Ich liebe Ballistol.
Nutze verschiedene Produkte u.a. für`s Motorrad zum konservieren und schmieren.
Auch für verschiedene Anwendungen am Körper und im Haushalt gibbet gute Sachen
z.B. "Stichfrei".
Einfach mal hier schlau machen:
https://www.ballistol-shop.de/shopping_cart.php
Für den Werbeblock bekomme ich von der Sommerhoff GmbH ........................................................................................ nichts
Mit WD40 habe ich versucht, meine Sense nach dem Einsatz zu schützen.
War trotzdem verrostet.
Bandsägetisch eingesprüht.
War trotzdem verrostet.
Geht nur als Rostlöser, aber nicht zum schmieren oder als Schutz.
WD40 Einsatz:
Haupteinsatzgebiete sind Reinigung, Wasserverdrängung und Korrosionsschutz bei Metallen und elektrischen Geräten, in Service, Werkstatt und Haushalt. In Werkstätten wird es auch gerne verwendet,
um festgerostete Schraubverbindungen zu lösen; dazu muss es aber manchmal bis zu einigen Stunden einwirken, um den Rost zu unterkriechen.
Die Schmierwirkung von WD-40 ist dagegen relativ gering, jedoch ausreichend für quietschende Scharniere oder hakende Schlösser. Auch zur Waffenreinigung wird WD-40 neben Ballistol häufig verwendet. Zur Schmierung von Gewindespindeln oder Fahrradketten ist es
aufgrund seiner mangelnden Schmierwirkung nicht geeignet.[5]
Das Lösen festgerosteter Verbindungen durch Einlegen in Petroleum hat eine lange Mechanikertradition. WD-40 stellt das Petroleum in gereinigter, parfümierter Form und mit Vaselinezusatz, um die Schmier- und Schutzwirkung zu verstärken, in einer Sprühflasche zur Verfügung. Ein im deutschsprachigen Raum bekanntes Konkurrenzprodukt ist Caramba.
Der Einsatz von WD-40 und anderen „Rostlösern“ kann die Reibung zwischen den Bauteilen soweit verringern, dass die Trennung mit nicht zerstörerischem Krafteinsatz möglich ist. Ansonsten kann nur noch das abwechselnde Erhitzen und Abkühlen der Teile helfen.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/WD-40