3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pfeffermühle
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 18:57
Pfeffermühle
Hallo Drechselfreunde,
hier hab ich mal eine Pfeffermühle in Form einer Schraube gemacht.
Die Höhe ist 33cm,und hat ne Schlüsselweite von 76mm.
Schraube und Federring aus Ahorn,2x geölt. Gewinde hab ich gefräst und hat einen Durchmesser von 48mm, Steigung 3,5mm.
Gruß Frank
hier hab ich mal eine Pfeffermühle in Form einer Schraube gemacht.
Die Höhe ist 33cm,und hat ne Schlüsselweite von 76mm.
Schraube und Federring aus Ahorn,2x geölt. Gewinde hab ich gefräst und hat einen Durchmesser von 48mm, Steigung 3,5mm.
Gruß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freude am drechseln
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Pfeffermühle
Hallo, Frank,
das ist aber kein Normgewinde!
Super sauber.
Wird der passende Schlüssel mitgeliefert?
Ein bißchen mehr an Informationen wäre für das Verständnis der Funktion hilfreich.
Gruß Fritz
das ist aber kein Normgewinde!
Super sauber.
Wird der passende Schlüssel mitgeliefert?
Ein bißchen mehr an Informationen wäre für das Verständnis der Funktion hilfreich.
Gruß Fritz
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 18:57
Re: Pfeffermühle
Ich bin's wieder,
einen Schraubenschlüssel brauch man zum Glück nicht,einfach oberes Gewindestück rausdrehen...noch Fragen?
Das Gewinde ist natürlich "Saarland-Norm"....noch weitere Fragen???
gepfefferte Grüße Frank
einen Schraubenschlüssel brauch man zum Glück nicht,einfach oberes Gewindestück rausdrehen...noch Fragen?
Das Gewinde ist natürlich "Saarland-Norm"....noch weitere Fragen???
gepfefferte Grüße Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freude am drechseln
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Pfeffermühle
Moin Frank,
daß Du die Schlüsselgröße angibst, ist ja schon mal ein feiner Zug von Dir, und di Verarbeitung ist auch erste Sahne - aber was mich vor Begeisterung aus den Latschen haut, ist der Ring!!!
Toll, kein Detail vergessen!
Gruß
Jürgen,
nur ein halber Mensch, weil weder Strehler noch Fräser im Gebrauch
daß Du die Schlüsselgröße angibst, ist ja schon mal ein feiner Zug von Dir, und di Verarbeitung ist auch erste Sahne - aber was mich vor Begeisterung aus den Latschen haut, ist der Ring!!!
Toll, kein Detail vergessen!

Gruß
Jürgen,
nur ein halber Mensch, weil weder Strehler noch Fräser im Gebrauch
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Pfeffermühle
Hallo Frank,
hat was !
Gruß
Koschi
hat was !
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Pfeffermühle
Frank,
und, wie funktioniert das Teil nun?
Fritz
ratlos
und, wie funktioniert das Teil nun?
Fritz
ratlos
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Pfeffermühle
Hallo Fritz
die große Mutter hat unten nur einen Zapfen in dem auch der Mitnehmer für die Mahlstange sitzt.
Gruß Tom
die große Mutter hat unten nur einen Zapfen in dem auch der Mitnehmer für die Mahlstange sitzt.
Gruß Tom
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 14:53
- Kontaktdaten:
Re: Pfeffermühle
Hallo Frank,
witzige Idee!
Prima umgesetzt.
Gruß
Uschi
witzige Idee!
Prima umgesetzt.
Gruß
Uschi
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Pfeffermühle
Hallo Frank
Es freut mich sehr, daß nun auch hier von Dir schöne gedrechselte Dinge zu sehen sind !
Ich wünsche mir das es nun so weiter geht !
Gruß Erick
Es freut mich sehr, daß nun auch hier von Dir schöne gedrechselte Dinge zu sehen sind !
Ich wünsche mir das es nun so weiter geht !
Gruß Erick
- Raupenzwerg
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 10. April 2009, 15:35
- Drechselbank: Jet
Re: Pfeffermühle
Hallo Frank,
fein, daß das Bildereinstellen jetzt funktioniert! War schon die ganze Zeit gespannt, was du uns präsentieren wirst....
Allerdings wäre ich bei deinem Objekt nie auf den Gedanken gekommen, daß es sich dabei um eine Pfeffermühle handeln könnte...man lernt nie aus! Schönes Teil, weiter so...
Grüße aus München von Eva
fein, daß das Bildereinstellen jetzt funktioniert! War schon die ganze Zeit gespannt, was du uns präsentieren wirst....
Allerdings wäre ich bei deinem Objekt nie auf den Gedanken gekommen, daß es sich dabei um eine Pfeffermühle handeln könnte...man lernt nie aus! Schönes Teil, weiter so...
Grüße aus München von Eva
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 18:57
Re: Pfeffermühle
Hallo zusammen,
hab neue Foto's gemacht,damit Fritz versteht wie die Mühle funzt.
An der 76er Mutter ist ein Zapfen in dem der Mitnehmer eingepresst ist,und oben in der Mutter ist die Einstellrändelmutter für die Mahlstange.
Damit diese verdeckt ist,hab ich ein Gewindeteil oben eingedreht.
Und für Dich Schaber,den Federring : Scheibe gedrechselt , schräg eingeschnitten und .....gebogen.
Und Erick,mein nächster Beitrag ist schon in Arbeit.....Dank Dir,Willi und Günni.
Grüß Frank
hab neue Foto's gemacht,damit Fritz versteht wie die Mühle funzt.
An der 76er Mutter ist ein Zapfen in dem der Mitnehmer eingepresst ist,und oben in der Mutter ist die Einstellrändelmutter für die Mahlstange.
Damit diese verdeckt ist,hab ich ein Gewindeteil oben eingedreht.
Und für Dich Schaber,den Federring : Scheibe gedrechselt , schräg eingeschnitten und .....gebogen.
Und Erick,mein nächster Beitrag ist schon in Arbeit.....Dank Dir,Willi und Günni.
Grüß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freude am drechseln