3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sonntag 16. März 2014, 22:13
- Name: Stephan Richter
- Zur Person: Gelernter Schreiner, aber nur die Lehre
Danach Berufsfeuerwehr, ein Leben lang - Drechselbank: Killinger
Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hallo nochmal,
auf Grund von Nachfragen hab ich nun mal keine Kosten und Mühen gescheut und mich gestern auf den langen und beschwerlichen Weg nach Seligenstadt begeben.
Ich besuchte dort einen sehr lieben und netten Drechsler, welcher im Besitz der JSP Power Cap ist, um direkt vor Ort die Schutzhelme miteinander zu vergleichen. Fangen wir mit der
JSP Power Cap mal an …
Also Fakt ist
• der Motor ist etwas leiser als der des AIRSHIELD Pro
• die JSP ist 720g schwer
• die ganze Maske ist kleiner
• das Gesichtsfeld ist erheblich kleiner
• die Filterfläche ist kleiner
• es ist keine Kopfspinne vorhanden, stattdessen besteht die Auflagefläche aus einer Art Moosgummi
• der Helm wird hinten durch ein Kopfband fixiert
• der Helm ist teurer, dafür kosten die Filter weni
Kosten: Helm 419€, Ersatzakku 126,60€, Ersatzfilter 25,90€, Vorfilter (10St.) 13,90€, Schutzfolie (10St.) 21,80€, Visier 31,90€
Die Preise fand ich bei einem Anbieter im Netz.
Fazit
Abschließend kann ich sagen, daß mir persönlich der Helm zu beklemmend vorkam. Die Verstellung oder Feststellung mittels Riemen ist nicht sehr komfortabel und ich empfinde eine Kopfspinne als angenehmer zu tragen. Auch die Helmschale, welche direkt auf dem Kopf aufliegt, ist für mich nicht so angenehm zu tragen (schwitzen, Druck auf den Kopf). Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich den Helm nicht über einen längeren Zeitraum testen konnte.
AIRSHIELD Pro
Fakten
• Gewicht 995g
• der Motor ist etwas lauter (ca 70 db) als der des JSP Helmes (da können Ohrstöpsel Abhilfe schaffen)
• das Gesichtsfeld ist größer
• die Filterfläche ist größer
• hier habe ich eine Kopfspinne, welche ich wie bei einem Fahrradhelm mittels Schnellverschluß (Drehknopf) verstellen kann
• gute Polsterung der Kopfspinne
• der Helm ist kostengünstiger als der JSP
• das Visier lässt sich hochklappen, was bei dem JSP Helm nicht möglich ist
Kosten: AIRSHIELD Pro 339€, Filter 42,99€, Ersatzakku 68,90€, Schutzfolien (10St.) 34,90€ (Sautershop)
Fazit:
Mir persönlich ist der Helm lieber, da er komfortabler sitzt und sich besser anpassen lässt. Das etwas lautere Gebläse kann ich durch Ohrenstöpsel oder meine Lieblingsmusik (mp3 Player) problemlos abschirmen, muss ich eh machen, da bei mir meistens noch zusätzlich die Absauganlage läuft und die ist nicht wirklich leise. Das mehr an Gewicht empfinde ich selbst jetzt nicht als störend, auch nach drei Stunden Arbeiten am Stück.
Und nochmal zur Erinnerung
Ich stehe in regem Kontakt mit Frau Wenger von der Firma Sauter und wurde von einzelnen Personen hier im Forum gebeten, eine Sammelbestellung zu tätigen.
Diese Bestellung wollte ich gerne bis Ende Februar tätigen. Ich warte jetzt nur noch auf den Preis für den Airshield Pro.
Falls also noch jemand interesse an dem Helm hat, so möge er mir dies bitte kund tun oder für immer schweigen
Grüße vom Stephan
auf Grund von Nachfragen hab ich nun mal keine Kosten und Mühen gescheut und mich gestern auf den langen und beschwerlichen Weg nach Seligenstadt begeben.
Ich besuchte dort einen sehr lieben und netten Drechsler, welcher im Besitz der JSP Power Cap ist, um direkt vor Ort die Schutzhelme miteinander zu vergleichen. Fangen wir mit der
JSP Power Cap mal an …
Also Fakt ist
• der Motor ist etwas leiser als der des AIRSHIELD Pro
• die JSP ist 720g schwer
• die ganze Maske ist kleiner
• das Gesichtsfeld ist erheblich kleiner
• die Filterfläche ist kleiner
• es ist keine Kopfspinne vorhanden, stattdessen besteht die Auflagefläche aus einer Art Moosgummi
• der Helm wird hinten durch ein Kopfband fixiert
• der Helm ist teurer, dafür kosten die Filter weni
Kosten: Helm 419€, Ersatzakku 126,60€, Ersatzfilter 25,90€, Vorfilter (10St.) 13,90€, Schutzfolie (10St.) 21,80€, Visier 31,90€
Die Preise fand ich bei einem Anbieter im Netz.
Fazit
Abschließend kann ich sagen, daß mir persönlich der Helm zu beklemmend vorkam. Die Verstellung oder Feststellung mittels Riemen ist nicht sehr komfortabel und ich empfinde eine Kopfspinne als angenehmer zu tragen. Auch die Helmschale, welche direkt auf dem Kopf aufliegt, ist für mich nicht so angenehm zu tragen (schwitzen, Druck auf den Kopf). Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich den Helm nicht über einen längeren Zeitraum testen konnte.
AIRSHIELD Pro
Fakten
• Gewicht 995g
• der Motor ist etwas lauter (ca 70 db) als der des JSP Helmes (da können Ohrstöpsel Abhilfe schaffen)
• das Gesichtsfeld ist größer
• die Filterfläche ist größer
• hier habe ich eine Kopfspinne, welche ich wie bei einem Fahrradhelm mittels Schnellverschluß (Drehknopf) verstellen kann
• gute Polsterung der Kopfspinne
• der Helm ist kostengünstiger als der JSP
• das Visier lässt sich hochklappen, was bei dem JSP Helm nicht möglich ist
Kosten: AIRSHIELD Pro 339€, Filter 42,99€, Ersatzakku 68,90€, Schutzfolien (10St.) 34,90€ (Sautershop)
Fazit:
Mir persönlich ist der Helm lieber, da er komfortabler sitzt und sich besser anpassen lässt. Das etwas lautere Gebläse kann ich durch Ohrenstöpsel oder meine Lieblingsmusik (mp3 Player) problemlos abschirmen, muss ich eh machen, da bei mir meistens noch zusätzlich die Absauganlage läuft und die ist nicht wirklich leise. Das mehr an Gewicht empfinde ich selbst jetzt nicht als störend, auch nach drei Stunden Arbeiten am Stück.
Und nochmal zur Erinnerung
Ich stehe in regem Kontakt mit Frau Wenger von der Firma Sauter und wurde von einzelnen Personen hier im Forum gebeten, eine Sammelbestellung zu tätigen.
Diese Bestellung wollte ich gerne bis Ende Februar tätigen. Ich warte jetzt nur noch auf den Preis für den Airshield Pro.
Falls also noch jemand interesse an dem Helm hat, so möge er mir dies bitte kund tun oder für immer schweigen
Grüße vom Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hallo Stephan,
ich habe die JSP Power Cap jetzt seit knapp 1 Jahr und bin sehr zufrieden damit.
Sie wiegt 690 g (gerade nachgewogen) und ist somit ca. 300 g leichter als die Airshild Pro.
Die Geräuschentwicklung ist recht leise und für mich nicht störend (Ohrenstöpsel aufgrund der Maske nicht notwendig).
Bei Ronald kostet sie aktuell 399,- €:
https://dehoutdraaierij.nl/de/shop/pers ... -of-jsp-2/
Den Riemen habe ich einmal eingestellt und seit dem nicht wieder lösen müssen.
Herzliche Grüße,
Rainer
ich habe die JSP Power Cap jetzt seit knapp 1 Jahr und bin sehr zufrieden damit.
Sie wiegt 690 g (gerade nachgewogen) und ist somit ca. 300 g leichter als die Airshild Pro.
Die Geräuschentwicklung ist recht leise und für mich nicht störend (Ohrenstöpsel aufgrund der Maske nicht notwendig).
Bei Ronald kostet sie aktuell 399,- €:
https://dehoutdraaierij.nl/de/shop/pers ... -of-jsp-2/
Den Riemen habe ich einmal eingestellt und seit dem nicht wieder lösen müssen.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sonntag 16. März 2014, 22:13
- Name: Stephan Richter
- Zur Person: Gelernter Schreiner, aber nur die Lehre
Danach Berufsfeuerwehr, ein Leben lang - Drechselbank: Killinger
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hallo Reiner,
auch nicht schlecht. Aber mir persönlich war der Helm zu eng, also innen zu wenig Raum, ist aber nur mein empfinden. Hauptsache Du hast etwas gescheites und bist damit zufrieden.
In diesem Sinne,
frohes und staubfreies arbeiten.
Grüße vom Stephan
auch nicht schlecht. Aber mir persönlich war der Helm zu eng, also innen zu wenig Raum, ist aber nur mein empfinden. Hauptsache Du hast etwas gescheites und bist damit zufrieden.
In diesem Sinne,
frohes und staubfreies arbeiten.
Grüße vom Stephan
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Ich schließe mich beim JSP an, perfektes teil für mich. Schnell noch vorm Brexit bei Toolpost.co.uk kaufen und den fiesen Steinert Preis umgehen.
Grüße,
Sascha
Sascha
- schmitti
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 7. September 2015, 21:21
- Drechselbank: WivaMac BD6000
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hallo zusammen,
Ich möchte diesen Threat noch mal wiederbeleben, weil ich eine Frage zum Airshield Pro habe.
Meiner ist nach 8 Wochen Lieferzeit aus England endlich angekommen.
Aber so richtig zufrieden bin ich damit auch nach einer Woche rumprobieren und verstellen noch nicht.
Er passt irgendwie nicht richtig und ist unbequem.
Und seitlich schließt das Gummibündchen nicht dicht ab, so dass mir die ganze Zeit die Luft in die Ohren pustet.
Beim Ausatmen unangenehm viel.
Habe ich vielleicht einfach Pech, dass mein Kopf nicht der englischen Norm entspricht und zu schmal ist?
Oder mache ich was falsch?
Hab schon überlegt da ein weiteres Gummibündchen dran zu nähen...
Grüsse Stefan
Ich möchte diesen Threat noch mal wiederbeleben, weil ich eine Frage zum Airshield Pro habe.
Meiner ist nach 8 Wochen Lieferzeit aus England endlich angekommen.
Aber so richtig zufrieden bin ich damit auch nach einer Woche rumprobieren und verstellen noch nicht.
Er passt irgendwie nicht richtig und ist unbequem.
Und seitlich schließt das Gummibündchen nicht dicht ab, so dass mir die ganze Zeit die Luft in die Ohren pustet.
Beim Ausatmen unangenehm viel.
Habe ich vielleicht einfach Pech, dass mein Kopf nicht der englischen Norm entspricht und zu schmal ist?
Oder mache ich was falsch?
Hab schon überlegt da ein weiteres Gummibündchen dran zu nähen...
Grüsse Stefan
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hallo Stefan,
Kannst du mal ein Bild von dir mit dem Airshield einstellen und dort zeigen,wo die Luft einströmt?
Dann kann ich das bei meinem mal prüfen.
Mir war das Teil am Anfang zu schwer, wackelte und war unbequem.
Heute stört mich das alles nur noch wenig.
Gruß aus Brühl
Dirk
Kannst du mal ein Bild von dir mit dem Airshield einstellen und dort zeigen,wo die Luft einströmt?
Dann kann ich das bei meinem mal prüfen.
Mir war das Teil am Anfang zu schwer, wackelte und war unbequem.
Heute stört mich das alles nur noch wenig.
Gruß aus Brühl
Dirk
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hallo,
Ich benutze den Power Cap seit ca 10 Jahren und bin ganz zufrieden.
Möchte nicht mal ein andere ausprobieren.
Grüße
Pascal
Ich benutze den Power Cap seit ca 10 Jahren und bin ganz zufrieden.
Möchte nicht mal ein andere ausprobieren.
Grüße
Pascal
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Nach acht Jahre Erfahrung mit Airshield Pro kann ich nur sagen: Ich würde ihn nicht gegen den JSP Power tauschen. Auch ein grosses Brillengestell ist kein Hinderungsgrund den Airshield Pro zu tragen. Was ich bei häufiger Benutzung empfehle ist ein zweiter Akku und eine externe Ladeschale. Wenn nebst dem Helm noch eine Abzuganlage läuft ist das Helmgeräusch bei weitem übertönt und für mich somit nicht entscheidend. Was sich aber trotz den Vorzügen nach acht Stunden tragen bemerkbar macht ist das Gewicht, aber auch daran kann man sich gewöhnen (wie bei einem Motorradhelm).
Meine Lunge ist es mir wert!
Gruss Mephy
Meine Lunge ist es mir wert!
Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- schmitti
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 7. September 2015, 21:21
- Drechselbank: WivaMac BD6000
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hab mein Ohr weg gepixelt um den Blick auf das Wesentliche zu lenken

Wo der Pfeil hin zeigt, schließt das Gummi nicht dicht ab und es bleibt ein Spalt von mehreren mm.
Dadurch pfeift mir permanent der Wind direkt in die Ohren.
Ist echt unangenehm.
Ich würde ja den Gehörschutz kaufen und anstecken um das Problem zu beheben.
Aber der ist ja leider überall vergriffen.
Oder gibt es Alternativen zu dem original?
Viele Grüsse Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hey Stefan
Versuch mal die Manschette vom Hinterhaupt nach unten über die Ohren zu ziehen, mit etwas Glück sind die Ohren dann innen drin.
Dann pfeift die Luft irgendwo anders raus und Du musst Dein Ohr nicht wegpixeln.
Grüße
Bio
uwe
Versuch mal die Manschette vom Hinterhaupt nach unten über die Ohren zu ziehen, mit etwas Glück sind die Ohren dann innen drin.
Dann pfeift die Luft irgendwo anders raus und Du musst Dein Ohr nicht wegpixeln.
Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Schnedo
- Beiträge: 168
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hallo Stefan
Ev. passt der Airshield Pro einfach zu gut und nur an dieser Stelle kann die reingepustete Luft entweichen, oder hat der Airshield Pro eine Auslassöffnung.
Ich habe seit kurzem den JSP, da habe ich die Abschlusslappen herausgenommen, jetzt kann die Luft problemlos entweichen. Bisher habe ich nicht das Gefühl dass deshalb Schleifstaub in das Visier gelangt.
Ev. passt der Airshield Pro einfach zu gut und nur an dieser Stelle kann die reingepustete Luft entweichen, oder hat der Airshield Pro eine Auslassöffnung.
Ich habe seit kurzem den JSP, da habe ich die Abschlusslappen herausgenommen, jetzt kann die Luft problemlos entweichen. Bisher habe ich nicht das Gefühl dass deshalb Schleifstaub in das Visier gelangt.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hi Werner /Schnedo
Die Luftauslässe sind unterhalb der Visiers, ca Kinnhöhe.
Daher beschlägt dieses nicht.
Grüße
Bio
Uwe
Die Luftauslässe sind unterhalb der Visiers, ca Kinnhöhe.
Daher beschlägt dieses nicht.
Grüße
Bio
Uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sonntag 16. März 2014, 22:13
- Name: Stephan Richter
- Zur Person: Gelernter Schreiner, aber nur die Lehre
Danach Berufsfeuerwehr, ein Leben lang - Drechselbank: Killinger
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Guten Morgen ....
Dann möchte ich auch nochmal daran erinnern, dass der dazu erwerbliche Gehörschutz selbst von den Verkäufern nicht unbedingt empfohlen wird, da es mit der Passform schon immer Probleme gab.
Hier sollte man sich selbst behelfen, entweder durch Ohrstöpsel oder ähnlichem.
Grüße vom Stephan
Dann möchte ich auch nochmal daran erinnern, dass der dazu erwerbliche Gehörschutz selbst von den Verkäufern nicht unbedingt empfohlen wird, da es mit der Passform schon immer Probleme gab.
Hier sollte man sich selbst behelfen, entweder durch Ohrstöpsel oder ähnlichem.
Grüße vom Stephan
- schmitti
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 7. September 2015, 21:21
- Drechselbank: WivaMac BD6000
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Hallo Uwe,
also über die Ohren kann ich die Manschetten definitiv nicht ziehen.
Ohrstöpsel sind nicht so mein Ding. Ich setze lieber was auf.
Da die Original Airshield Ohrschützer nicht lieferbar sind, habe ich mir universelle von Peltor bestellt
und versuche mal wie ich die montiert bekomme.
Mittwoch kommen die an, ich werde berichten.
Grüsse Stefan
also über die Ohren kann ich die Manschetten definitiv nicht ziehen.

Ohrstöpsel sind nicht so mein Ding. Ich setze lieber was auf.
Da die Original Airshield Ohrschützer nicht lieferbar sind, habe ich mir universelle von Peltor bestellt
und versuche mal wie ich die montiert bekomme.
Mittwoch kommen die an, ich werde berichten.
Grüsse Stefan
- schmitti
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 7. September 2015, 21:21
- Drechselbank: WivaMac BD6000
Re: Vergleichstest Airshield Pro vs JSP Power Cap
Wie versprochen hier mein Bericht:
Die Peltor Ohrenschützer sind angekommen.
Natürlich passte die Steckvorrichtung, auch mit den Adaptern des Airshield, nicht.
Dass ließ sich aber mit etwas Schleifen und Pfeilen anpassen.
Für den nötigen Halt sorgen 2 kleine Kabelbinder pro Seite.
Mit der richtigen Einstellung passen sie nun auch gut auf die Ohren.
Und der ganze Helm sitzt dadurch auch stabiler auf dem Kopf. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Morgen ist Schalen-Schleifen angesagt
Grüsse Stefan
Die Peltor Ohrenschützer sind angekommen.
Natürlich passte die Steckvorrichtung, auch mit den Adaptern des Airshield, nicht.
Dass ließ sich aber mit etwas Schleifen und Pfeilen anpassen.
Für den nötigen Halt sorgen 2 kleine Kabelbinder pro Seite.
Mit der richtigen Einstellung passen sie nun auch gut auf die Ohren.
Und der ganze Helm sitzt dadurch auch stabiler auf dem Kopf. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Morgen ist Schalen-Schleifen angesagt

Grüsse Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.