Passiert ist es wahrscheinlich jedem von euch schon einmal, der unter Drechslern bekannte "Nürnberger " .
Mir stellt sich die Frage, woher kommt dieser Name (warscheinlich aus Nürnberg) , aber warum wird der Ausrutscher so genannt ? ? ?
Hoffe, dass von euch jemand Bescheid weiß ! ? !
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nürnberger
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Nürnberger
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Nürnberger
Ich weiß es!
Ich zitiere aus der Steinert Enzyklopedie "Drechseln".
Seite 163
Nürnberger: Ein Nürnberger im alten Fachjargon des Drechslers ist ein Fehler, der beim Drechseln durch unontrolliertes "Einhaken" eines Werkzeuges entstanden ist.
Ein solcher Bearbeitungsfehler ist in der Drechselform meist schlecht wieder "gut zu machen" (heraus zu arbeiten), weil er zu tief ist. Der Begriff des "Nürnberger" wurde in einer gewissen Überheblichkeit der Erzgebirgischen Drechsler gegenüber den in Nürnberg ansässigen Drechslern und Holzspiezeugmachern geprägt.
Am Freitag ist das Thema zufällig aufgekommen und ich habe recherchiert.

Ich zitiere aus der Steinert Enzyklopedie "Drechseln".
Seite 163
Nürnberger: Ein Nürnberger im alten Fachjargon des Drechslers ist ein Fehler, der beim Drechseln durch unontrolliertes "Einhaken" eines Werkzeuges entstanden ist.
Ein solcher Bearbeitungsfehler ist in der Drechselform meist schlecht wieder "gut zu machen" (heraus zu arbeiten), weil er zu tief ist. Der Begriff des "Nürnberger" wurde in einer gewissen Überheblichkeit der Erzgebirgischen Drechsler gegenüber den in Nürnberg ansässigen Drechslern und Holzspiezeugmachern geprägt.
Am Freitag ist das Thema zufällig aufgekommen und ich habe recherchiert.

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich