3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Buche Nr. 1
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Buche Nr. 1
Hallo,
gestern mit der Kettensäge grob rund vorgeformt. Durchmesser ca. 65 cm.
Es ist die Kleine von den beiden die ich machen soll.
Heute mit 2 Mann auf die Drechselbank gewuchtet und zur Probe rund Laufen lassen.
Bei dreihundert Umdrehungen aufgehört, erst mal die gröbste Unwucht rausdrechseln.
Geht aber ganz gut.
Eingepackt gegen zu schnelles austrocknen.
Nächste Woche wird das Teil vorgedrechselt und dann kommt die etwas größere drann.
Bin gespannt wie lange ich dafür brauche und ob alles so klappt wie ich mir das vorstelle.
Damit die Bank ruhig läuft habe ich zwischen die Standbeine, zusätzlich auf die mit Sand gefüllte Zwischenlage, noch 2 Türstürze aus Beton gelegt
Gruß Ecki
gestern mit der Kettensäge grob rund vorgeformt. Durchmesser ca. 65 cm.
Es ist die Kleine von den beiden die ich machen soll.
Heute mit 2 Mann auf die Drechselbank gewuchtet und zur Probe rund Laufen lassen.
Bei dreihundert Umdrehungen aufgehört, erst mal die gröbste Unwucht rausdrechseln.
Geht aber ganz gut.
Eingepackt gegen zu schnelles austrocknen.
Nächste Woche wird das Teil vorgedrechselt und dann kommt die etwas größere drann.
Bin gespannt wie lange ich dafür brauche und ob alles so klappt wie ich mir das vorstelle.
Damit die Bank ruhig läuft habe ich zwischen die Standbeine, zusätzlich auf die mit Sand gefüllte Zwischenlage, noch 2 Türstürze aus Beton gelegt
Gruß Ecki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- drexler116
- Beiträge: 1359
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Buche Nr. 1
Das gibt aber mal n paar Späne
Bin mal gespannt.............


Bin mal gespannt.............
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Buche Nr. 1
Hallo Ecki,
Ein schönes Projekt hast du da vor dir!
Zwei Tipps hätte ich dazu.
1.drechsel mit geringer Drehzahl. Nicht die Geschwindigkeit ist entscheidend, sondern die Schärfe des Eisens und der richtige Schnitt.
2.packe den jetzigen Rohling noch mehr ein.Am besten eine grosse Mülltüte nochmal über alles und dann fest verschliessen.Ich befürchte sonst, dass du an der unverpackten Spindelstockseite sonst sehr zügig Risse bekommst.
Und ungefragt noch Nr.3
Nach ein paar Schüsseln dieser Größe stand bei mir der Kauf des Schalenstechers an.Zuviele Späne und Schade um die viele Arbeit und das schöne Holz.
Viel Spaß mit dem Klotz.
Und zeig bitte, wie es weitergeht!
Gruß aus Brühl
Dirk
Ein schönes Projekt hast du da vor dir!
Zwei Tipps hätte ich dazu.
1.drechsel mit geringer Drehzahl. Nicht die Geschwindigkeit ist entscheidend, sondern die Schärfe des Eisens und der richtige Schnitt.
2.packe den jetzigen Rohling noch mehr ein.Am besten eine grosse Mülltüte nochmal über alles und dann fest verschliessen.Ich befürchte sonst, dass du an der unverpackten Spindelstockseite sonst sehr zügig Risse bekommst.
Und ungefragt noch Nr.3
Nach ein paar Schüsseln dieser Größe stand bei mir der Kauf des Schalenstechers an.Zuviele Späne und Schade um die viele Arbeit und das schöne Holz.
Viel Spaß mit dem Klotz.
Und zeig bitte, wie es weitergeht!
Gruß aus Brühl
Dirk
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Buche Nr. 1
Moin Ecki.
wuchtig, wuchtig.
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Gruß Frank
wuchtig, wuchtig.
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Gruß Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Buche Nr. 1
https://www.german-woodturners.de/downl ... &mode=view
Hier noch eine Möglichkeit wenn deine Maschine nicht reicht.
Hier noch eine Möglichkeit wenn deine Maschine nicht reicht.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Buche Nr. 1
Willi, der Ecki hat doch keinen Treckerführerschein!Willi Lübbert hat geschrieben: ↑Montag 13. April 2020, 17:04 https://www.german-woodturners.de/downl ... &mode=view
Hier noch eine Möglichkeit wenn deine Maschine nicht reicht.


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Buche Nr. 1
Die meisten Bauern freuen sich über solche Aktionen.
Die Aktion ist 6 Jahre her und sollte in diesem Jahr im September wiederholt werden. Mal sehen obs was wird.
Die Spannvorrichtung habe ich natürlich aufgehoben.
Die Aktion ist 6 Jahre her und sollte in diesem Jahr im September wiederholt werden. Mal sehen obs was wird.
Die Spannvorrichtung habe ich natürlich aufgehoben.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Buche Nr. 1
Gute Idee, werde ich in Betracht ziehenWilli Lübbert hat geschrieben: ↑Montag 13. April 2020, 17:04 https://www.german-woodturners.de/downl ... &mode=view
Hier noch eine Möglichkeit wenn deine Maschine nicht reicht.

Daran würde es nicht scheitern.
Aber wie bekomme ich ohne viel Aufwand den Traktor in meiner gewohnten Umgebung, also in den Keller.


Gruß Ecki
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Buche Nr. 1
Hallo,
erste Schale habe mal grob vorgedrechselt und ins Heu gelegt. Die Wandstärke habe ich nach den prozentualen Schwundmaßen gewählt.
Der Kunde wollte keine vom Trocknungsprozeß verformte Schale haben, ich hätte sie sonst gleich dünn fertig gedrechselt, er möchte aber auch nicht Jahre darauf warten, daher werde ich die Schale nach zwischenzeitlicher Trocknung immer wieder dünner drechseln, um das ganze zu beschleunigen.
Habe ich schon mal mit einer etwas kleineren gemacht und klappte ganz gut.
Weihnachten ist das Ziel.
Die Schale hat jetzt einen Durchmesser von 64 cm, da hat sich die genaue Arbeit mit der Kettensäge und Elektrohobel ausgezahlt.
Brauchte nur 1cm um die Außenform mit dem Drechseleisen rund zu bekommen. Finde ich bei der Größe schon ganz gut.
Gruß Ecki
erste Schale habe mal grob vorgedrechselt und ins Heu gelegt. Die Wandstärke habe ich nach den prozentualen Schwundmaßen gewählt.
Der Kunde wollte keine vom Trocknungsprozeß verformte Schale haben, ich hätte sie sonst gleich dünn fertig gedrechselt, er möchte aber auch nicht Jahre darauf warten, daher werde ich die Schale nach zwischenzeitlicher Trocknung immer wieder dünner drechseln, um das ganze zu beschleunigen.
Habe ich schon mal mit einer etwas kleineren gemacht und klappte ganz gut.
Weihnachten ist das Ziel.
Die Schale hat jetzt einen Durchmesser von 64 cm, da hat sich die genaue Arbeit mit der Kettensäge und Elektrohobel ausgezahlt.
Brauchte nur 1cm um die Außenform mit dem Drechseleisen rund zu bekommen. Finde ich bei der Größe schon ganz gut.
Gruß Ecki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.