Hallo Ihr Drechsler
seit einiger Zeit überlege ich mir auf meinen Kreuztisch einen Höhensupport zu bauen.Da die Dinger aber ganz schön teuer sind ,habe ich folgende Lösung gefunden und heute mit Hilfe von Fritz umgesetzt.Wenn ich den Fritz nicht hätte!
Und so lief das heute.Fahrt nach Bochum zu Tomm der hatte einen gebrauchten Bohr und Fräßständer von Wabeco.Von Bochum nach Remscheid zu Fritz in den Keller.Kaum ange-
kommen schon surrte im Keller die Metalldrehbank und es wurde mal eben ein teil für die Befestigung hergestellt.
Und so sieht die Sache auf meiner Drechselbank aus.
Jetzt muß ich mir nur noch überlegen was ich schönes mit meiner neuen Errungenschaft mache.
Ich mußte unbedingt son Teil haben,Ihr kennt das sicher.
Gruß vom zufriedenen Bernd
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Höhensupport
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 21:10
Höhensupport
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 21:10
Re: Höhensupport
Hallo Ralf,
der Metaller der mir das Ding geschweißt hat,hatte wohl keine dünneres Material.Aber meine Kreher trägt das Gewicht mit Faßung.
Die Maße sind Materialstärke 2cm,Kantenlänge 20cm und die Höhe 10cm die Oberfläche wurde plangefräßt.Da die Sache mit Support und Fäßmotor bzw. Multifix ganz schön schwer ist,parke ich den Support am Ende vom Bankbett.Bei Bedarf wird kurzerhand der Reitstock entfernt und los geht die Fräserei.Die Löcher für die Befestigung des Support sind so
angeordnet das ich den Support auch um 90° gedreht montieren kann.
So und jetzt noch die Bilder.
Gruß Bernd
der Metaller der mir das Ding geschweißt hat,hatte wohl keine dünneres Material.Aber meine Kreher trägt das Gewicht mit Faßung.
Die Maße sind Materialstärke 2cm,Kantenlänge 20cm und die Höhe 10cm die Oberfläche wurde plangefräßt.Da die Sache mit Support und Fäßmotor bzw. Multifix ganz schön schwer ist,parke ich den Support am Ende vom Bankbett.Bei Bedarf wird kurzerhand der Reitstock entfernt und los geht die Fräserei.Die Löcher für die Befestigung des Support sind so
angeordnet das ich den Support auch um 90° gedreht montieren kann.
So und jetzt noch die Bilder.
Gruß Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Höhensupport
Hallo Bernd
sieht doch schon stabil aus der Unterbau aus dem Feinblech
.Bei meiner Becker&Knebusch Antriebswelle habe ich mir den Unterbau aus 160mm Blech ausbrennen lassen und dann weiter bearbeitet.
Gruß Tom
sieht doch schon stabil aus der Unterbau aus dem Feinblech
Gruß Tom
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Samstag 31. März 2007, 18:49
- Name: Uwe
- Drechselbank: Löschner & Kräher
- Wohnort: Chemnitz
Re: Höhensupport
Hallo
Eure Ideen sind immer inspirierend
Tom übertreibst du nicht ein wenig 160mm Blech :shock:
aber ich weis schon die Maschine sollte nicht umfallen wen du dich anlehnst :mrgreen:
Uwe
Eure Ideen sind immer inspirierend
Tom übertreibst du nicht ein wenig 160mm Blech :shock:
aber ich weis schon die Maschine sollte nicht umfallen wen du dich anlehnst :mrgreen:
Uwe
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Höhensupport
Hallo Uwe
keine Übertreibung,bei uns geht Blech bis 160mm.Daraus brennen wir unsere Teile für die großen Lagerschilder.
Gruß Tom
keine Übertreibung,bei uns geht Blech bis 160mm.Daraus brennen wir unsere Teile für die großen Lagerschilder.
Gruß Tom