3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Adventskalender 2019 - 14
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Adventskalender 2019 - 14
Hallo,
ich war doch ein wenig überrascht nominiert zu werden. Vasen und Becher sind ja nicht so mein Ding. Daher konnte ich auch auf kein Teil aus dem Fundus zurückgreifen. In den letzten Monaten hatte ich aus vielerlei Gründen keine Zeit zu drechseln. So war ich gezwungen nach 5 Monaten endlich mal wieder an die Drechselbank zu gehen.
Ich wollte schon lange Zeit mal etwas dreieckiges drechseln. Geplant war dafür Ahornholz zu nehmen, das ich mal als Dreingabe bei einem Drechselbankkauf erhalten habe. Passend zur Adventszeit sollten die Dreiecksflächen rot abgesetzt werden. So war der Plan.
Herausgekommen ist eine Vase mit einer Höhe von 250 mm, oben einer Diagonalen von ca. 80 mm und unten von ca. 70 mm. Die Flächen haben einen Drall von ca. 15°. Die Vase ist 2,5° konisch ausgeführt. Aufgrund des unterbrochenen Schnitts bin ich sehr schnell auf den Kreuzsupport umgeschwenkt.
Beim Drechseln zeigte sich, dass ich ein geriegeltes Stück Holz erwischt habe. Daher habe ich die Farbe im Schrank gelassen und die Vase 2 x mit Walnussöl behandelt. Die Fotos sind nicht ganz perfekt. Hierfür fehlte mir am Ende die Zeit. Ich habe zwar eine Graukarte verwendet. Das Holz schimmert mit aber noch ein wenig zu gelblich.
Ich hoffe sie gefällt euch und ich wünsche allen einen schönen 3. Advent
Viele Grüße
Uli
Für den 17. Dezember nominiere ich Helmut-P
ich war doch ein wenig überrascht nominiert zu werden. Vasen und Becher sind ja nicht so mein Ding. Daher konnte ich auch auf kein Teil aus dem Fundus zurückgreifen. In den letzten Monaten hatte ich aus vielerlei Gründen keine Zeit zu drechseln. So war ich gezwungen nach 5 Monaten endlich mal wieder an die Drechselbank zu gehen.
Ich wollte schon lange Zeit mal etwas dreieckiges drechseln. Geplant war dafür Ahornholz zu nehmen, das ich mal als Dreingabe bei einem Drechselbankkauf erhalten habe. Passend zur Adventszeit sollten die Dreiecksflächen rot abgesetzt werden. So war der Plan.
Herausgekommen ist eine Vase mit einer Höhe von 250 mm, oben einer Diagonalen von ca. 80 mm und unten von ca. 70 mm. Die Flächen haben einen Drall von ca. 15°. Die Vase ist 2,5° konisch ausgeführt. Aufgrund des unterbrochenen Schnitts bin ich sehr schnell auf den Kreuzsupport umgeschwenkt.
Beim Drechseln zeigte sich, dass ich ein geriegeltes Stück Holz erwischt habe. Daher habe ich die Farbe im Schrank gelassen und die Vase 2 x mit Walnussöl behandelt. Die Fotos sind nicht ganz perfekt. Hierfür fehlte mir am Ende die Zeit. Ich habe zwar eine Graukarte verwendet. Das Holz schimmert mit aber noch ein wenig zu gelblich.
Ich hoffe sie gefällt euch und ich wünsche allen einen schönen 3. Advent
Viele Grüße
Uli
Für den 17. Dezember nominiere ich Helmut-P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2019 - 14
Schöne "verdrehte" Form
Gruss Mephy


Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Adventskalender 2019 - 14
Moin Uli,
...ohne Farbe viel schöner !!
Gruß Fritz
...ohne Farbe viel schöner !!


Gruß Fritz
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Adventskalender 2019 - 14
Ein Drechsler kann nicht nur RUND
Da passt ja wirklich alles zueinander.
Auch die Vertiefung oben harmoniert mit allen Flächen . Die Mühe hat sich voll gelohnt


Da passt ja wirklich alles zueinander.
Auch die Vertiefung oben harmoniert mit allen Flächen . Die Mühe hat sich voll gelohnt


Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2019 - 14
Lieber Uli,
das ist eine sehr schöne Vase geworden
.
Und ich finde klasse, dass du dich entschieden hast, einfach das Holz wirken zu lassen
.
Einen schönen 3. Advent und herzliche Grüße
Vera
das ist eine sehr schöne Vase geworden

Und ich finde klasse, dass du dich entschieden hast, einfach das Holz wirken zu lassen


Einen schönen 3. Advent und herzliche Grüße
Vera
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...
- Schnedo
- Beiträge: 168
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: Adventskalender 2019 - 14
Hallo Uli
Sehr schön, Farbe muss da keine drauf!
Sehr schön, Farbe muss da keine drauf!
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Adventskalender 2019 - 14

Formgebung:

Entscheidung ohne Farbe:

Idee:

Geiles Teil.
Wie bekommt man denn so eine "gedrehte" Form über die Länge hin?
Gruß Carsten
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Adventskalender 2019 - 14
Moin Ulli,
sehr schön gemacht.
Gruß
Hubert
sehr schön gemacht.


Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Adventskalender 2019 - 14
Hallo Uli,
so bekommen wir dich doch mal wieder an die Bank
Die Vase ist dir wirklich gelungen. Wunderbar

so bekommen wir dich doch mal wieder an die Bank

Die Vase ist dir wirklich gelungen. Wunderbar


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2019 - 14




Sehr schönes Ergebnis. Ich stehe auch auf dem Schlauch, wie du das für den Drall spannen musst...
Schönes Türchen, einen schönen 3. Advent.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Adventskalender 2019 - 14
Hallo Ulli,
super geworden deine Vase.
super geworden deine Vase.

Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Adventskalender 2019 - 14
Sehr schön
Durch das Holzbild und die Windung braucht es auch keine Farbe, alles richtig gemacht



Durch das Holzbild und die Windung braucht es auch keine Farbe, alles richtig gemacht



Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Adventskalender 2019 - 14



Gruß Ecki
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
- Name: klaus-Peter Schandor
- Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig. - Drechselbank: Laguna 2436
- Wohnort: Frankenthal
Re: Adventskalender 2019 - 14
Hallo Uli ,
die Vase ist dir wirklich gelungen
gruss
Klaus-Peter
die Vase ist dir wirklich gelungen
gruss
Klaus-Peter
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Adventskalender 2019 - 14
Vielen Dank für euer positives Feedback.
Hier noch ein paar Bilder von der Herstellung
Zuerst habe ich den Rohling zwischen den Spitzen gespannt und rund gedrechselt
Auf der Stirnseite habe ich einen kleineren Kreis angezeichnet. Anschließend mit dem Zirkel in 6 gleiche Teile geteilt. Jeder 2. Schnittpunkt ist später ein Aufspannpunkt (hier bereits mit Körner markiert). Ausgehend von diesem Aufspannpunkt einen tangentialen Kreisbogen auf der Gegenseite eingezeichnet. So kann man gut die spätere Form erkennen. Um den Drall zu erzeugen werden auf anderen Kopfseite die Aufspannpunkte entsprechend verdreht (hier ca. 15 °) angezeichnet. Variiert man jetzt noch den Kreisdurchmesser erhält man eine konische Form.
Bei der ersten Ausspannung ist alles sehr unwuchtig. Gut festspannen und nur wenig abnehmen pro Durchgang. Das man hier einen unterbrochenen Schnitt hat bin ich sehr schnell auf das Kreuzsupport umgestiegen.
Detailansicht Ausspannung
Zuletzt habe ich das Teil wieder zentrisch gespannt, einen Spannzapfen angedreht und im Futter aufgenommen. Vorsichtig die obere Fläche angedreht und das Loch für das Reagenzglas gebohrt.
Ich hoffe die Erklärung war verständlich.
Viele Grüße
Uli
Hier noch ein paar Bilder von der Herstellung
Zuerst habe ich den Rohling zwischen den Spitzen gespannt und rund gedrechselt
Auf der Stirnseite habe ich einen kleineren Kreis angezeichnet. Anschließend mit dem Zirkel in 6 gleiche Teile geteilt. Jeder 2. Schnittpunkt ist später ein Aufspannpunkt (hier bereits mit Körner markiert). Ausgehend von diesem Aufspannpunkt einen tangentialen Kreisbogen auf der Gegenseite eingezeichnet. So kann man gut die spätere Form erkennen. Um den Drall zu erzeugen werden auf anderen Kopfseite die Aufspannpunkte entsprechend verdreht (hier ca. 15 °) angezeichnet. Variiert man jetzt noch den Kreisdurchmesser erhält man eine konische Form.
Bei der ersten Ausspannung ist alles sehr unwuchtig. Gut festspannen und nur wenig abnehmen pro Durchgang. Das man hier einen unterbrochenen Schnitt hat bin ich sehr schnell auf das Kreuzsupport umgestiegen.
Detailansicht Ausspannung
Zuletzt habe ich das Teil wieder zentrisch gespannt, einen Spannzapfen angedreht und im Futter aufgenommen. Vorsichtig die obere Fläche angedreht und das Loch für das Reagenzglas gebohrt.
Ich hoffe die Erklärung war verständlich.
Viele Grüße
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2019 - 14
Sauber!
für die Erklärung!

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)