3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gitterschale
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 18:57
Gitterschale
Hallo Drechselfreunde,
da ich noch'n paar Leisten übrig hatte, leimte ich die mal zu einer Schale zusammen.
Gesehen hatte ich so eine Schale von Dewey Garrett .
Holzart: Ahorn und Ring aus Buche
Durchmesser: 28 cm
Höhe: 7,5 cm
auf Eure Meinungen bin ich gespannt ...
Gruß aus'm Saarland
Frank
da ich noch'n paar Leisten übrig hatte, leimte ich die mal zu einer Schale zusammen.
Gesehen hatte ich so eine Schale von Dewey Garrett .
Holzart: Ahorn und Ring aus Buche
Durchmesser: 28 cm
Höhe: 7,5 cm
auf Eure Meinungen bin ich gespannt ...
Gruß aus'm Saarland
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freude am drechseln
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Gitterschale
hallo Frank,
für Gummibärchen total ungeeignet. :mrgreen:
Ich muss sagen, die Schale kommt bei mir nicht gut an.
Technisch interessant, aber ich würde sie in der Rubrik: mit Gewalt zur Gestalt, einordnen.
Vielleicht sollte ich aber auch erst noch eine Nacht drüber schlafen.
Doch das Erste an Meinung ist es schon.
KG
für Gummibärchen total ungeeignet. :mrgreen:
Ich muss sagen, die Schale kommt bei mir nicht gut an.
Technisch interessant, aber ich würde sie in der Rubrik: mit Gewalt zur Gestalt, einordnen.
Vielleicht sollte ich aber auch erst noch eine Nacht drüber schlafen.
Doch das Erste an Meinung ist es schon.
KG
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Gitterschale
Moin Frank,
bei diesen Arbeiten erstarre ich immer vor Ehrfurcht wegen des handwerklichen Könnens, über das ich nicht verfüge!
Aber gleichzeitig denke ich ähnlich wie KG : Gemacht, um zu zeigen, was möglich ist, aber nicht wirklich schön. Korbflechter erzielen einen ähnlichen Eindruck mit wesentlich weniger Aufwand.
Trotzdem: ich möcht´s auch können!
Gruß
Jürgen
P.S. @KG: Es gibt auch ganz große Gummibärchen
bei diesen Arbeiten erstarre ich immer vor Ehrfurcht wegen des handwerklichen Könnens, über das ich nicht verfüge!
Aber gleichzeitig denke ich ähnlich wie KG : Gemacht, um zu zeigen, was möglich ist, aber nicht wirklich schön. Korbflechter erzielen einen ähnlichen Eindruck mit wesentlich weniger Aufwand.
Trotzdem: ich möcht´s auch können!
Gruß
Jürgen
P.S. @KG: Es gibt auch ganz große Gummibärchen
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Gitterschale
Hallo Frank
Mir gefällt diese Schale sehr gut.
Ich kann mich für diese Art konstruierter und gedrechselter Objekte begeistern.
Mir gefällt das Moderne an der Schale und natürlich die saubere perfekte Verarbeitung.(ich hatte die Schale schon in den Händen)
Meine Anerkennung dazu !
Gruß Erick
Mir gefällt diese Schale sehr gut.
Ich kann mich für diese Art konstruierter und gedrechselter Objekte begeistern.
Mir gefällt das Moderne an der Schale und natürlich die saubere perfekte Verarbeitung.(ich hatte die Schale schon in den Händen)
Meine Anerkennung dazu !
Gruß Erick
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Gitterschale
Hallo, Frank,
eine Dokumentation herausragenden Könnens.
Einen Verwendungszweck gibt es auch für solche offenen Teile:
Man könnte die unerledigte Post, statt in einem Plastikkorb, auf solch schöne Weise ablegen und hätte dann eher das Bedürfnis, den Korb/Teller wieder frei zu machen.
Gebrauchswert und Optik werden lediglich durch die stachelige Randstruktur eingeschränkt, die zuerst einen gewissen Reiz hat, auf Dauer aber mehr den Eindruck von Effekthascherei vermittelt.
Allen Deinen Produkten ist eigen, daß man überlegt, wie diese komplizierten Konstruktionen machbar sind.
Nimm also unsere Kritik wohlwollend und reize uns weiter.
Gruß Fritz
eine Dokumentation herausragenden Könnens.
Einen Verwendungszweck gibt es auch für solche offenen Teile:
Man könnte die unerledigte Post, statt in einem Plastikkorb, auf solch schöne Weise ablegen und hätte dann eher das Bedürfnis, den Korb/Teller wieder frei zu machen.
Gebrauchswert und Optik werden lediglich durch die stachelige Randstruktur eingeschränkt, die zuerst einen gewissen Reiz hat, auf Dauer aber mehr den Eindruck von Effekthascherei vermittelt.
Allen Deinen Produkten ist eigen, daß man überlegt, wie diese komplizierten Konstruktionen machbar sind.
Nimm also unsere Kritik wohlwollend und reize uns weiter.
Gruß Fritz
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Gitterschale
Hallo Frank,
ich finde, daß deine "Schale" eine sehr interessante Arbeit ist, die anregt, ähnliche Sachen mal zu probieren.
Die praktische Verwendung ist mir ziemlich wurscht. Bei manchen Sachen reicht es, sie schön zu finden, und wenn sie sich gut anfühlen, dann sind sie richtig erste Sahne !
Kritik:
Auch mich stört die stachelige Randstruktur.
Mit dem Objekt hast du eigentlich etwas Offenes/Abietendes gemacht. Daß du es nun am Rand mit Stacheln bewehrst, paßt nicht in das Gesamtkonzept.
Gruß
Koschi
ich finde, daß deine "Schale" eine sehr interessante Arbeit ist, die anregt, ähnliche Sachen mal zu probieren.
Die praktische Verwendung ist mir ziemlich wurscht. Bei manchen Sachen reicht es, sie schön zu finden, und wenn sie sich gut anfühlen, dann sind sie richtig erste Sahne !
Kritik:
Auch mich stört die stachelige Randstruktur.
Mit dem Objekt hast du eigentlich etwas Offenes/Abietendes gemacht. Daß du es nun am Rand mit Stacheln bewehrst, paßt nicht in das Gesamtkonzept.
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Gitterschale
Hallo
Zu den ,, Stacheln ,, nach meiner Meinung sind die Stacheln ja sicher kein mutwilliger Effekt oder irgendwie angesetzt worden.
Sie sind bestimmt ein Rest der beim drechseln ,, stehengeblieben ,, ist.
Sollte der entfernt werden ? Er gehört doch zum Ganzen, oder ?
Hallo Frank wäre es technisch möglich, den umlaufenden Ring ganz aussen aufzusetzen ?
Gruß Erick
Zu den ,, Stacheln ,, nach meiner Meinung sind die Stacheln ja sicher kein mutwilliger Effekt oder irgendwie angesetzt worden.
Sie sind bestimmt ein Rest der beim drechseln ,, stehengeblieben ,, ist.
Sollte der entfernt werden ? Er gehört doch zum Ganzen, oder ?
Hallo Frank wäre es technisch möglich, den umlaufenden Ring ganz aussen aufzusetzen ?
Gruß Erick
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Gitterschale
Hallo Frank!
Mir gehts es wie den meisten anderen, die geantwortet haben: ich bewundere die
handwerkliche Arbeit, aber das Resultat spricht mich nicht an.
Die "Stacheln" finde ich zwar auch nicht überzeugend, aber
der "Hauptstörfaktor" an dieser Schale ist für mich, daß sie zwar den
runden Rand hat, aber innen nicht radialsymmetrisch ist.
Mir gehts es wie den meisten anderen, die geantwortet haben: ich bewundere die
handwerkliche Arbeit, aber das Resultat spricht mich nicht an.
Die "Stacheln" finde ich zwar auch nicht überzeugend, aber
der "Hauptstörfaktor" an dieser Schale ist für mich, daß sie zwar den
runden Rand hat, aber innen nicht radialsymmetrisch ist.
Groetjes
Horst
Horst
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 18:57
Re: Gitterschale
An alle Kritiker,
anscheinend ist Euch die Schale außen zu stachelig. Aber ohne den Ring wäre die Schale zu instabil und die Leisten wären nicht mehr exakt parallel gehalten.
Oder wenn der Ring ganz außen wäre, würde sie zu "Einfach" aussehen.
Bei meiner Verleimung finde ich diese zwei filigranen Doppelspitzen sehenswert, außerdem muß man sie mal in den Händen halten und spüren, wie der Erick ...
...jedenfalls war es eine technische Herausforderung die beim ersten Versuch klappte.
bis zum nächstenmal
Frank
anscheinend ist Euch die Schale außen zu stachelig. Aber ohne den Ring wäre die Schale zu instabil und die Leisten wären nicht mehr exakt parallel gehalten.
Oder wenn der Ring ganz außen wäre, würde sie zu "Einfach" aussehen.
Bei meiner Verleimung finde ich diese zwei filigranen Doppelspitzen sehenswert, außerdem muß man sie mal in den Händen halten und spüren, wie der Erick ...
...jedenfalls war es eine technische Herausforderung die beim ersten Versuch klappte.
bis zum nächstenmal
Frank
Freude am drechseln
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Gitterschale
Frank,
ich habe mir Deine Schale immer wieder angesehen.
Du hast Recht: Die Stacheln machen einen wesentlichen Teil des Entwurfs aus.
Wirklich STÖREND empfinde ich auch nur die angehängten Stacheln am Trägerholm.
Wenn der im gleichen Radius wie die anderen schlicht enden würde, wäre der "untergründig" empfundene Angriff durch die Stacheln entfallen.
Nun hast Du auch die anderen bewußt agressiv enden lassen. Das müßte auch nicht sein.
Gruß Fritz
ich habe mir Deine Schale immer wieder angesehen.
Du hast Recht: Die Stacheln machen einen wesentlichen Teil des Entwurfs aus.
Wirklich STÖREND empfinde ich auch nur die angehängten Stacheln am Trägerholm.
Wenn der im gleichen Radius wie die anderen schlicht enden würde, wäre der "untergründig" empfundene Angriff durch die Stacheln entfallen.
Nun hast Du auch die anderen bewußt agressiv enden lassen. Das müßte auch nicht sein.
Gruß Fritz
- Raupenzwerg
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 10. April 2009, 15:35
- Drechselbank: Jet
Re: Gitterschale
Hallo Frank,
eine ungewöhnliche Gitterschale hast du da gedrechselt.
Damals beim Treffen in Markt Schwaben hattest du eine dunkle, quadratische Gitterschale ausgestellt. Die hat mir vom Schwung her besser gefallen. Falls du noch ein Foto von ihr hast, wäre es interessant, beide Schalen vergleichen zu können.
Gespannte Grüße von Eva
eine ungewöhnliche Gitterschale hast du da gedrechselt.
Damals beim Treffen in Markt Schwaben hattest du eine dunkle, quadratische Gitterschale ausgestellt. Die hat mir vom Schwung her besser gefallen. Falls du noch ein Foto von ihr hast, wäre es interessant, beide Schalen vergleichen zu können.
Gespannte Grüße von Eva
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Gitterschale
Hallo Frank!
Erstmal - - - durchatmen - - - und dann - - - "Hut ab vor der Leistung"!
Mir gefällt das Aussehen der Schale nicht, aber das ist mein Empfinden, ein anderer gerät beim Ansehen vieleicht ins Entzücken. Das ist bei Kunstwerken so!
Du hast mit Deiner Schale, wie auch ein netter älterer Herr aus unserer Runde mit seinen Werken, die Stufe der Beurteilbarkeit überschritten.
Ich habe schon mal versucht das Ganze im Forum mit einer anderen Liga zu vergleichen, stehe aber da mit meiner Meinung ziemlich alleine da.
Selbst wenn es einigen überhaupt nicht gefällt, so weckt es doch Sehnsüchte und inspiriert zum nachdenken, und gibt Anergungen zur Nacharbeit, wenn auch nur in
Detaillösungen oder kleinen Abschnitten. Was aus jeden Fall bleibt ist die Erinnerung etwas Großartiges gesehen zu haben.
Liebe Grüße
Siggi
Erstmal - - - durchatmen - - - und dann - - - "Hut ab vor der Leistung"!
Mir gefällt das Aussehen der Schale nicht, aber das ist mein Empfinden, ein anderer gerät beim Ansehen vieleicht ins Entzücken. Das ist bei Kunstwerken so!
Du hast mit Deiner Schale, wie auch ein netter älterer Herr aus unserer Runde mit seinen Werken, die Stufe der Beurteilbarkeit überschritten.
Ich habe schon mal versucht das Ganze im Forum mit einer anderen Liga zu vergleichen, stehe aber da mit meiner Meinung ziemlich alleine da.
Selbst wenn es einigen überhaupt nicht gefällt, so weckt es doch Sehnsüchte und inspiriert zum nachdenken, und gibt Anergungen zur Nacharbeit, wenn auch nur in
Detaillösungen oder kleinen Abschnitten. Was aus jeden Fall bleibt ist die Erinnerung etwas Großartiges gesehen zu haben.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 18:57
Re: Gitterschale
Hallo Eva,
es freut mich sehr, daß Dir meine Schale von Markt Schwaben im Gedächtnis geblieben ist.
Die beiden Formen sind zwar ganz unterschiedlich, aber die Technik (aufspannen-Innenseite/Außenseite drechseln) ist ganz ähnlich.
Hier ein paar Bilder:
mal sehen was Ihr jetzt meint ?......sonst mach ich noch eine....
Gruß
Frank
es freut mich sehr, daß Dir meine Schale von Markt Schwaben im Gedächtnis geblieben ist.
Die beiden Formen sind zwar ganz unterschiedlich, aber die Technik (aufspannen-Innenseite/Außenseite drechseln) ist ganz ähnlich.
Hier ein paar Bilder:
mal sehen was Ihr jetzt meint ?......sonst mach ich noch eine....
Gruß
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freude am drechseln
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Gitterschale
hallo Frank,...... sonst mach ich noch eine....
das wäre für mich keine Drohung, nicht von Dir.
Ich würde mich freuen!!!
Lieber Gruß zum Sonntag
KG
- Raupenzwerg
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 10. April 2009, 15:35
- Drechselbank: Jet
Re: Gitterschale
Hallo Frank,
das ist die Schale, die ich noch im Gedächtnis habe, vielen Dank für die Fotos.
Leider kann ich mich nicht mehr an die Holzart erinnern, ist das Holz gebeizt?
Grüsse aus München von Eva
PS: stimme mit klaus-gerd absolut überein! :mrgreen:
das ist die Schale, die ich noch im Gedächtnis habe, vielen Dank für die Fotos.
Leider kann ich mich nicht mehr an die Holzart erinnern, ist das Holz gebeizt?
Grüsse aus München von Eva
PS: stimme mit klaus-gerd absolut überein! :mrgreen:
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Gitterschale
Moin Frank,
Gummibärchen hin oder her, DAS ISSES!
Gruß
Jürgen
P.S. Mach ruhig noch eine!
Gummibärchen hin oder her, DAS ISSES!
Gruß
Jürgen
P.S. Mach ruhig noch eine!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 18:57
Re: Gitterschale
Nachtrag:
Die Schale ist nicht gebeizt, die Holzart ist Sipo, und die Größe 30x30 cm
@ Jürgen,
vielleicht gibt's ja noch größere Gummibärchen ?
Gruß Frank
PS. vielleicht gibt's ja noch zwei Architekten die eine Idee für eine neue "Gitterschale" hätten, (bitte Zeichnung einstellen).
Die Schale ist nicht gebeizt, die Holzart ist Sipo, und die Größe 30x30 cm
@ Jürgen,
vielleicht gibt's ja noch größere Gummibärchen ?
Gruß Frank
PS. vielleicht gibt's ja noch zwei Architekten die eine Idee für eine neue "Gitterschale" hätten, (bitte Zeichnung einstellen).
Freude am drechseln
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Gitterschale
Hallo, Frank,ovalo hat geschrieben:Nachtrag:
Die Schale ist nicht gebeizt, die Holzart ist Sipo, und die Größe 30x30 cm
Gruß Frank
PS. vielleicht gibt's ja noch zwei Architekten die eine Idee für eine neue "Gitterschale" hätten, (bitte Zeichnung einstellen).
ich will Dich auf diesem Weg nicht nötigen, Deine Arbeitsweise zu outen,
aber ein Entwurf setzt Basiswissen voraus, das ich nicht habe.
Zwar Basiswissen im Möbel-und Innenausbau, aber Deine Produkte zeigen einen großen Abstand zu meinem Können.
So isses und deshalb muß ich stumm bleiben.
Gruß Fritz