Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich einmal eine Frage, aber vorher zu mir.
Ich stehe kurz vor den magischen 40, komme aus Bayern und möchte mit dem Drechseln anfangen. Ich bin also absoluter Neuling, deshalb verzeiht die eine oder andere dumme Frage.
Nun zu meinem Anliegen.
Wir mussten im Februar leider einen Walnussbaum im Garten fällen. Der Stamm wird heute zu 7cm Bohlen geschnitten und dann zum Trocknen gelagert. Die Äste sind mir eigentlich auch für den Ofen zu schade. Sollte ich diese erst trocknen oder das eine oder andere Stück auch mal nass drechseln? Weiterhin steckt die Wurzel noch im Boden,der Bagger kommt wahrscheinlich anfang 2021 und wird diese entfernen, ergeben sich daraus schöne Stücke oder ist es der Reinigung nicht wert?
Ach und noch was, wenn ich Teile jetzt nass drechsle, wie sollte ich diese trocknen? Luft, mit Sägespänen, im Salzwasser kochen, Wässern.....?
Wie gesagt, ich bin absolut neu, deshalb verzeiht die evtl. Dummen Fragen.
Gruß
Stefan
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nussbaum und dessen Wurzel
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 20. April 2020, 07:41
- Name: Stefan
- Drechselbank: Holzmann
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Nussbaum und dessen Wurzel
Moin Stefan,
es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten.
Nussbaumwurzel lohnt sich immer,mit Bagger noch besser.
Äste mit braunem Kern nicht in den Ofen.
Gruß
Hubert
es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten.
Nussbaumwurzel lohnt sich immer,mit Bagger noch besser.
Äste mit braunem Kern nicht in den Ofen.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Nussbaum und dessen Wurzel

Blau-weiss passt schon, auch wenn es die bayrischen Farben sind.
Die Drechselei besteht zu einem grossen Teil aus Erfahrungen, die man sammelt.
Eine Bank, die du auch in zwei Jahren noch liebst, eine Grundausstattung an Eisen und Futtern, eine gute Ausbildung z.B. bei Martin Adomat oder einem Drechselfreund und dann ist alles gut. Wenn du
Fragen zu diesen Themen hast immer raus damit.
Eine online Drechselausbildung wirst du hier nicht bekommen und auf Fragen wie
"Warum habe ich einen Nürnberger fabriziert" gibt es nur eine Antwort "Nicht genug gelernt".
Also gehe in die Lehre und erlerne das sichere Arbeiten und die Eisen zu führen.
Holz kannst du jetzt schon sammeln. Zum Üben macht frisches Holz Sinn und Spass.
Langholz möglichst erst zuschneiden, wenn man es braucht.
Auf ein spanreiches Leben

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nussbaum und dessen Wurzel
Hallo Stefan,
herzlich Willkommen im Forum.
Nussbaum ist ein schönes Holz. Schade das du den Stamm schon aufgeschnitten hast.
7cm Bohlen reichen nur noch für Teller.
Die Äste haben alle noch den Kern und werden dir beim trocknen reißen.
Dicke Äste mit Braunkern kannst du was länger lassen und halbieren.
herzlich Willkommen im Forum.

Nussbaum ist ein schönes Holz. Schade das du den Stamm schon aufgeschnitten hast.
7cm Bohlen reichen nur noch für Teller.
Die Äste haben alle noch den Kern und werden dir beim trocknen reißen.
Dicke Äste mit Braunkern kannst du was länger lassen und halbieren.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Nussbaum und dessen Wurzel
Hallo Stefan,
nochmals herzlich willkommen.
Von mir nur so viel: Hier darf man auch dem Chef widersprechen, zumindest wenn er die bayerischen (mit 'e') Landesfarben nicht genau kennt: weiß-blau ist der Himmel über Bayern!
Nichts für ungut, Hartmut.
Kollegiale Grüße aus
Echt-Scharf-Solingen
nochmals herzlich willkommen.
Von mir nur so viel: Hier darf man auch dem Chef widersprechen, zumindest wenn er die bayerischen (mit 'e') Landesfarben nicht genau kennt: weiß-blau ist der Himmel über Bayern!
Nichts für ungut, Hartmut.
Kollegiale Grüße aus
Echt-Scharf-Solingen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 20. April 2020, 07:41
- Name: Stefan
- Drechselbank: Holzmann
Re: Nussbaum und dessen Wurzel
Hallo Zusammen,
Die Bohlen haben gestern den Weg ins Trockenlager gefunden. Aus denen soll wahrscheinlich mal ein Tisch werden, so in 5 Jahren
Den einen oder anderen Ast werde ich noch vor dem Ofen retten und vielleicht auch mal nass drehen, zumindest ein Versuch ist es wert.
Die eine oder andere Eiche werde ich vielleicht auch noch bekommen, und die Nussbaumwurzel dann vorm Biomüllverwerter retten.
Danke schonmal für eure Tipps und Ratschläge.
Gruß
Stafan
Die Bohlen haben gestern den Weg ins Trockenlager gefunden. Aus denen soll wahrscheinlich mal ein Tisch werden, so in 5 Jahren
Den einen oder anderen Ast werde ich noch vor dem Ofen retten und vielleicht auch mal nass drehen, zumindest ein Versuch ist es wert.
Die eine oder andere Eiche werde ich vielleicht auch noch bekommen, und die Nussbaumwurzel dann vorm Biomüllverwerter retten.
Danke schonmal für eure Tipps und Ratschläge.
Gruß
Stafan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.