3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
viereckige Schale drechseln-vid
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2019, 12:42
- Name: adi
- Drechselbank: Twister Eco
viereckige Schale drechseln-vid
Hallo zusammen
möchte Euch meine 1. viereckige Schale zeigen.
Kirschholz, Diagonale 28cm. War eine echte Erfahrung
schaut Euch das Vid an
Danke für Kritik und Anregungen
möchte Euch meine 1. viereckige Schale zeigen.
Kirschholz, Diagonale 28cm. War eine echte Erfahrung
schaut Euch das Vid an
Danke für Kritik und Anregungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: viereckige Schale drechseln-vid
Hallo VS,
vorab ist mir aufgefallen wie du im Video bei nicht auslaufendem Objekt an das Teil fasst.
gerade bei einer Viereck-Schale oder allgemein beim Schattendrechseln hat es kein Vorzeige Potential.
Sollte nix mit Besserwisserei zu tun haben aber hab selbst schon mal auf die Griffel bekommen
Die Schale ist schön geworden, evtl. noch auf gleiche Wandstärke an den Außenkanten achten!
Gruß Bernd
vorab ist mir aufgefallen wie du im Video bei nicht auslaufendem Objekt an das Teil fasst.

Sollte nix mit Besserwisserei zu tun haben aber hab selbst schon mal auf die Griffel bekommen

Die Schale ist schön geworden, evtl. noch auf gleiche Wandstärke an den Außenkanten achten!
Gruß Bernd
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: viereckige Schale drechseln-vid
Bernd, das ist schon "Besserwisserei", aber im positiven Sinn, denn du weisst es besser.bernardo hat geschrieben: ↑Sonntag 26. April 2020, 17:39 Hallo VS,
vorab ist mir aufgefallen wie du im Video bei nicht auslaufendem Objekt an das Teil fasst.gerade bei einer Viereck-Schale oder allgemein beim Schattendrechseln hat es kein Vorzeige Potential.
Sollte nix mit Besserwisserei zu tun haben aber hab selbst schon mal auf die Griffel bekommen![]()
Gruß Bernd
Man macht es nicht und wenn, dann stellt man es nicht in die Öffentlichkeit. Aber es ist
immer wieder ein guter Grund, auf die Arbeitssicherheit hinzuweisen.
Die geschnittenen Ecken sind nicht gut abgedreht, sie zeigen alle Wellen.
Das geht handwerklich besser.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: viereckige Schale drechseln-vid
Also ich hab gerade mal schnell durch das Video geschaut und muss gestehen, lernen tut man dabei nichts
Die Röhre (übrigens Schalenröhre keine 13mm Formröhre) wird teilweise am Boden mehr als Schaber eingesetzt als schneidend. Generell hab ich ein wenig das Gefühl, dass Du nicht so genau weißt, wie die Röhre zu benutzen ist. Mal von Links, mal nach rechts... Der Schaber wird auch falsch eingesetzt. So steil erreicht man damit keine wirklich passable Oberfläche. Die Handauflage hat nicht umsonst die Möglichkeit zur Höhenverstellung. Richtig eingestellt wird dann der Schaber hängend eingesetzt.
Das stimmt mich bei so Filmchen dann immer traurig... Weil selbst wenn die Schale nach dem Schleifen toll aussieht, bleibt der negative Nachgeschmack der Herstellung.
Naja und bei der Form kann man denke ich einiges anders machen. Bei meinen ersten Schalen hatte ich auch immer das Gefühl, das größtmögliche Volumen aus dem Holz zu holen (nicht dass ich es heute besser machen würde, etwas zumindest) und hab dann versucht die Wände fast senkrecht zu drechseln um dann mit nem kleinen Radius an den Flachen Boden anzuknüpfen. Da passen dann am Ende zwar viele Erdnüsse rein, aber nicht nur in Verbindung mit meiner Figur ist es einfach nicht sonderlich Ästhetisch.
Auch außen an der Schale hätte ich gerade Schalenränder schöner empfunden, also geringere Wandstärke, damit die Schalenrundung nicht bis zur Rand hoch reicht.
Sorry für die viele Kritik...
Viele Grüße
der Mario

Die Röhre (übrigens Schalenröhre keine 13mm Formröhre) wird teilweise am Boden mehr als Schaber eingesetzt als schneidend. Generell hab ich ein wenig das Gefühl, dass Du nicht so genau weißt, wie die Röhre zu benutzen ist. Mal von Links, mal nach rechts... Der Schaber wird auch falsch eingesetzt. So steil erreicht man damit keine wirklich passable Oberfläche. Die Handauflage hat nicht umsonst die Möglichkeit zur Höhenverstellung. Richtig eingestellt wird dann der Schaber hängend eingesetzt.
Das stimmt mich bei so Filmchen dann immer traurig... Weil selbst wenn die Schale nach dem Schleifen toll aussieht, bleibt der negative Nachgeschmack der Herstellung.
Naja und bei der Form kann man denke ich einiges anders machen. Bei meinen ersten Schalen hatte ich auch immer das Gefühl, das größtmögliche Volumen aus dem Holz zu holen (nicht dass ich es heute besser machen würde, etwas zumindest) und hab dann versucht die Wände fast senkrecht zu drechseln um dann mit nem kleinen Radius an den Flachen Boden anzuknüpfen. Da passen dann am Ende zwar viele Erdnüsse rein, aber nicht nur in Verbindung mit meiner Figur ist es einfach nicht sonderlich Ästhetisch.
Auch außen an der Schale hätte ich gerade Schalenränder schöner empfunden, also geringere Wandstärke, damit die Schalenrundung nicht bis zur Rand hoch reicht.
Sorry für die viele Kritik...
Viele Grüße
der Mario
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: viereckige Schale drechseln-vid
tja was soll ich da bloß zuschreiben......
der ziehende Schnitt nach aussen bis in die Ecken........ist ein no go !!!
Bitte nicht nachmachen!
Das gilt auch für den Umgang mit dem Schaber
Und die form....unser leider verstorbener Drechselfreund Schaber hat mal dazu geschrieben:
Und entnapfe dein Formgefühl
Das video hat bestimmt auch viel Arbeit gemacht,aber....... willst du das wirklich im Netz lassen ??
Sorry für die offene Worte
Drachenspan
Stefan
Ps irgendwo hab ich mal ein video von Martin Adomat gesehn, find ich grad nicht, der klemmt den Klotz zwischen Leisten
und umgeht so den unterbrochenen Schnitt
der ziehende Schnitt nach aussen bis in die Ecken........ist ein no go !!!
Bitte nicht nachmachen!
Das gilt auch für den Umgang mit dem Schaber
Und die form....unser leider verstorbener Drechselfreund Schaber hat mal dazu geschrieben:
Und entnapfe dein Formgefühl
Das video hat bestimmt auch viel Arbeit gemacht,aber....... willst du das wirklich im Netz lassen ??
Sorry für die offene Worte
Drachenspan
Stefan
Ps irgendwo hab ich mal ein video von Martin Adomat gesehn, find ich grad nicht, der klemmt den Klotz zwischen Leisten
und umgeht so den unterbrochenen Schnitt
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: viereckige Schale drechseln-vid
Jetzt hast du ja ein wenig dicke abbekommen.
Was kann man daraus lernen ???
Nur wenn man drechseln kann und damit meine ich gutes Handwerkliches drechseln,
sollte man Videos in die Öffentlichkeit stellen. Bis dahin soll man sich mit Bildern begrügen
und sich einen Ausbilder suchen.
Jetzt vergeht dir hoffentlich nicht die Freude am Hobby. Viele von uns sind so gestartet,
aber sie haben auch Lehre gesucht und angenommen.
Freu dich über deine Schale, die nur unter Drechslern so kritisch beurteilt wird.
Was kann man daraus lernen ???
Nur wenn man drechseln kann und damit meine ich gutes Handwerkliches drechseln,
sollte man Videos in die Öffentlichkeit stellen. Bis dahin soll man sich mit Bildern begrügen
und sich einen Ausbilder suchen.
Jetzt vergeht dir hoffentlich nicht die Freude am Hobby. Viele von uns sind so gestartet,
aber sie haben auch Lehre gesucht und angenommen.
Freu dich über deine Schale, die nur unter Drechslern so kritisch beurteilt wird.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: viereckige Schale drechseln-vid
Moin Stefan,Drachenspan hat geschrieben: ↑Montag 27. April 2020, 13:06 Ps irgendwo hab ich mal ein video von Martin Adomat gesehn, find ich grad nicht, der klemmt den Klotz zwischen Leisten
und umgeht so den unterbrochenen Schnitt
meinst Du diese beiden Filme?
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2019, 12:42
- Name: adi
- Drechselbank: Twister Eco
Re: viereckige Schale drechseln-vid
Hallo Mario, vielen Dank für deine Kritik, umsonst heisst das Video nicht 1. Schale damit man aus den Fehlern etwas lernen kann.drmariod hat geschrieben: ↑Montag 27. April 2020, 12:33 Also ich hab gerade mal schnell durch das Video geschaut und muss gestehen, lernen tut man dabei nichts![]()
Die Röhre (übrigens Schalenröhre keine 13mm Formröhre) wird teilweise am Boden mehr als Schaber eingesetzt als schneidend. Generell hab ich ein wenig das Gefühl, dass Du nicht so genau weißt, wie die Röhre zu benutzen ist. Mal von Links, mal nach rechts... Der Schaber wird auch falsch eingesetzt. So steil erreicht man damit keine wirklich passable Oberfläche. Die Handauflage hat nicht umsonst die Möglichkeit zur Höhenverstellung. Richtig eingestellt wird dann der Schaber hängend eingesetzt.
Das stimmt mich bei so Filmchen dann immer traurig... Weil selbst wenn die Schale nach dem Schleifen toll aussieht, bleibt der negative Nachgeschmack der Herstellung.
Naja und bei der Form kann man denke ich einiges anders machen. Bei meinen ersten Schalen hatte ich auch immer das Gefühl, das größtmögliche Volumen aus dem Holz zu holen (nicht dass ich es heute besser machen würde, etwas zumindest) und hab dann versucht die Wände fast senkrecht zu drechseln um dann mit nem kleinen Radius an den Flachen Boden anzuknüpfen. Da passen dann am Ende zwar viele Erdnüsse rein, aber nicht nur in Verbindung mit meiner Figur ist es einfach nicht sonderlich Ästhetisch.
Auch außen an der Schale hätte ich gerade Schalenränder schöner empfunden, also geringere Wandstärke, damit die Schalenrundung nicht bis zur Rand hoch reicht.
Sorry für die viele Kritik...
Viele Grüße
der Mario

wie sonst soll ich wissen was richtig ist und was nicht? genau aus dem Grund bedanke ich mich hier für die Kritik, nur so lernt man etwas...
Werde in Zukunft sicher einige Tipps anwenden und weiterhin viel in Foren und Videos lernen.
Die Freude am drechseln bleibt weiterhin bestehen.. ist irgendwie entspannend und ein wunderschönes Hobby
bis dahin
einen schönen Sonntag
