3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Empfehlung Arbeitsschuhe
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Empfehlung Arbeitsschuhe
Nachdem es hier jetzt den Thread über Einlegesohlen in Schuhen gibt, dachte ich mach ich den nächsten Schuh-Thread auf.
Problem: Meine Arbeitsschuhe altern in der Regel schneller als dass sie Abnutzen. Nach so ca. 10 Jahren zerfällt die Sohle in tausend Teile und dann habe ich verloren. Das war vor einiger Zeit mal wieder so und ich habe dann erstmal keine neuen Schuhe gekauft. Nun habe ich aber wieder was mehr zu tun und ich möchte mir wieder Arbeitsschuhe zulegen (Halbschuhe mit Stahlkappe und durchtrittsicherer Sohle).
Die Schuhe sollten eine Sohle haben, die nicht steif wie eine Fliese ist, ansonsten bequem und robust. Am besten halt haben meiner Meinung nach die Schuhe, die hinten an der Ferse oben einen dicken gepolsterten Wulst haben.
Meiner Erfahrung nach werden Schuhe je besser und je passender je teurer sie sind. Ich bin durchaus auch bereit Geld dafür auszugeben, sofern sie denn gut passen und bequem sind. Leider war bisher alles absolut unbequem und daher indiskutabel. Die Preise eher zu gering, als zu hoch.
Problem: Ich habe alle hier gängigen Baumärkte (Obi, Hornbach, Bauhaus) durch und auch die Reiffeisengenossenschaft (die meist qualitativ vernünftige Sachen haben) und einen Baustoffhandel. Irgendwo gäbe es noch einen Globus Baumarkt...
Viel mehr gibt es hier nicht. Im nahen und fernen Ausland habe ich die Baumärkte auch schon durch.
Online bestellen ist bei Schuhen so eine Sache.
Habt ihr noch eine Idee, wo man schauen könnte oder bei welcher Marke man es doch mal online wagt.
Meine letzten Schuhe waren von Elten, hat die irgendein Markt o.ä.
Welche Schuhe taugen erfahrungsgemäß neben Elten noch was? Atlas habe ich nebenan als Marke gelesen. Was noch?
Problem: Meine Arbeitsschuhe altern in der Regel schneller als dass sie Abnutzen. Nach so ca. 10 Jahren zerfällt die Sohle in tausend Teile und dann habe ich verloren. Das war vor einiger Zeit mal wieder so und ich habe dann erstmal keine neuen Schuhe gekauft. Nun habe ich aber wieder was mehr zu tun und ich möchte mir wieder Arbeitsschuhe zulegen (Halbschuhe mit Stahlkappe und durchtrittsicherer Sohle).
Die Schuhe sollten eine Sohle haben, die nicht steif wie eine Fliese ist, ansonsten bequem und robust. Am besten halt haben meiner Meinung nach die Schuhe, die hinten an der Ferse oben einen dicken gepolsterten Wulst haben.
Meiner Erfahrung nach werden Schuhe je besser und je passender je teurer sie sind. Ich bin durchaus auch bereit Geld dafür auszugeben, sofern sie denn gut passen und bequem sind. Leider war bisher alles absolut unbequem und daher indiskutabel. Die Preise eher zu gering, als zu hoch.
Problem: Ich habe alle hier gängigen Baumärkte (Obi, Hornbach, Bauhaus) durch und auch die Reiffeisengenossenschaft (die meist qualitativ vernünftige Sachen haben) und einen Baustoffhandel. Irgendwo gäbe es noch einen Globus Baumarkt...
Viel mehr gibt es hier nicht. Im nahen und fernen Ausland habe ich die Baumärkte auch schon durch.
Online bestellen ist bei Schuhen so eine Sache.
Habt ihr noch eine Idee, wo man schauen könnte oder bei welcher Marke man es doch mal online wagt.
Meine letzten Schuhe waren von Elten, hat die irgendein Markt o.ä.
Welche Schuhe taugen erfahrungsgemäß neben Elten noch was? Atlas habe ich nebenan als Marke gelesen. Was noch?
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Empfehlung Arbeitsschuhe
Martin,
warum Stahlkappe? Kunststoff oder Alu sind viel leichter. Die müsste es auch in S1P geben.
Oberhausen ist von dir doch gar nicht so weit weg, oder irre ich mich? Da ist ein riesiger Engelbert-Strauss Laden.
Die haben eine riesige Auswahl an Schuhen da.
Nein, ich bekomme keine Provison.
warum Stahlkappe? Kunststoff oder Alu sind viel leichter. Die müsste es auch in S1P geben.
Oberhausen ist von dir doch gar nicht so weit weg, oder irre ich mich? Da ist ein riesiger Engelbert-Strauss Laden.
Die haben eine riesige Auswahl an Schuhen da.
Nein, ich bekomme keine Provison.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Empfehlung Arbeitsschuhe
Hallo Frank,
seh bitte Stahlkappe als Synonym. Woraus die Kappe ist, mir egal. Hauptsache sie hält.
Engelbert Strauss in Oberhausen hatte ich eben beim rumgoogeln auch gesehen. Ist aber schon ein Stückchen bis dort.
Der Elten Store ist in Uedem, vermutlich ähnlich weit. Die hätten z.B. auch Lowa, die sind prinzipiell eher in der Rubik bequem, nach meiner Erfahrung mit deren Wanderschuhen.
In Heinsberg gibt es die Fa. Baltes, die Arbeitsschuhe "echt" Made in Germany herstellt (sowas finde ich immer unterstützenswert) und einen Fabrikverkauf hat, das ist nicht so weit und vielleicht fange ich mal dort an.
seh bitte Stahlkappe als Synonym. Woraus die Kappe ist, mir egal. Hauptsache sie hält.
Engelbert Strauss in Oberhausen hatte ich eben beim rumgoogeln auch gesehen. Ist aber schon ein Stückchen bis dort.
Der Elten Store ist in Uedem, vermutlich ähnlich weit. Die hätten z.B. auch Lowa, die sind prinzipiell eher in der Rubik bequem, nach meiner Erfahrung mit deren Wanderschuhen.
In Heinsberg gibt es die Fa. Baltes, die Arbeitsschuhe "echt" Made in Germany herstellt (sowas finde ich immer unterstützenswert) und einen Fabrikverkauf hat, das ist nicht so weit und vielleicht fange ich mal dort an.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Empfehlung Arbeitsschuhe
Da hast du ja eine gute Auswahl in der Nähe. Support your local dealer, oder so ähnlich.
Wanderschuhe sind wahrscheinlich die bequemere Lösung, wenn man keinen speziellen Schutz braucht.
Lass hören für was du dich entschieden hast.

Wanderschuhe sind wahrscheinlich die bequemere Lösung, wenn man keinen speziellen Schutz braucht.
Lass hören für was du dich entschieden hast.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Empfehlung Arbeitsschuhe
In dem Fall ja nicht nur local dealer, sonden auch local production.
Bisschen Schutz finde ich nicht verkehrt und er hat auch seine Vorteile.
Ich werde jedenfalls berichten.
Bisschen Schutz finde ich nicht verkehrt und er hat auch seine Vorteile.
Ich werde jedenfalls berichten.
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Arbeitsschuhe
Servus Martin,
Ich kann dir diese Schuhe aus Bayern empfehlen:
https://www.haix.de/?gclid=EAIaIQobChMI ... gKr9vD_BwE
Auch hier habe ich schon gute Schuhe gekauft:
https://m.kox-direct.de/?ref=IG001_Bran ... gI0wvD_BwE
Von e+s Schuhen halte ich gar nichts!
Ich kann dir diese Schuhe aus Bayern empfehlen:
https://www.haix.de/?gclid=EAIaIQobChMI ... gKr9vD_BwE
Auch hier habe ich schon gute Schuhe gekauft:
https://m.kox-direct.de/?ref=IG001_Bran ... gI0wvD_BwE
Von e+s Schuhen halte ich gar nichts!
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 15:27
- Name: Freddy
- Drechselbank: Twister Eco
Re: Empfehlung Arbeitsschuhe
Sag mal warum? Unsere Jungs in der Firma wollen lieber die Schuhe von Strauß als von Wü..h oder die vom örtlichen Berufbekleidungshändler (jeder Mitarbeiter kann sich seine Schuhe selber aussuchen!)... die Schuhe werden dann auch mindestens 9h am Tag getragen

Beste Grüße
Freddy
Freddy
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Arbeitsschuhe
Servus Freddy,
Die Qualität, der Tragekomfort und die Haltbarkeit haben mich nicht überzeugt.
Meine 3 paar e+s Schuhe waren alle auf ein Jahr durch.
(6 oder 7 Tage a 12 Stunden)
Mitlerweile trage ich nun meist Wanderschuhe von Meindl oder Hanwag.
Die Qualität, der Tragekomfort und die Haltbarkeit haben mich nicht überzeugt.
Meine 3 paar e+s Schuhe waren alle auf ein Jahr durch.
(6 oder 7 Tage a 12 Stunden)
Mitlerweile trage ich nun meist Wanderschuhe von Meindl oder Hanwag.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Empfehlung Arbeitsschuhe
Es sind übrigens Elten geworden, die ich nun schon einige Zeit gerne trage.