3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kerzenständer mit Spirale
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Kerzenständer mit Spirale
Hallo
Passend zu dunklen Jahreszeit wollte ich meiner Frau einen Leuchter drechseln.
Inspiriert von einem Objekt mit Spirale, kam in mir der Wunsch auf, auch einmal eine Spirale zu versuchen.
Heraus kam ein Leuchter, für Teelichter, mit einem Fuß aus einer dreifachen Spirale. Es gibt sicher noch Potential nach oben, aber für den ersten Versuch bin ich zufrieden.
Was meint ihr dazu?
BYe André
Passend zu dunklen Jahreszeit wollte ich meiner Frau einen Leuchter drechseln.
Inspiriert von einem Objekt mit Spirale, kam in mir der Wunsch auf, auch einmal eine Spirale zu versuchen.
Heraus kam ein Leuchter, für Teelichter, mit einem Fuß aus einer dreifachen Spirale. Es gibt sicher noch Potential nach oben, aber für den ersten Versuch bin ich zufrieden.
Was meint ihr dazu?
BYe André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kerzenständer mit Spirale

Es ist nicht zu übersehen, wie viel Arbeit da drin steckt.



Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: Kerzenständer mit Spirale
Hallo
Das ist wohl war, aber das schleifen hat auch etwas meditatives.
BYe André
Das ist wohl war, aber das schleifen hat auch etwas meditatives.

BYe André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kerzenständer mit Spirale
Oha,
da braucht man Geduld
Nix für mich 
da braucht man Geduld


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Kerzenständer mit Spirale
Sehr schön und sehr viel Arbeit.
Saubere Arbeit, wie Lange hast du für diesen
Kerzenständer gebraucht?



Saubere Arbeit, wie Lange hast du für diesen
Kerzenständer gebraucht?
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: Kerzenständer mit Spirale
Hallo Markus
Das ist schwer zu sagen, da sich die Arbeit über einige Tage hin zog und die Beschenkte ja nichts merken durfte.
Grob geschätzt könnten es 6 – 8 Stunden gewesen sein, aber da war viel Grundlagenforschung dabei.
Die meiste Zeit nahm das freilegen und anschließende schleifen der Spirale in Anspruch.
Am besten stellte sich für mich heraus viele Bohrungen neben einander zu setzen und sie dann mit einem Tremmel zu verbinden.
Das schleifen war dann etwas meditativ.
Da ich alles auf der Drechselbank eingespannt ausgeführt habe musste ich des öfteren abbauen.
Die korrekte Spannlage im Futter habe ich mir aus diesem Grund markiert.
Bye André
Das ist schwer zu sagen, da sich die Arbeit über einige Tage hin zog und die Beschenkte ja nichts merken durfte.

Grob geschätzt könnten es 6 – 8 Stunden gewesen sein, aber da war viel Grundlagenforschung dabei.
Die meiste Zeit nahm das freilegen und anschließende schleifen der Spirale in Anspruch.
Am besten stellte sich für mich heraus viele Bohrungen neben einander zu setzen und sie dann mit einem Tremmel zu verbinden.
Das schleifen war dann etwas meditativ.
Da ich alles auf der Drechselbank eingespannt ausgeführt habe musste ich des öfteren abbauen.
Die korrekte Spannlage im Futter habe ich mir aus diesem Grund markiert.
Bye André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!