder das gleiche Holz wie die Kanne oder pechschwarz, meine Meinung
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Didi Holzwurm
- Beiträge: 505
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 16:56
- Name: Dietmar Stelzl
- Drechselbank: Stratos 230 LV
- Wohnort: Koblach / Ried 10a
- Kontaktdaten:
Re: Teekanne
Grias Euch
Und Danke für die Anregungen. Werde den Deckel mal mit einer anderen Farbe probieren, vielleicht auch noch mit einen anderen Griff.
Hier hab ich als Deckel einen Zirben Ast genommen weil mir der Unterteil für eine Zirbe ohne Ast etwas langweilig wirkte.
Liebe Grüße Didi.

Und Danke für die Anregungen. Werde den Deckel mal mit einer anderen Farbe probieren, vielleicht auch noch mit einen anderen Griff.
Hier hab ich als Deckel einen Zirben Ast genommen weil mir der Unterteil für eine Zirbe ohne Ast etwas langweilig wirkte.
Liebe Grüße Didi.
Liebe Grüße aus dem Ländle.
Didi
Didi
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Teekanne
Hallo Didi,
schöne Kanne, jetzt hab ich Lust auf einen Tee...
Danke fürs zeigen,
Gruß
Jens
schöne Kanne, jetzt hab ich Lust auf einen Tee...
Danke fürs zeigen,
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Teekanne
Hallo Didi,
als leidenschaftlicher Teetrinker war ich bei der Betrachtung deiner hölzernen Teekanne erst einmal verwirrt. Tee und Holz, das passt überhaupt nicht. Und dann noch ein Holz mit starken aromatischen Harzen..! Schließlich habe ich deinen skurrilen Hintersinn erfasst. Und natürlich auch deine Hochbegabung als Drechsler, Schnitzer, Fräser und Schleifer.
In der Annahme, dass die Kanne tatsächlich hohl und der Ausgießer (Tülle) auch ordentlich durchlässig ist, erkenne ich eine Teekanne, die nie leer wird. Beim Ausgießen fließt der Tee wegen des raffiniert nach innen gebogenen Auslaufs präzis zurück in die Kanne. Also ein endloser Fluss einer nie versiegenden Quelle - einfach genial,
findet neidlos Peter Gwiasda
als leidenschaftlicher Teetrinker war ich bei der Betrachtung deiner hölzernen Teekanne erst einmal verwirrt. Tee und Holz, das passt überhaupt nicht. Und dann noch ein Holz mit starken aromatischen Harzen..! Schließlich habe ich deinen skurrilen Hintersinn erfasst. Und natürlich auch deine Hochbegabung als Drechsler, Schnitzer, Fräser und Schleifer.
In der Annahme, dass die Kanne tatsächlich hohl und der Ausgießer (Tülle) auch ordentlich durchlässig ist, erkenne ich eine Teekanne, die nie leer wird. Beim Ausgießen fließt der Tee wegen des raffiniert nach innen gebogenen Auslaufs präzis zurück in die Kanne. Also ein endloser Fluss einer nie versiegenden Quelle - einfach genial,
findet neidlos Peter Gwiasda
Zuletzt geändert von Peter G am Dienstag 5. Mai 2020, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Teekanne
Didi,
ein Objekt mit einer gewissen Ironie / Witz / Hintersinn. Ich ziehe meinen Hut vor der Arbeit, die darin steckt. Mit persönlich würde ein Deckel mit stärkerem Kontrast auch besser gefallen.
Erfreu uns weiter mit solchen Objekten.
Viele Grüße
Uli
ein Objekt mit einer gewissen Ironie / Witz / Hintersinn. Ich ziehe meinen Hut vor der Arbeit, die darin steckt. Mit persönlich würde ein Deckel mit stärkerem Kontrast auch besser gefallen.
Erfreu uns weiter mit solchen Objekten.
Viele Grüße
Uli
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Teekanne
Moin Didi,
Idee und Ausführung eine glatte 1+ mit *
Gruß
Alois
Idee und Ausführung eine glatte 1+ mit *

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Samstag 12. September 2015, 21:27
- Name: dehoutdraaierij.nl Ronald
- Drechselbank: Several
- Wohnort: Nieuw-Wehl
- Kontaktdaten:
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Teekanne
Hallo Didi,
deine Teekanne ist schon ein Meisterwerk.
deine Teekanne ist schon ein Meisterwerk.

Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Didi Holzwurm
- Beiträge: 505
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 16:56
- Name: Dietmar Stelzl
- Drechselbank: Stratos 230 LV
- Wohnort: Koblach / Ried 10a
- Kontaktdaten:
Re: Teekanne
Grias Euch
Danke! für Eure lobenden Worte!
Hab jetzt Eure Anregung Umgesetzt. Der Deckel ist jetzt aus Schwarznuss.
P.S. Jetzt hab ich den "Tee".
Meiner Frau gefällt sie jetzt besser.
Liebe Grüße Didi
Danke! für Eure lobenden Worte!
Hab jetzt Eure Anregung Umgesetzt. Der Deckel ist jetzt aus Schwarznuss.
P.S. Jetzt hab ich den "Tee".
Meiner Frau gefällt sie jetzt besser.
Liebe Grüße Didi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus dem Ländle.
Didi
Didi
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Teekanne
Hallo Didi,
siehe Frank.
Gruß
Jürgen
siehe Frank.
Gruß
Jürgen
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Teekanne
Hallo Peter,
1. Für meine Betrachtung setze voraus, dass der Tee erst (theoretisch) am Ende der Tülle ausfließt.
2. Die Kanne sei bis zum roten Strich gefüllt. Nach dem Gesetz der kommunizierenden Gefäße steht der Tee in der Tülle so hoch wie in der Kanne. Er ist also weit entfernt vom Ausguss.
3. Man muss die Kanne bis auf das blaue Niveau neigen, damit der Tee bis an das Ende der Tülle kommt. Das bedeutet aber, dass der Tee bis dahin aus der Deckelöffnung fließt und eine Riesensauerei auf dem Tisch hinterlässt. Erst jetzt kann der Tee ausfließen und erreicht nicht die Öffnung der Kanne, sondern fließt an der Tülle nach unten und vergrößert die Sauerei auf dem Tisch.
4. Weiteres Neigen hat keinen Zweck. Siehe Punkt 3.
5. Trotzdem finde ich die Kanne witzig, hintersinnig und wunderbar durchdacht.
Schau Dir mal die wundervoll geschwungene Tülle Eurer metallenen Teekanne an. Jetzt wirst Du gesteigerte Freude daran haben. Der Akt des Teetrinkens wird zum physikalischen Hochgenuss.
Gruß
Jürgen, der sich jetzt eine gute Stunde mit der Kanne beschäftigt hat
als ebenfalls leidenschaftlicher Teetrinker will ich Dir widersprechen. Als Küchenphysiker (das sind die Ich-würde-auch-gern-Physiker-sein) komme ich zu anderen Überlegungen. Der Tee aus der Kanne fließt nicht zurück, sondern es wird alles verkleckert. Du wirst nicht eine einzige Tasse Tee genießen können, was ja auch der Fall wäre, wenn alles zurückflösse.Peter G hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Mai 2020, 18:53 In der Annahme, dass die Kanne tatsächlich hohl und der Ausgießer (Tülle) auch ordentlich durchlässig ist, erkenne ich eine Teekanne, die nie leer wird. Beim Ausgießen fließt der Tee wegen des raffiniert nach innen gebogenen Auslaufs präzis zurück in die Kanne. Also ein endloser Fluss einer nie versiegenden Quelle - einfach genial,
1. Für meine Betrachtung setze voraus, dass der Tee erst (theoretisch) am Ende der Tülle ausfließt.
2. Die Kanne sei bis zum roten Strich gefüllt. Nach dem Gesetz der kommunizierenden Gefäße steht der Tee in der Tülle so hoch wie in der Kanne. Er ist also weit entfernt vom Ausguss.
3. Man muss die Kanne bis auf das blaue Niveau neigen, damit der Tee bis an das Ende der Tülle kommt. Das bedeutet aber, dass der Tee bis dahin aus der Deckelöffnung fließt und eine Riesensauerei auf dem Tisch hinterlässt. Erst jetzt kann der Tee ausfließen und erreicht nicht die Öffnung der Kanne, sondern fließt an der Tülle nach unten und vergrößert die Sauerei auf dem Tisch.
4. Weiteres Neigen hat keinen Zweck. Siehe Punkt 3.
5. Trotzdem finde ich die Kanne witzig, hintersinnig und wunderbar durchdacht.
Schau Dir mal die wundervoll geschwungene Tülle Eurer metallenen Teekanne an. Jetzt wirst Du gesteigerte Freude daran haben. Der Akt des Teetrinkens wird zum physikalischen Hochgenuss.
Gruß
Jürgen, der sich jetzt eine gute Stunde mit der Kanne beschäftigt hat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Teekanne
Moin Jürgen,
mit deinen physikalisch begründeten Erklärungen über die Unnützlichkeit dieser Wunderkanne hast du leider meine geniale Erzählung von dem endlosen Fluss einer nie versiegenden Quelle zertrümmert. Du hast ein Konstrukt meiner Fantasie zerstört.
Ob du diesen Schaden jemals wieder heilen kannst, wird die Zukunft zeigen.
Ich tröste mich jetzt mit meinem Darjeeling aus der Kupferkanne und grüße leicht zerknirscht.
Peter Gwiasda
mit deinen physikalisch begründeten Erklärungen über die Unnützlichkeit dieser Wunderkanne hast du leider meine geniale Erzählung von dem endlosen Fluss einer nie versiegenden Quelle zertrümmert. Du hast ein Konstrukt meiner Fantasie zerstört.
Ob du diesen Schaden jemals wieder heilen kannst, wird die Zukunft zeigen.
Ich tröste mich jetzt mit meinem Darjeeling aus der Kupferkanne und grüße leicht zerknirscht.
Peter Gwiasda