Hier einige Foto´s als Beispiel für den Weissabgleich.
Foto 1 ist Kunstlicht ohne Weissabgleich.
Foto 2 ist Kunstlicht mit Weissabgleich.
Foto 3 ist Blitz in Normaleinstellung.
Foto 4 ist Blitz mit Weissabgleich auf Kunstlicht.
Wobei z.B. die Farben auf Foto 1 angenehmer sind, aber leider nicht Original.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Weissabgleich
Moderator: rrsimmba
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Weissabgleich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Reiner
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Hallo Claus,
bei meiner Kamera lege ich ein weisses Blatt Papier (z.B. Druckerpapier)
unter die Lichtquelle, gehe im Menü auf "Weisspkt setzen"
und messe das Blatt an. Die Digikam rechnet dann die Farbtemperatur um
und gleicht das an.
Das sollte aber in der Gebrauchsanleitung deiner Kamera stehen,
da das Menü sicher bei jedem Hersteller anders ist.
Gruß Reiner
bei meiner Kamera lege ich ein weisses Blatt Papier (z.B. Druckerpapier)
unter die Lichtquelle, gehe im Menü auf "Weisspkt setzen"
und messe das Blatt an. Die Digikam rechnet dann die Farbtemperatur um
und gleicht das an.
Das sollte aber in der Gebrauchsanleitung deiner Kamera stehen,
da das Menü sicher bei jedem Hersteller anders ist.
Gruß Reiner
Gruß Reiner