3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
First crack is the deepest
Moderator: Harald
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
First crack is the deepest
Habe von einem Bekannten frische Eiche bekommen, leider hatte das eine Stück einen großen Riss, sehr wahrscheinlich vom Fällen. Habe lange überlegt ob ich überhaupt was draus machen soll, bin froh, dass ich es gewagt habe. Das Teil ist 34,5/30,5 x 15 cm, wiegt 930 g.
Oberfläche mit Eisenessig geschwärzt, gebürstet und geölt. Ja nun ist alles gesagt, bzw. geschrieben, fehlen noch die Bilder.
Gruß aus Karlstadt
Andreas
Oberfläche mit Eisenessig geschwärzt, gebürstet und geölt. Ja nun ist alles gesagt, bzw. geschrieben, fehlen noch die Bilder.
Gruß aus Karlstadt
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: First crack is the deepest
Die REparatur hell/dunkel sieht klasse aus.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: First crack is the deepest
Andreas,
die Reparatur hat sich wirklich gelohnt. Erst durch den Riss wird aus dieser Schale etwas besonderes. Mich stört nur ein wenig die Schwärzung, aber evtl. sieht das in natura etwas gefälliger aus.
Viele Grüße
Uli
die Reparatur hat sich wirklich gelohnt. Erst durch den Riss wird aus dieser Schale etwas besonderes. Mich stört nur ein wenig die Schwärzung, aber evtl. sieht das in natura etwas gefälliger aus.
Viele Grüße
Uli
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: First crack is the deepest
Deine Reparatur hat sich wirklich gelohnt. 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: First crack is the deepest
Auch auf die Gefahr das Peter moppert!




Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: First crack is the deepest
Andreas, deine Eichenschale reizt alle Sinne.
Eiche steht für Härte und Bestand, zeigt kraftvolle Jahresringe - und zugleich Risse als Spuren von Gewalt, die wiederum von dir auf klassische Art mit Doppelkeilen fixiert wurden. Die Spannungen im Holz sind damit wieder im Gleichgewicht. Das macht deine Schale spannend und zum Kunstobjekt.
@Josef: Was bedeutet bitte moppert? fragt neugierig und mit freundlichen Grüßen
Peter Gwiasda
Eiche steht für Härte und Bestand, zeigt kraftvolle Jahresringe - und zugleich Risse als Spuren von Gewalt, die wiederum von dir auf klassische Art mit Doppelkeilen fixiert wurden. Die Spannungen im Holz sind damit wieder im Gleichgewicht. Das macht deine Schale spannend und zum Kunstobjekt.
@Josef: Was bedeutet bitte moppert? fragt neugierig und mit freundlichen Grüßen
Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2020, 23:16
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi 2
Re: First crack is the deepest
die Schale gefällt mir, auch wie sie "geflickt" wurde.
laut Duden:
moppern
schwaches Verb – westmitteldeutsch für meckern, murren …
Gruß,
Bernhard
laut Duden:
moppern
schwaches Verb – westmitteldeutsch für meckern, murren …
Gruß,
Bernhard
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: First crack is the deepest

Uli, ja, das Teil ist recht schwarz, war von mir auch so gewollt, ist aber alles Geschmacksache.
Viele Grüße aus Karlstadt
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: First crack is the deepest
Hallo Andreas,
ich finde es auch sehr gelungen. Auch der Kontrast gefällt mir.

ich finde es auch sehr gelungen. Auch der Kontrast gefällt mir.



Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich