3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Moderator: Harald
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Liebe Drechselfreund(e)innen,
man mag sich and den Buchenstamm erinnern, den ich kürzlich erwerben konnte: Mittlerweile habe ich ihn angeschnitten und die ersten Stücke fertig bekommen. In diesem Fall habe ich nicht vorgedrechselt, sondern gleich fertig, die Trocknung wird bestimmt noch spannend.
Eine klassische Schale DM 26cm Höhe 10cm WS 10mm Dann noch eine kugelige Schale dünnwandig, DM15 Höhe 10cm 2mm Wand: Vor drei Jahren hatte ich einen Buchenastknubbel vorgedrechselt, der sprang mir im Keller in die Hände.
DM 14, Höhe 7 und Wand 1,5 cm. Den Rand habe ich wie von der Kettensäge geschnitten, gelassen , nur gebürstet. So, und an diesen geheimnisvollen Trizylindern habe ich mich auch noch versucht, die Fehlversuche bleiben mein Geheimnis. Was aber aus einem einfachen Würfel wird, wenn man ein paar mal im Halbkreis sägt, das ist wunderbar und geht an die Grenzen meiner räumlichen Vorstellungskraft. Um so größer ist meine Bewunderung für den ursprünglichen Tüftler. Die Weiterentwicklungen von Didi verfolge ich gespannt. Ich frage mich, was passiert, wenn man die Bögen anders herum schneidet...
man mag sich and den Buchenstamm erinnern, den ich kürzlich erwerben konnte: Mittlerweile habe ich ihn angeschnitten und die ersten Stücke fertig bekommen. In diesem Fall habe ich nicht vorgedrechselt, sondern gleich fertig, die Trocknung wird bestimmt noch spannend.
Eine klassische Schale DM 26cm Höhe 10cm WS 10mm Dann noch eine kugelige Schale dünnwandig, DM15 Höhe 10cm 2mm Wand: Vor drei Jahren hatte ich einen Buchenastknubbel vorgedrechselt, der sprang mir im Keller in die Hände.
DM 14, Höhe 7 und Wand 1,5 cm. Den Rand habe ich wie von der Kettensäge geschnitten, gelassen , nur gebürstet. So, und an diesen geheimnisvollen Trizylindern habe ich mich auch noch versucht, die Fehlversuche bleiben mein Geheimnis. Was aber aus einem einfachen Würfel wird, wenn man ein paar mal im Halbkreis sägt, das ist wunderbar und geht an die Grenzen meiner räumlichen Vorstellungskraft. Um so größer ist meine Bewunderung für den ursprünglichen Tüftler. Die Weiterentwicklungen von Didi verfolge ich gespannt. Ich frage mich, was passiert, wenn man die Bögen anders herum schneidet...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Hallo Joachim,
...da haste `nen super Fang gemacht. Und was man daraus noch zaubern kann, stellst du uns hier vor.
Die Teile gefallen mir allesamt.
Gruß Fritz
...da haste `nen super Fang gemacht. Und was man daraus noch zaubern kann, stellst du uns hier vor.
Die Teile gefallen mir allesamt.


Gruß Fritz
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Die mit dem Sägerand find ich SPITZE
, aber die Kugelschale würd ich auch mal gerne von oben sehen!? 


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Josef, das hatte ich versäumt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Hallo Josch,
da hast nen guten Fang gemacht, mit dieser schönen Buche
auch mein Favorit ist die mit dem Sägerauem Rand
Bin gespannt was da noch daraus entsteht
fürs zeigen
Gruß Bernd
da hast nen guten Fang gemacht, mit dieser schönen Buche

Bin gespannt was da noch daraus entsteht

Gruß Bernd
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
hallo Josch
sehr schöne Schalen.
ich mag das stockige und die Formen
hast Du super hinbekommen.
liebe grüße christine
sehr schöne Schalen.
ich mag das stockige und die Formen
hast Du super hinbekommen.

liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Hallo Josch,
Großartig!
Die Inspiration mit dem sägerauhen Rand nehm ich mit...
Gruß,
Surjan
Großartig!
Die Inspiration mit dem sägerauhen Rand nehm ich mit...
Gruß,
Surjan
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Hallo Josch,
ja was man aus so altem Holz noch schönes machen kann.
Und ich bin erstaunt das so vielen Leuten in letzter Zeit das mit den sägerauhen Oberflächen gut gefällt.Mir aber auch!
ja was man aus so altem Holz noch schönes machen kann.

Und ich bin erstaunt das so vielen Leuten in letzter Zeit das mit den sägerauhen Oberflächen gut gefällt.Mir aber auch!
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Hallo Josch,
die Schalen hast du prima hinbekommen,
.
Mir gefällt die dünnwandige besonders gut.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
die Schalen hast du prima hinbekommen,



Mir gefällt die dünnwandige besonders gut.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Klasse Holz hast du da ergattert.
Und schöne Sachen daraus gemacht


Und schöne Sachen daraus gemacht


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Hallo Josch,
Tolle Schalen und nicht vergessen was an Material für Dosen zurücklegen.
AgS Hajo
Tolle Schalen und nicht vergessen was an Material für Dosen zurücklegen.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Danke euch für die netten Kommentare! Bleibt dran und gesund!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
Re: Erste Stücke aus der stockigen Buche geschnitten
Also die Kugelschale ist mein Ding
Der Rest ist auch nicht schlecht.
Grüße
Sigi


Der Rest ist auch nicht schlecht.

Grüße
Sigi