Guten Morgen,
ein dns Füller Master mit einer positiver Veränderung.
Es würde schon mal gezeigt von Rainer Bucken.
Hier nochmal ein Füller.
Hülze drehen auf der Drehbank
Hülze aufgesteckt auf das Grffteil und dsn Teil augesteckt auf da Kappenteil
Durchmesser 14,3 mm, die sichtbare Wandstärke jeweils 2 mm
Neuer Füller Durchmesser 14,3 mm
Der Untere Füller hat ein Durchmesser von 13,5 mm und ein Gewicht von 40 Gramm
Der Obere Füller hat ein Durchmesser von 14,3 mm und ein Gewicht von 45 Gramm
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kleines Teil mit positiver Veränderung
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Kleines Teil mit positiver Veränderung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2014, 20:37
- Name: Wolfgang Wörner
- Drechselbank: Miditec175, Löschner
Re: Kleines Teil mit positiver Veränderung
Hallo Edgar,
sehr schön gemacht. Macht den Füller noch edler. Leider bin ich kein "Metaller" sonst würde ich mich gleich an die Kopie Deiner Lösung machen.
Wenn ich richtig gesehen habe, ersetzest Du das Messingröhrchen durch ein Edelstahlteil mit gleichem Durchmesser und einem angedrehten "Kragen".
Hast Du eventuell vor, eine Kleinserie der "Kragenröhrchen" aufzulegen?
Das ist eine Lösung, die ich auch beim Füller Hamburg von G. Liebensteiner gerne hätte.
sehr schön gemacht. Macht den Füller noch edler. Leider bin ich kein "Metaller" sonst würde ich mich gleich an die Kopie Deiner Lösung machen.
Wenn ich richtig gesehen habe, ersetzest Du das Messingröhrchen durch ein Edelstahlteil mit gleichem Durchmesser und einem angedrehten "Kragen".
Hast Du eventuell vor, eine Kleinserie der "Kragenröhrchen" aufzulegen?
Das ist eine Lösung, die ich auch beim Füller Hamburg von G. Liebensteiner gerne hätte.
Herzliche Grüße aus dem Breisgau
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl