Und was haben meine Hasen gebracht? Hab die ruhige Zeit genutzt für Ostereier
verschiedener Art - unterschiedliche Holzarten, voll und ausgehöhlt und gefräst.
Da heuer ja keine Märkte waren, habe ich eben Vorrat für nächstes Jahr. Die werden ja nicht schlecht!
Frohe Ostern und bleibt gesund!
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ostereier von Osterhasi
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Ostereier von Osterhasi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Ostereier von Osterhasi
Martin,
mir fehlen die Worte. Einerseits für die Menge und andererseits für deine Geduld. Gerade die gefrästen Eier finde ich Wahnsinn.
Schöne Eiersammlung
Viele Grüße
Viele Grüße
Uli
mir fehlen die Worte. Einerseits für die Menge und andererseits für deine Geduld. Gerade die gefrästen Eier finde ich Wahnsinn.
Schöne Eiersammlung
Viele Grüße
Viele Grüße
Uli
- drexler116
- Beiträge: 1359
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Ostereier von Osterhasi
Fleißig gelegt
liegt wohl am gutem Futter
Du hast es drauf
tolle Eiform ,ausdrucksstarkes Holz,


Du hast es drauf

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Ostereier von Osterhasi
Moin Martin,
tolle Eierpalette, da warst du fleißig
Da man auf den Bildern kein Loch sieht, wie hast du sie ausgehöhlt ?
tolle Eierpalette, da warst du fleißig

Da man auf den Bildern kein Loch sieht, wie hast du sie ausgehöhlt ?
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: Ostereier von Osterhasi
Hallo,
freut mich, dass die Eier gefallen.
@ Lutz: Antwort 1. Die dressierten Holzwürmer brauchen keine Öffnung. Die fressen sich erst innen satt
und kämpfen sich dann an die Oberfläche wo sie je nach Dressur unterschiedliche Muster fressen.
Antwort 2. Am dicken Ende vom Ei mach ich eine Öffnung mit ca. 20 mm. Ausgehöhlt wird mit einem geraden
und einem gekröpften Haken. Dann kommt wieder ein Deckelchen drauf. Durch die Fräserei sieht man
kaum was davon.
freut mich, dass die Eier gefallen.
@ Lutz: Antwort 1. Die dressierten Holzwürmer brauchen keine Öffnung. Die fressen sich erst innen satt
und kämpfen sich dann an die Oberfläche wo sie je nach Dressur unterschiedliche Muster fressen.
Antwort 2. Am dicken Ende vom Ei mach ich eine Öffnung mit ca. 20 mm. Ausgehöhlt wird mit einem geraden
und einem gekröpften Haken. Dann kommt wieder ein Deckelchen drauf. Durch die Fräserei sieht man
kaum was davon.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Ostereier von Osterhasi
Danke Martin,
ich nehme Antwort 1 das ist weniger Arbeit
ich nehme Antwort 1 das ist weniger Arbeit

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Ostereier von Osterhasi
Hallo Martin,
sieht nach Bodenhaltung aus oder doch Freiland?
Auf jeden Fall kannst Du an Ostern reichlich Eier verstecken, sehr schön gemacht.
Gruß
Jens
sieht nach Bodenhaltung aus oder doch Freiland?
Auf jeden Fall kannst Du an Ostern reichlich Eier verstecken, sehr schön gemacht.
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)