3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
ein weiters Spiel
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
ein weiters Spiel
Hallo zusammen,
im letzten Jahr habe ich schon mein Kreisellabyrinth vorgestellt.
Nun möchte ich euch diese Erweiterung zeigen.
Das Brett ist aus Kirsche 12 x 19 cm und der Kreisel aus Pflaume.
Auch hier wird der Kreisel bei O bestartet und durch kippen wird der Kreisel zum Loch gelenkt.
Viele Grüße
Jens
im letzten Jahr habe ich schon mein Kreisellabyrinth vorgestellt.
Nun möchte ich euch diese Erweiterung zeigen.
Das Brett ist aus Kirsche 12 x 19 cm und der Kreisel aus Pflaume.
Auch hier wird der Kreisel bei O bestartet und durch kippen wird der Kreisel zum Loch gelenkt.
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: ein weiters Spiel
Hallo Jens
Tolles Spiel!
Hast Du mit Oberfräse und Schablone gearbeitet?
Liebe Grüße
Bio
uwe
Tolles Spiel!
Hast Du mit Oberfräse und Schablone gearbeitet?
Liebe Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: ein weiters Spiel
Hallo Jens,
ein schönes Geschicklichkeitsspiel, tolle Idee
.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
ein schönes Geschicklichkeitsspiel, tolle Idee


Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: ein weiters Spiel
Schöne Idee und wieder total schön ausgeführt. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: ein weiters Spiel
KLASSE
Kreisel und Kreiselspiele ist was für jung und alt.
Tolle Kombination,

Kreisel und Kreiselspiele ist was für jung und alt.
Tolle Kombination,

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: ein weiters Spiel
Besser kann man es nicht schreiben...drexler116 hat geschrieben: ↑Dienstag 24. März 2020, 22:09 KLASSE
Kreisel und Kreiselspiele ist was für jung und alt.
Tolle Kombination,

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: ein weiters Spiel
Hallo zusammen
und vielen Dank für die Kommentare.
Die Oberfräse kann man nehmen, muss man aber nicht.
Ich habe es auf der Drechselbank eingestochen in zwei verschiedenen Positionen und dann von jeder Seite. Mit hellem Ahornklotz die Start und Zielfläche.
Ohne Klotz, wovon es kein Bild gibt, die Kreise.
Der Holzstreifen mit den Schraubenlöchern wird später abgesägt.
Auf der Rückseite ist noch ein Gegengewicht aus Metall geschraubt, sozusagen zum auswuchten.
Viele Grüße
Jens
und vielen Dank für die Kommentare.
Die Oberfräse kann man nehmen, muss man aber nicht.
Ich habe es auf der Drechselbank eingestochen in zwei verschiedenen Positionen und dann von jeder Seite. Mit hellem Ahornklotz die Start und Zielfläche.
Ohne Klotz, wovon es kein Bild gibt, die Kreise.
Der Holzstreifen mit den Schraubenlöchern wird später abgesägt.
Auf der Rückseite ist noch ein Gegengewicht aus Metall geschraubt, sozusagen zum auswuchten.
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)