3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Learning by doing
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 15:47
Learning by doing
Hallo Leute,
Also learning by doing heist auf deutsch: lernen durch es zu machen.
Ich habe eine leidenschaft für schachfiguren, ursprung, geschichte unsw.. Vor vielen jahren habe ich in ein buch eine entwurfzeignung gefunden von drei schachspielen. Diese zeignung stammt aus ein musterbuch das drechslermeister Michael Edel aus München in 1818 publiziert hat. Der obere entwurf war für ein spiel in elfenbein, die andere beide für holz. Das mitten abgebildete spiel habe ich mal als antikes stück für einen kunden reparieren müssen und habe es dan sogar komplett neu gedrechselt. Es hat beim DFT in Olbernau in der austellung gestanden.
Ich habe damals mahl versucht den bauer aus der obere reie in holz zu drechselen (vielleicht habt ihr dem mal gesehen bei mir). Der plan war dan irgendwann die andere auch zu machen "wenn ich mal zeit habe" oder "wenn ich in rente bin"
Dadurch das ich durch die heutige situation fast gezwungen in frührente bin (fast alle kunden sind weg und keine kurse oder vorführungen mehr), wollte ich mal heraus finden was das auf sich hat so ein spiel her zu stellen. Einfach tun also.
Die zeichnung war nicht so deutlich weil sie wahrscheinlich auch von buch zu buch kopiert worden war. Ich wollte so wie so das spiel nicht in elfenbein machen sondern in holz und es sollte nicht al zu filigran werden den man muss es ohne furcht anfassen können oder sogar damit spielen können. Ich habe auch grösse und einige details angepasst.
Vor kurzen habe ich auch eine pdf von Michel Edel's buch gefunden mit eine bessere abbildung von der zeichnung.
Also habe angefangen das spiel zu drechselen als wir in der erste woche der massnahmen gingen. Immer wenn es etwas zeit gab, habe ich dran gearbeitet (haus und garten haben immer vorrang und ausserdem gab es noch minimal aufträge).
Jetzt ist es fertig:
Das komplette spiel besteht aus 224 einzeln gedrechselte teile. Alle sind mit einander verbunden durch gewinde. Der könig z.b.s. ist aufgebaut aus 10 separate teile.
Alles ist gedrechselt worden auf meine alte selbst gebaute bank und einige andere sachen auf eine alte bank aus 1920 weil sie eine bessere teilscheibe hat. (Kärger 019)
Ich habe einige holzbacken machen müssen um kleine teile sicher spannen zu können und auch noch fräzer um die schlitze fräzen zu können. Das geschieht mit den fräzer ins futter und das teil wird dan freihand gegen den fräzer geführt. Das hört sich gefährlich an, ist es aber nicht. Ich werde irgendwann mahl zeigen wie man so ein fräzer herstellt und benutzt. Die techniken stammen aus dem buch von Bill Jones: "Notes from the Turningshop".
Natürlich geht auch einiges daneben. Gewinde die nicht passen, sachen die im letzten moment zerbrechen, falsch gemessen unsw, unsw
Also mahl die statistik:
Arbeidstunden: 125
Ihnengewinden mit m5 gewindebohrer gemacht: 122
Aussengewinde gestrehlt mit spezial hergestellter gewinde strehler: 178
Dekolöcher auf der Kärger 017 mit teilscheibe gebohrt: 1980 (1, 1,5 und 2 mm durchmesser)
Anzahl der teile 224 (inklusive die 4 springerköpfe)
Fazit: DAS MACHE ICHT NIE WIEDER!
gruss,
Jan
Also learning by doing heist auf deutsch: lernen durch es zu machen.
Ich habe eine leidenschaft für schachfiguren, ursprung, geschichte unsw.. Vor vielen jahren habe ich in ein buch eine entwurfzeignung gefunden von drei schachspielen. Diese zeignung stammt aus ein musterbuch das drechslermeister Michael Edel aus München in 1818 publiziert hat. Der obere entwurf war für ein spiel in elfenbein, die andere beide für holz. Das mitten abgebildete spiel habe ich mal als antikes stück für einen kunden reparieren müssen und habe es dan sogar komplett neu gedrechselt. Es hat beim DFT in Olbernau in der austellung gestanden.
Ich habe damals mahl versucht den bauer aus der obere reie in holz zu drechselen (vielleicht habt ihr dem mal gesehen bei mir). Der plan war dan irgendwann die andere auch zu machen "wenn ich mal zeit habe" oder "wenn ich in rente bin"
Dadurch das ich durch die heutige situation fast gezwungen in frührente bin (fast alle kunden sind weg und keine kurse oder vorführungen mehr), wollte ich mal heraus finden was das auf sich hat so ein spiel her zu stellen. Einfach tun also.
Die zeichnung war nicht so deutlich weil sie wahrscheinlich auch von buch zu buch kopiert worden war. Ich wollte so wie so das spiel nicht in elfenbein machen sondern in holz und es sollte nicht al zu filigran werden den man muss es ohne furcht anfassen können oder sogar damit spielen können. Ich habe auch grösse und einige details angepasst.
Vor kurzen habe ich auch eine pdf von Michel Edel's buch gefunden mit eine bessere abbildung von der zeichnung.
Also habe angefangen das spiel zu drechselen als wir in der erste woche der massnahmen gingen. Immer wenn es etwas zeit gab, habe ich dran gearbeitet (haus und garten haben immer vorrang und ausserdem gab es noch minimal aufträge).
Jetzt ist es fertig:
Das komplette spiel besteht aus 224 einzeln gedrechselte teile. Alle sind mit einander verbunden durch gewinde. Der könig z.b.s. ist aufgebaut aus 10 separate teile.
Alles ist gedrechselt worden auf meine alte selbst gebaute bank und einige andere sachen auf eine alte bank aus 1920 weil sie eine bessere teilscheibe hat. (Kärger 019)
Ich habe einige holzbacken machen müssen um kleine teile sicher spannen zu können und auch noch fräzer um die schlitze fräzen zu können. Das geschieht mit den fräzer ins futter und das teil wird dan freihand gegen den fräzer geführt. Das hört sich gefährlich an, ist es aber nicht. Ich werde irgendwann mahl zeigen wie man so ein fräzer herstellt und benutzt. Die techniken stammen aus dem buch von Bill Jones: "Notes from the Turningshop".
Natürlich geht auch einiges daneben. Gewinde die nicht passen, sachen die im letzten moment zerbrechen, falsch gemessen unsw, unsw
Also mahl die statistik:
Arbeidstunden: 125
Ihnengewinden mit m5 gewindebohrer gemacht: 122
Aussengewinde gestrehlt mit spezial hergestellter gewinde strehler: 178
Dekolöcher auf der Kärger 017 mit teilscheibe gebohrt: 1980 (1, 1,5 und 2 mm durchmesser)
Anzahl der teile 224 (inklusive die 4 springerköpfe)
Fazit: DAS MACHE ICHT NIE WIEDER!
gruss,
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Learning by doing
Beeindruckend.
Sehr schön.
So viel Arbeit.
Ich bewundere Deine Geduld und das besondere Mass an Können. Hut ab !
Gruß Holger.
Sehr schön.
So viel Arbeit.
Ich bewundere Deine Geduld und das besondere Mass an Können. Hut ab !
Gruß Holger.
- Brammes
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 21:00
- Name: Thomas
- Drechselbank: „Heyliges Blächle"
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Learning by doing
"UNGLAUBLICH!"
So wahnsinnig kann nur ein Holländer sein!





So wahnsinnig kann nur ein Holländer sein!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Learning by doing
Handwerklich, Ausführung und Ausdauer einfach Spitze
Gruß Ecki






Gruß Ecki
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Learning by doing
... und dann kommt einer daher und klaut dir einen Bauern.
Geniale Fleissarbeit.


Geniale Fleissarbeit.





Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Learning by doing
Nicht nur Schach spielen ist eine Kunst, Du beherrscht auch die des Figuren-Herstellens
Mephy



Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Learning by doing
Ein wahrhaft königliches Spiel. Mich beeindruckt nicht nur der Aufwand sondern auch die klessische Schönheit der Figuren.
Es ist schon ein Erlebnis, sich in die Einzelheiten zu vertiefen.
Frohe Ostern
Georg
Es ist schon ein Erlebnis, sich in die Einzelheiten zu vertiefen.
Frohe Ostern
Georg
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Learning by doing
hallo Jan
genial was du da immer so zauberst
liebe grüße christine
genial was du da immer so zauberst

liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
- Name: klaus-Peter Schandor
- Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig. - Drechselbank: Laguna 2436
- Wohnort: Frankenthal
Re: Learning by doing
Hallo Jan ,
ich kann nur sagen Hut ab vor so einer Arbeit .
Ich bewundere deine Kreativität und vor allen Dingen deine Ausdauer.
gruss
Klaus-Peter
ich kann nur sagen Hut ab vor so einer Arbeit .
Ich bewundere deine Kreativität und vor allen Dingen deine Ausdauer.
gruss
Klaus-Peter
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Learning by doing
Wow. Sieht super aus.
125 Stunden. Also 15 Arbeitstage. Scheint nicht nur Corona-Zeit gewesen zu sein, sondern auch wenig in Holland im Haus und Garten.
Insgesamt mehr als bewundernswert!
125 Stunden. Also 15 Arbeitstage. Scheint nicht nur Corona-Zeit gewesen zu sein, sondern auch wenig in Holland im Haus und Garten.
Insgesamt mehr als bewundernswert!
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Learning by doing
Lieber Jan,
du schreibst nur die halbe Wahrheit. Du wirst wahrscheinlich niemals dieses historische Schachspiel noch einmal nachbauen, weil ja auch deine Nachbau einzigartig ist, aber du wirst keine Ruhe finden. In deinem Kopf und in deiner Zauberwerkstatt warten unvollendete Projekte auf Vollendung. Nutze die freie Zeit, die Corona uns allen schenkt als Trost für Verlust, Krankheit und Tod.
Ich habe in den vergangene Tagen endlich meine vielen Holzlager erforscht und dabei Schätze gefunden.
Grüße von Peter Gwiasda
du schreibst nur die halbe Wahrheit. Du wirst wahrscheinlich niemals dieses historische Schachspiel noch einmal nachbauen, weil ja auch deine Nachbau einzigartig ist, aber du wirst keine Ruhe finden. In deinem Kopf und in deiner Zauberwerkstatt warten unvollendete Projekte auf Vollendung. Nutze die freie Zeit, die Corona uns allen schenkt als Trost für Verlust, Krankheit und Tod.
Ich habe in den vergangene Tagen endlich meine vielen Holzlager erforscht und dabei Schätze gefunden.
Grüße von Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Learning by doing
Hallo Jan,
Danke für das zeigen dieser aussergewöhnlichen Arbeit.
Grosser Respekt für diese Leistung und das damit gezeigte Können.
Dieser Bericht erdet mich mal wieder und zeigt mir, was Handwerkskunst eigentlich bedeutet.
Ich freu mich auf unser nächstes Treffen!
Gruß aus Brühl
Dirk
Danke für das zeigen dieser aussergewöhnlichen Arbeit.
Grosser Respekt für diese Leistung und das damit gezeigte Können.
Dieser Bericht erdet mich mal wieder und zeigt mir, was Handwerkskunst eigentlich bedeutet.


Ich freu mich auf unser nächstes Treffen!
Gruß aus Brühl
Dirk
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Learning by doing
Hallo Jan,
Ich bin einfach nur sprachlos!!
Deine Corona-induzierten Werke verdienen den allerhöchsten Respekt!
Ich verstehe auch, daß das ein einmaliges Projekt ist!

Ich bin einfach nur sprachlos!!
Deine Corona-induzierten Werke verdienen den allerhöchsten Respekt!

Ich verstehe auch, daß das ein einmaliges Projekt ist!

Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Learning by doing
Moin Jan.
Auch ich verneige mich vor so einer hervoragenden Leistung.
Sehr beeindruckend!
Gruß Frank
Auch ich verneige mich vor so einer hervoragenden Leistung.


Sehr beeindruckend!
Gruß Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Learning by doing
Hallo Jan,
sehr schöne Schachfiguren , eine große Herausforderung hast du bewältigt, vielen Dank für den tollen Bericht.
Viele Grüße ins Nachbarland und bleibt gesund
Jens
sehr schöne Schachfiguren , eine große Herausforderung hast du bewältigt, vielen Dank für den tollen Bericht.
Viele Grüße ins Nachbarland und bleibt gesund
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Learning by doing
Moin Jan
Mit diesem Meisterwerk haste dir absolut ein Denkmal gesetzt.
Da gehört ganz viel Fingerspitzengefühl dazu !!
Gruß Fritz
Mit diesem Meisterwerk haste dir absolut ein Denkmal gesetzt.



Da gehört ganz viel Fingerspitzengefühl dazu !!


Gruß Fritz
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Learning by doing
Hallo Jan,
unglaublich, was du geschaffen hast!
Ich bewundere dein Können, deine Präzision und deine Ausdauer.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
unglaublich, was du geschaffen hast!
Ich bewundere dein Können, deine Präzision und deine Ausdauer.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
- hawokle
- Beiträge: 127
- Registriert: Dienstag 18. September 2018, 18:37
- Name: Hans-Wolfgang Klemenz
- Drechselbank: Wivamac 1200, kl. Ro
- Wohnort: Wald-Michelbach
Re: Learning by doing
Hallo Jan,
Einhundertundfünundzwanzig, …..etwas vereinfacht 125 ….
dies sind ja nur : 7500 min...
So mancher denkt, er hätte schon eine Leistung vollbracht,
nachdem er eine Schale gefertigt hat....
…..
Sicher hast du noch nicht die Zeit der Entwurfszeichnungen, des Zuschnittes,
der Probefräsungen- Bohrungen- Spannzangenfertigungen- und was sonst alles noch dazu beitragen muss,
um eine solche Arbeit Vorzeigebereit zu machen, benötigt wird, dazu gerechnet …. …..
fürs Zeigen , ich habe mir ein - zwei Bilder kopiert, um sie zu bestaunen, was alles unsere Werkzeuge und Maschinen dem Werkstoff Holz doch entlocken können
…
Einhundertundfünundzwanzig, …..etwas vereinfacht 125 ….
dies sind ja nur : 7500 min...
So mancher denkt, er hätte schon eine Leistung vollbracht,
nachdem er eine Schale gefertigt hat....


Sicher hast du noch nicht die Zeit der Entwurfszeichnungen, des Zuschnittes,
der Probefräsungen- Bohrungen- Spannzangenfertigungen- und was sonst alles noch dazu beitragen muss,
um eine solche Arbeit Vorzeigebereit zu machen, benötigt wird, dazu gerechnet …. …..



schreibt.....herzlichst Hans-Wolfgang,
der WalDmichelb_Ach(d)ER ...!....!
der WalDmichelb_Ach(d)ER ...!....!
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Learning by doing
Hallo Jan
Unglaublich ist Deine Arbeit, die Du uns hier zeigst.
Du kannst dich nahtlos in die Reihe der alten Meister einreihen.
Diese klassischen Formen entsprechen überhaupt nicht meinem Geschmack, aber ein solches Werk nach Geschmack zu beurteilen wird dieser Arbeit nicht gerecht. Da stellst Du Dich weit außerhalb der gewöhnlichen Drechselei.
Einem solchen Meister seines Faches steht es eigentlich zu, die wiederkehrenden Arbeien von einem Lehrling ausführen zu lassen. ( Stift, mach mal die Gewinde )
Bleib gesund
Bio
uwe
Unglaublich ist Deine Arbeit, die Du uns hier zeigst.
Du kannst dich nahtlos in die Reihe der alten Meister einreihen.
Diese klassischen Formen entsprechen überhaupt nicht meinem Geschmack, aber ein solches Werk nach Geschmack zu beurteilen wird dieser Arbeit nicht gerecht. Da stellst Du Dich weit außerhalb der gewöhnlichen Drechselei.
Einem solchen Meister seines Faches steht es eigentlich zu, die wiederkehrenden Arbeien von einem Lehrling ausführen zu lassen. ( Stift, mach mal die Gewinde )
Bleib gesund
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Learning by doing
Hallo Jan,
ich verneige mich vor deiner Arbeit, Unglaublich schön.

ich verneige mich vor deiner Arbeit, Unglaublich schön.


Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Learning by doing
Jan, das ist wunderschön, was du da gemacht hast. Nur wenige Menschen haben die Ausdauer und das Geschick und die erforderliche Findigkeit für ein solches Projekt. Vielen Dank für das zeigen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)