3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schiefer Deckel
- Michel D.
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:47
- Name: Michel
- Zur Person: Favoriten Autoren: Alan Watts, Joseph Campbell, Aldous Huxley, John Steinbeck, Ken Wilber.
Ökologische Selbstversorgung bestimmt meinen Alltag. - Drechselbank: Miditech FU175
Schiefer Deckel
Nein, der Deckel ist nicht schief.
Nach Renovierung unseres Hauses liegen jetzt 100en Schieferplatten auf dem Dachboden.
Wegschmeißen ist für mich ein Fremdwort.
Daher ein Versuch zu Upcycling.
Die Dose ist zwar noch nicht ausstellungreif aber sie gefällt mir, trotz (gefühlte) 100 Wurmlöcher.
Anmerkungen und Vorschläge werden dankbar angenommen.
Erle (?): Ø: 11cm, H: 7cm
Schiefer: Ø 7cm
Nach Renovierung unseres Hauses liegen jetzt 100en Schieferplatten auf dem Dachboden.
Wegschmeißen ist für mich ein Fremdwort.
Daher ein Versuch zu Upcycling.
Die Dose ist zwar noch nicht ausstellungreif aber sie gefällt mir, trotz (gefühlte) 100 Wurmlöcher.
Anmerkungen und Vorschläge werden dankbar angenommen.
Erle (?): Ø: 11cm, H: 7cm
Schiefer: Ø 7cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hawokle
- Beiträge: 127
- Registriert: Dienstag 18. September 2018, 18:37
- Name: Hans-Wolfgang Klemenz
- Drechselbank: Wivamac 1200, kl. Ro
- Wohnort: Wald-Michelbach
Re: Schiefer Deckel
Hallo Michael,
die Schiefer-Einlage im Deckel finde ich gelungen ...
…
Das Drumherum ist Gewöhnungsbedürftig ….
…
Die Hohlkehle am Deckel hätte ich so weit herunter gezogen, bis der unschöne Punkt nicht mehr
sichtbar gewesen wäre, der Knopf in Tropfenform würde der Sache eine flottere Form geben …
Das Unterteil gehört nochmals mit einem scharfen Eisen bearbeitet,
bzw. die Oberfläche nochmals von Grund auf geschliffen, denn die hellen Punkte im oberen Ring
stammen vermutlich von kleinen Ausrissen durch unscharfes Werkzeug ....
…
Allerdings:
dies ist nur meine pers. Meinung und nicht zu Verallgemeinern ...
die Schiefer-Einlage im Deckel finde ich gelungen ...

Das Drumherum ist Gewöhnungsbedürftig ….

Die Hohlkehle am Deckel hätte ich so weit herunter gezogen, bis der unschöne Punkt nicht mehr
sichtbar gewesen wäre, der Knopf in Tropfenform würde der Sache eine flottere Form geben …
Das Unterteil gehört nochmals mit einem scharfen Eisen bearbeitet,
bzw. die Oberfläche nochmals von Grund auf geschliffen, denn die hellen Punkte im oberen Ring
stammen vermutlich von kleinen Ausrissen durch unscharfes Werkzeug ....

Allerdings:
dies ist nur meine pers. Meinung und nicht zu Verallgemeinern ...
schreibt.....herzlichst Hans-Wolfgang,
der WalDmichelb_Ach(d)ER ...!....!
der WalDmichelb_Ach(d)ER ...!....!
- Michel D.
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:47
- Name: Michel
- Zur Person: Favoriten Autoren: Alan Watts, Joseph Campbell, Aldous Huxley, John Steinbeck, Ken Wilber.
Ökologische Selbstversorgung bestimmt meinen Alltag. - Drechselbank: Miditech FU175
Re: Schiefer Deckel
Vielen Dank für deine Rückmeldung, Hans-Wolfgang.
Scharfe Werkzeuge, mehr geduld und natürlich noch viel üben werden bessere Ergebnisse liefern.
Gruß aus Rotheul,
Michel.
Scharfe Werkzeuge, mehr geduld und natürlich noch viel üben werden bessere Ergebnisse liefern.
Gruß aus Rotheul,
Michel.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schiefer Deckel
Hallo Michel,
wie hast du den Schiefer so sauber bearbeitet?
Mir persönlich sind bei deiner Dose viel zu viele Ringeldings dran.
Ich mag es schlichter, ohne viel Gedöns.
wie hast du den Schiefer so sauber bearbeitet?
Mir persönlich sind bei deiner Dose viel zu viele Ringeldings dran.
Ich mag es schlichter, ohne viel Gedöns.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Schwarzwälder
- Beiträge: 132
- Registriert: Freitag 25. September 2015, 17:15
- Name: Achim Böhm
- Zur Person: Holz begleitet und fasziniert mich schon mein ganzes Leben lang, vor ungefähr 30 Jahren begann ich damit, meine ersten Möbelstücke zu bauen. Zwischenzeitlich bin ich im Vorruhestand und übe mich als Autodidakt in der Herstellung von schönen Dingen aus Holz. Und seit zwei Jahren hat's mich böse erwischt - Befund: positiv -infiziert mit dem "Bazillus Drechslerensis"
- Drechselbank: Midi,Twister ECO
Re: Schiefer Deckel
Hallo Michel,
Frank spricht mir aus dem Herzen, verrätst Du uns, wie Du den Deckel so exakt rund bekommen hast?
Grüße aus der Oberpfalz
Achim
Der Schwarzwälder
Frank spricht mir aus dem Herzen, verrätst Du uns, wie Du den Deckel so exakt rund bekommen hast?
Grüße aus der Oberpfalz
Achim
Der Schwarzwälder
"Ein weiser Mann sagte eines Tages ... nichts."
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
- Michel D.
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:47
- Name: Michel
- Zur Person: Favoriten Autoren: Alan Watts, Joseph Campbell, Aldous Huxley, John Steinbeck, Ken Wilber.
Ökologische Selbstversorgung bestimmt meinen Alltag. - Drechselbank: Miditech FU175
Re: Schiefer Deckel
@ Achim
@ Frank
das Schieferplätchen herstellen ist wirklich kinderleicht:
in eine Schieferplatte habe ich ein Loch gebohrt mit eine normale Hss-bohrer. Dann Schiefer und eine Holzscheibe (als Unterstützung) zusammen mittels eine passende Schraube samt Kontermutter in die Bohrmaschine (liegend) eingespannt. Lass die Bohrmaschine langsam drehen und führe einen Flex mit Trennscheibe (eingeschaltet) vorsichtig und langsam 90° Richtung Schiefer. Im Nu entsteht die gewünschte Schieferscheibe. Das Ganze am besten draußen machen: Staub ohne Grenze!
Wenn gewünscht mit Feile und/oder Schleifpapier nacharbeiten.
Schiefer ist wirklich sehr weich und lässt sich einfach bearbeiten. Beim Flexen ist eine Stütze wohl nicht verkehrt (Bruchgefahr).
Ich habe intuitiv zum Flex gegriffen aber ich vermute dass sogar ein Stahlnagel einsetzbar gewesen wäre.
Ich wünsche euch viel Spaß mit Schieferdrechseln.
@ Achim: Tao Te King
@ Frank
das Schieferplätchen herstellen ist wirklich kinderleicht:
in eine Schieferplatte habe ich ein Loch gebohrt mit eine normale Hss-bohrer. Dann Schiefer und eine Holzscheibe (als Unterstützung) zusammen mittels eine passende Schraube samt Kontermutter in die Bohrmaschine (liegend) eingespannt. Lass die Bohrmaschine langsam drehen und führe einen Flex mit Trennscheibe (eingeschaltet) vorsichtig und langsam 90° Richtung Schiefer. Im Nu entsteht die gewünschte Schieferscheibe. Das Ganze am besten draußen machen: Staub ohne Grenze!
Wenn gewünscht mit Feile und/oder Schleifpapier nacharbeiten.
Schiefer ist wirklich sehr weich und lässt sich einfach bearbeiten. Beim Flexen ist eine Stütze wohl nicht verkehrt (Bruchgefahr).
Ich habe intuitiv zum Flex gegriffen aber ich vermute dass sogar ein Stahlnagel einsetzbar gewesen wäre.
Ich wünsche euch viel Spaß mit Schieferdrechseln.
@ Achim: Tao Te King

- MarinaF
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 30. Januar 2020, 00:20
- Name: Marina
- Drechselbank: Drechselbank Teknato
- Kontaktdaten:
Re: Schiefer Deckel
So schön?
Haben Sie es selbst gemacht? Ich bin neu hier und deswegen nicht sehr erfahren.
Haben Sie es selbst gemacht? Ich bin neu hier und deswegen nicht sehr erfahren.
- Michel D.
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:47
- Name: Michel
- Zur Person: Favoriten Autoren: Alan Watts, Joseph Campbell, Aldous Huxley, John Steinbeck, Ken Wilber.
Ökologische Selbstversorgung bestimmt meinen Alltag. - Drechselbank: Miditech FU175
Re: Schiefer Deckel
ich bin auch nicht sehr erfahren. Deswegen bin ich hier 

-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Schiefer Deckel
Hallo Michel,
der Schieferdeckel wird ausdrucksvoller, wenn du den Schiefer nicht schleifst, bis er ein einfacher dunkler, stumpfer Deckel ist. Die natürliche, vielleicht die wildeste Oberfläche aussuchen und so lassen.
Gruß
Jürgen
der Schieferdeckel wird ausdrucksvoller, wenn du den Schiefer nicht schleifst, bis er ein einfacher dunkler, stumpfer Deckel ist. Die natürliche, vielleicht die wildeste Oberfläche aussuchen und so lassen.
Gruß
Jürgen
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Michel D.
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:47
- Name: Michel
- Zur Person: Favoriten Autoren: Alan Watts, Joseph Campbell, Aldous Huxley, John Steinbeck, Ken Wilber.
Ökologische Selbstversorgung bestimmt meinen Alltag. - Drechselbank: Miditech FU175
Re: Schiefer Deckel
Hallo Jürgen,
great minds think alike
Hatte ich auch vor. Aber .... ich habe die Scheibe etwas konisch abgeschliffen so das sie schön reinpasst,
leider in die verkehrte Richtung. Wenn ich es bemerkt habe war ich zu faul eine neue zu fertigen und habe sie dann
so reingebaut wie sie war.
Gruß,
Michel.
j
great minds think alike

Hatte ich auch vor. Aber .... ich habe die Scheibe etwas konisch abgeschliffen so das sie schön reinpasst,
leider in die verkehrte Richtung. Wenn ich es bemerkt habe war ich zu faul eine neue zu fertigen und habe sie dann
so reingebaut wie sie war.

Gruß,
Michel.
j
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Schiefer Deckel
Hi Michael
Ich finde der Deckel ist grade, dabei hast Du in der Überschrift geschrieben, daßer schief ist!
Bio
uwe
Ach so, Du wolltest doch wissen, wie ich die Dose finde.
Die Grundidee ist klasse.
Die Zierelemente finde ich zu reichhaltig und zu beliebig verteilt, das sieht nicht nach einer Idee aus, sondern nach Zufall.
Ich finde der Deckel ist grade, dabei hast Du in der Überschrift geschrieben, daßer schief ist!
Bio
uwe
Ach so, Du wolltest doch wissen, wie ich die Dose finde.
Die Grundidee ist klasse.
Die Zierelemente finde ich zu reichhaltig und zu beliebig verteilt, das sieht nicht nach einer Idee aus, sondern nach Zufall.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- MarinaF
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 30. Januar 2020, 00:20
- Name: Marina
- Drechselbank: Drechselbank Teknato
- Kontaktdaten:
Re: Schiefer Deckel
Toll hier Gleichgesinnten zu finden!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Schiefer Deckel
Alles braucht sein Zeit, an die Formensprache der "Grossen Dosenmacher" muss man sich langsam heranarbeiten.
Hier noch ein Schwung, da noch eine Rille und ich war stolz auf mein erstes Werk.
Die Kombi mit dem Schiefer ist gelungen, eine Holzart und der Schiefer.
Das Handwerk ist auch ansprechend. Zu moderneren Form wirst du später finden.
Hier noch ein Schwung, da noch eine Rille und ich war stolz auf mein erstes Werk.
Die Kombi mit dem Schiefer ist gelungen, eine Holzart und der Schiefer.
Das Handwerk ist auch ansprechend. Zu moderneren Form wirst du später finden.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Michel D.
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:47
- Name: Michel
- Zur Person: Favoriten Autoren: Alan Watts, Joseph Campbell, Aldous Huxley, John Steinbeck, Ken Wilber.
Ökologische Selbstversorgung bestimmt meinen Alltag. - Drechselbank: Miditech FU175
Re: Schiefer Deckel
Herzlich vielen Dank für eure anregende Kommentare.
Sie werden mich weiter führen bis ich den Rubrik 'Anfängerwerke' verlassen kann.
Auf das "Oh, wie schön!!" aus der Nachbarschaft kann ich gerne verzichten ....
Ich freue mich Das Blaue entdeckt zu haben.
Liebe Grüße,
Michel.
Sie werden mich weiter führen bis ich den Rubrik 'Anfängerwerke' verlassen kann.
Auf das "Oh, wie schön!!" aus der Nachbarschaft kann ich gerne verzichten ....
Ich freue mich Das Blaue entdeckt zu haben.



Liebe Grüße,
Michel.