3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Lohnt sich das?
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Lohnt sich das?
Guten Morgen!
Ich weiß - als Ferndiagnose eher schwierig...aber meint ihr es lohnt sich von dem Stamm nen Stück mitzunehmen? Der ist SO schön gestockt...
Ich weiß - als Ferndiagnose eher schwierig...aber meint ihr es lohnt sich von dem Stamm nen Stück mitzunehmen? Der ist SO schön gestockt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Lohnt sich das?
moin Surjan,
was ich sehen kann lohnt nicht
Aber nimm sowas
und schneid was weg--10 bis 15 Cm
nimm einen kräftigen Schraubendreher mit treib den ins holz und schau mal wie weit die Fäule geht...
Versuch macht kluch
Gruß
Stefan Drachenspan
was ich sehen kann lohnt nicht


Aber nimm sowas

nimm einen kräftigen Schraubendreher mit treib den ins holz und schau mal wie weit die Fäule geht...
Versuch macht kluch
Gruß
Stefan Drachenspan
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich das?
Wie lang ist das Stück, kann ich auf dem Foto nicht erkennen.
Evt. verändert sich die Struktur und Festigkeit nach oben noch.
Kannst Du mehrere Schnitte machen?
Dann alle 60 cm weiter schauen.
Gruß
Jens
Evt. verändert sich die Struktur und Festigkeit nach oben noch.
Kannst Du mehrere Schnitte machen?
Dann alle 60 cm weiter schauen.
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Re: Lohnt sich das?
Moin.
@Stefan - schon klar...
Die Weißfäule hält sich, glaube ich, in Grenzen.
@Jens - das wäre der nächste Schritt, klar. Problem ist - das Kabel meiner elektrischen Kettensäge reicht leider nicht bis an den Waldrand. Könnte also nur per Hand sägen. Stammdurchmesser ca. 60cm...
Ne fitte Schrotsäge schlägt dann auch mit mindestens 150 Euronen zu buche...
Ich hab mal nen Stück mitgenommen. Auf der 'Wetterseite' sind die Trocknungsrisse wesentlich tiefer als auf der geschützten Seite...und das sind gerade mal 7cm...
@Stefan - schon klar...

Die Weißfäule hält sich, glaube ich, in Grenzen.
@Jens - das wäre der nächste Schritt, klar. Problem ist - das Kabel meiner elektrischen Kettensäge reicht leider nicht bis an den Waldrand. Könnte also nur per Hand sägen. Stammdurchmesser ca. 60cm...

Ne fitte Schrotsäge schlägt dann auch mit mindestens 150 Euronen zu buche...
Ich hab mal nen Stück mitgenommen. Auf der 'Wetterseite' sind die Trocknungsrisse wesentlich tiefer als auf der geschützten Seite...und das sind gerade mal 7cm...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Lohnt sich das?
Und wie willst Du das Holz heimholen ohne Schrot- oder Kettensäge?
Bio
uwe
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Re: Lohnt sich das?
Na gerade beobachte ich ebay Kleinanzeigen... Akkukreissäge wäre noch ne Alternative...bioschreiner hat geschrieben: ↑Sonntag 26. April 2020, 12:25 Und wie willst Du das Holz heimholen ohne Schrot- oder Kettensäge?
Bio
uwe
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich das?
Hallo Frank,
Laubsäge beim Laubbaum und beim Nadelbaum die "Nadelfeile"??
Hallo Surjan,
bei 60 cm mit Handsäge ist er dir weggefault, bevor du fertig bist. Kennste keinen in Berlin mit Motorsäge?
Dann bist du in einer halben Stunde fertig
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden,
Gruß
Jens
Laubsäge beim Laubbaum und beim Nadelbaum die "Nadelfeile"??
Hallo Surjan,
bei 60 cm mit Handsäge ist er dir weggefault, bevor du fertig bist. Kennste keinen in Berlin mit Motorsäge?
Dann bist du in einer halben Stunde fertig


Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden,
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Lohnt sich das?
Kettensäge besorgen oder leien. Habe mir von so einer Buche 6 PKW Anhänger voll mitgenommen. Nimm auf jeden Fall viel mit da viel Abfall. Lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt Mittel das Holz zu festigen. Anbei ein Bild von einer der der Schalen die ich aus so einem Holz gemacht habe.
Wichtig beim drechseln und schleifen Schutzmaske wegen Pilz- und Schimmelsporen.
Gruß Ecki
Wichtig beim drechseln und schleifen Schutzmaske wegen Pilz- und Schimmelsporen.
Gruß Ecki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Re: Lohnt sich das?
Besten Dank erst mal für die Tipps! Und tatsächlich ist mir gerade wer mit (Benzin-) Kettensäge eingefallen! 
Bin übrigens extra für Stefan (...) noch mal hingefahren. Was da nach Rott aussah stellte sich als noch ziemlich solide heraus...
Ich halte euch auf dem laufenden. Ist übrigens Eiche. Hatte ich noch nicht auf der Bank - aber 'schlimmer' als Ulme kann's doch wohl nicht sein.
Oder?!

Bin übrigens extra für Stefan (...) noch mal hingefahren. Was da nach Rott aussah stellte sich als noch ziemlich solide heraus...
Ich halte euch auf dem laufenden. Ist übrigens Eiche. Hatte ich noch nicht auf der Bank - aber 'schlimmer' als Ulme kann's doch wohl nicht sein.
Oder?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Lohnt sich das?
Obacht Ecki
Da wirfst Du einiges Durcheinander.
Die Sporen des holzabbauenden Pilzes entstehen nur in den Fruchtkörpern.
Die können also beim Drechseln nicht freigesetzt werden.
Im Holz befindet sich nur das Myzel des Pilzes.
Schimmel ist nicht holzzersetzend, er braucht andere Nährmedien.
Er kommt manchmal auf Holzoberflächen vor, wenn es falsch gelagert wird, feuchtes Holz in feuchtem Milieu, evtl, nasse Späne oder so. Schimmel kann die Holzoberflächen verfärben, er greift die im Holz gespeicherten Nährstoffe an, Stärke oder Zucker.
Es ist aber ein weit verbreiteter Irrtum, da bist Du nicht alleine.
Liebe Grüße
Bioschreiner
uwe
Da wirfst Du einiges Durcheinander.
Die Sporen des holzabbauenden Pilzes entstehen nur in den Fruchtkörpern.
Die können also beim Drechseln nicht freigesetzt werden.
Im Holz befindet sich nur das Myzel des Pilzes.
Schimmel ist nicht holzzersetzend, er braucht andere Nährmedien.
Er kommt manchmal auf Holzoberflächen vor, wenn es falsch gelagert wird, feuchtes Holz in feuchtem Milieu, evtl, nasse Späne oder so. Schimmel kann die Holzoberflächen verfärben, er greift die im Holz gespeicherten Nährstoffe an, Stärke oder Zucker.
Es ist aber ein weit verbreiteter Irrtum, da bist Du nicht alleine.
Liebe Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )