heute mal nix gedrechseltes.
Alles begann mit einem Apfel aus Mahagonie, den ich vor ca. 40 Jahren ohne Drechselbank, aber mit viel Enthusiasmus, produziert habe.
Ich weiss heute garnicht mehr wie mir das gelang

Aber sie war sehr hartnäckig

ob ich denn auch einen Hai schnitzen könnte, als Geschenk für seine Freundin, die weltweit mit Haien taucht.
So kam der Auftrag zu mir. Gereizt hat mich das schon, da mich Haie ebenfalls sehr faszinieren. Aber würde ich das auch leisten können ?
Aber angespornt von einem Delphin aus Speckstein, den ich in der VHS einmal gemacht hatte, übernahm ich die Aufgabe. Der Hai sollte ca. 50-60 cm lang sein und die Holzbeschaffung gestaltete sich etwas schwierig. Ralph ließ mir 2 Stammabschnitte zukommen, die
aber leider noch zu naß waren (aber aus denen wird auch was geschnitztes

Eine Anfrage bei Peter Gwiasda führte dann zum Ziel, ein Klotz aus Linde, trocken und in den passenden Maßen 60x21x24 cm.
Auch hier nochmal vielen Dank.
Dann ging die Planung los. Im Fernsehen sah ich einen Bericht über Riffe, in dem auch viele Haie vorkamen. Den Bericht habe ich aufgenommen
und Standbilder von den Haien erstellt. Diese fotografiert und das Foto mit dem passenden Hai ausgedruckt.
Dann mit einem Pantographen (die älteren Kollegen wissen vielleicht noch was das ist

eine Schablone erstellt und dann gings los.
Ich denke die Bilder sind selbsterklärend. Gearbeitet habe ich zunächst mit Arbortech-Fräsern und dann mit Schnitzeisen. Anschließend mit
Raspelscheiben auf einem Langhalsschleifer und zum Schluß Schleifteller und per Hand mit Abranet.
Und jetzt geht endlich die Bildershow los

Und hier das Endergebnis:
Das hat riesigen Spaß gemacht und viele neue Erkenntnisse gebracht. Z.B. dass man oft mehr kann als man sich zutraut


Grüße aus Mainz
Sigi
Vielleicht kann jemand das eine Bild drehen. Das wäre nett.
