3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hamburger
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Hamburger
Moin Zusammen,
ich möchte auch mal wieder ein paar Schreiber zeigen.
Hamburger Rollerball: Hamburger Drehkuli und Drehbleistift als Set: Hamburger Füller: Gruß
Frank
ich möchte auch mal wieder ein paar Schreiber zeigen.
Hamburger Rollerball: Hamburger Drehkuli und Drehbleistift als Set: Hamburger Füller: Gruß
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Hamburger
sehr gelungene Stücke
ich arbeite auch gerne mit den Bausätzen von Gerhard
Grüße aus Bautzen
Andreas


ich arbeite auch gerne mit den Bausätzen von Gerhard
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Hamburger
Hallo Frank,
wunderschöne Arbeiten von Dir
Die Bausätze von GerhardL sind

wunderschöne Arbeiten von Dir


Die Bausätze von GerhardL sind


Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Hamburger
Frank,
saubere Arbeit.
Viele Grüße
Uli
saubere Arbeit.


Viele Grüße
Uli
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Hamburger
Hi Frank,
sehr schöne Schreiber
Womit hast Du den Füller gemacht? Holz?
sehr schöne Schreiber

Womit hast Du den Füller gemacht? Holz?
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Hamburger
Hallo Frank,
mir gefallen die Schreibgeräte auch sehr gut. Die Bausätze vom Gerd sind schon klasse und sehr sauber hergestellt,
.
Beim Betrachten habe ich auch gerätselt, welche Holzarten es sein könnten oder ob es sich um Kunsstoffe handelt.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
mir gefallen die Schreibgeräte auch sehr gut. Die Bausätze vom Gerd sind schon klasse und sehr sauber hergestellt,

Beim Betrachten habe ich auch gerätselt, welche Holzarten es sein könnten oder ob es sich um Kunsstoffe handelt.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Hamburger
Holz,
Finelinefurnier
Oder so
Lutz weiß das genau

Finelinefurnier
Oder so
Lutz weiß das genau


Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Hamburger
Hallo Frank,
sehr schöne Schreibgeräte.
Ist der Füllerbausatz "individualisiert", besonders das Griffstück?
Mit runden Grüßen
Helmut
sehr schöne Schreibgeräte.
Ist der Füllerbausatz "individualisiert", besonders das Griffstück?
Mit runden Grüßen
Helmut
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Hamburger
Moin zusammen,
freut mich, das die Schreiber gefallen.
Der Erste ist aus Honduras Palisander, das Pärchen aus Recycel-Palisander und der Füller ist aus Kunststoff.
Modifiziert wurde nichts, alles Original Liebensteiner.
Gruß
Frank
freut mich, das die Schreiber gefallen.

Der Erste ist aus Honduras Palisander, das Pärchen aus Recycel-Palisander und der Füller ist aus Kunststoff.
Modifiziert wurde nichts, alles Original Liebensteiner.
Gruß
Frank

-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2014, 20:37
- Name: Wolfgang Wörner
- Drechselbank: Miditec175, Löschner
Re: Hamburger
Hallo Zusammen
sehr schöne Schreiber. Sauber gearbeitet. Danke fürs Zeigen.
Auch ich arbeite gerne mit Bausätzen von G. Liebensteiner. Sind als Bausatz einfach gut verarbeitet.
Das Einzige, das mir etwas "Bauchgrimmen" beschert, ist, dass es bei der Kappe keinen unteren Abschlußring gibt.
Da ist das "nackte" Holz, das auf das Messingröhrchen aufgeklebt ist.
Ich hab da immer Befürchtungen, dass das Holz bei einem Stoss mal Schaden nimmt.
Ich verwende den BeliZell-Kleber, den auch G. Liebensteiner vertreibt. Deshalb meine Fragen:
1. Mit was klebt Ihr die Röhrchen ein?
2. Verwendet Ihr noch zusätzlichen Kleber, Festiger o. Ä. um die untere Kante der Kappe zu stablisieren?
Im Bild seht Ihr Füller und Rollerball aus Wachholder.
Ich danke schon mal für Eure Antworten.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Wolfgang
sehr schöne Schreiber. Sauber gearbeitet. Danke fürs Zeigen.
Auch ich arbeite gerne mit Bausätzen von G. Liebensteiner. Sind als Bausatz einfach gut verarbeitet.
Das Einzige, das mir etwas "Bauchgrimmen" beschert, ist, dass es bei der Kappe keinen unteren Abschlußring gibt.
Da ist das "nackte" Holz, das auf das Messingröhrchen aufgeklebt ist.
Ich hab da immer Befürchtungen, dass das Holz bei einem Stoss mal Schaden nimmt.
Ich verwende den BeliZell-Kleber, den auch G. Liebensteiner vertreibt. Deshalb meine Fragen:
1. Mit was klebt Ihr die Röhrchen ein?
2. Verwendet Ihr noch zusätzlichen Kleber, Festiger o. Ä. um die untere Kante der Kappe zu stablisieren?
Im Bild seht Ihr Füller und Rollerball aus Wachholder.
Ich danke schon mal für Eure Antworten.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße aus dem Breisgau
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Hamburger
Hallo Wolfgang,
sehr schöne WacholderStifte hast du da gefertigt: Schreiben mit Duft! Da braucht man keine Duft-Tinte.
Zu deinen Fragen:
Ich benutze zur Verklebung den Kleber: PUR-Leim von Ponal/Henkel. Leider sind die Gebinde für unsere Arbeiten mit 420g etwas groß.
Mit den Kappenenden hatte ich bisher keine Probleme, gerade weil das Messingröhrchen bis an den Kappenrand geht. Das ist natürlich auch eine Frage der Holzart, die Wandstärke beim Stift HH dürfte aber ausreichend bemessen sein.
Im Einzelfall habe ich bei anderen Modellen, z.B. dns-Master die Kappe von der Innenseite mit dünnflüssigem Sekundenkleber "stabilisiert". Hier reicht das Messingröhrchen nicht bis zum Kappenrand, was aber für bestimmte Effekte auch sehr nützlich ist.
Viel Erfolg weiterhin.
Mit runden Grüßen
Helmut
sehr schöne WacholderStifte hast du da gefertigt: Schreiben mit Duft! Da braucht man keine Duft-Tinte.
Zu deinen Fragen:
Ich benutze zur Verklebung den Kleber: PUR-Leim von Ponal/Henkel. Leider sind die Gebinde für unsere Arbeiten mit 420g etwas groß.
Mit den Kappenenden hatte ich bisher keine Probleme, gerade weil das Messingröhrchen bis an den Kappenrand geht. Das ist natürlich auch eine Frage der Holzart, die Wandstärke beim Stift HH dürfte aber ausreichend bemessen sein.
Im Einzelfall habe ich bei anderen Modellen, z.B. dns-Master die Kappe von der Innenseite mit dünnflüssigem Sekundenkleber "stabilisiert". Hier reicht das Messingröhrchen nicht bis zum Kappenrand, was aber für bestimmte Effekte auch sehr nützlich ist.
Viel Erfolg weiterhin.
Mit runden Grüßen
Helmut
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Hamburger
Moin Wolfgang,
Frank
ps: das Wacholder Pärchen gefällt mir.
Grußholz-wolle hat geschrieben: ↑Samstag 8. Februar 2020, 16:36
1. Mit was klebt Ihr die Röhrchen ein?
"Soudal Holzleim Pro 45P, Wasserfest,schnell trocken,Polyurthan-Basis, 750g"
2. Verwendet Ihr noch zusätzlichen Kleber, Festiger o. Ä. um die untere Kante der Kappe zu stablisieren?
Das Problem habe ich ehrlich gesagt noch nicht verstanden!![]()
Frank
ps: das Wacholder Pärchen gefällt mir.

-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2014, 20:37
- Name: Wolfgang Wörner
- Drechselbank: Miditec175, Löschner
Re: Hamburger
Guten Abend Zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Lieferanten für die verschiedenen PU Kleber werde ich mal im Fachhandel oder Netz suchen.
Wenn ich es richtig kapiert habe, kann man die Pen Blancs nach dem Bohren und vor dem Einkleben der Messingröhrchen innen mit (wahrscheinlich dünnflüssigem) Sekundenkleben stabilisieren. Zumindest an der Seite der Kappe, die offen ist.
Werde das bei weicherem Holz mal probieren.
Schönen Abend und liebe Grüße
Wolfgang
vielen Dank für Eure Antworten. Lieferanten für die verschiedenen PU Kleber werde ich mal im Fachhandel oder Netz suchen.
Wenn ich es richtig kapiert habe, kann man die Pen Blancs nach dem Bohren und vor dem Einkleben der Messingröhrchen innen mit (wahrscheinlich dünnflüssigem) Sekundenkleben stabilisieren. Zumindest an der Seite der Kappe, die offen ist.
Werde das bei weicherem Holz mal probieren.
Schönen Abend und liebe Grüße
Wolfgang
Herzliche Grüße aus dem Breisgau
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl