Guten Morgen,
ich suche einen 25mm Bohrer mit mk2 Aufnahme. Finde aber nur immer mk3 Aufnahmen. Wißt Ihr wo ich so einen Bohrer bekomm? Mk3 geht nicht in meinen Reitstock
LG
Reinhard
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
25mm Bohrer mit mk2 Aufnahme
- Reinhue
- Beiträge: 289
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
- Name: Reinhard Hülsmann
- Drechselbank: Wivamac DB1000
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: 25mm Bohrer mit mk2 Aufnahme
Servus
Die Norm besagt das Bohrer über 23mm mit MK3 auszustatten sind.
Das liegt in erster Linie am Verhältnis zwischen Drehmoment und Reibfläche des Konusses.
Jetzt ist das Drehmoment bei Holz ja nicht so hoch wie bei Stahl, du kannst also versuchen jemanden zu finden der dir den Bohrer auf den Richtigen Konus abdreht und wenn notwendig schleift.
Ober du greifst zu einem Bohrer mit Zylindrischem Schaft. Und einem Großen Stabilen Bohrfutter.
Weiters gibt es die Möglichkeit der Morsekonuserweiterung die verbraucht dann aber wieder Spitzenweite.
Die Norm besagt das Bohrer über 23mm mit MK3 auszustatten sind.
Das liegt in erster Linie am Verhältnis zwischen Drehmoment und Reibfläche des Konusses.
Jetzt ist das Drehmoment bei Holz ja nicht so hoch wie bei Stahl, du kannst also versuchen jemanden zu finden der dir den Bohrer auf den Richtigen Konus abdreht und wenn notwendig schleift.
Ober du greifst zu einem Bohrer mit Zylindrischem Schaft. Und einem Großen Stabilen Bohrfutter.
Weiters gibt es die Möglichkeit der Morsekonuserweiterung die verbraucht dann aber wieder Spitzenweite.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Re: 25mm Bohrer mit mk2 Aufnahme
Hallo,
ich arbeite mit einem Forstnerbohrer von Colt. Dazu gibt es eine Verlängerung
mit MK 2. Die Bohrer werden mit einem System Namens "Rotastop" Bombenfest in dem
MK 2 Teile verriegelt. Gehe mal auf die Seite von "Feine Werkzeuge", der hat das ganze Programm.
Es gibt glaube ich auch noch eine 2. Verlängerung.
Gruß
Sigi
ich arbeite mit einem Forstnerbohrer von Colt. Dazu gibt es eine Verlängerung
mit MK 2. Die Bohrer werden mit einem System Namens "Rotastop" Bombenfest in dem
MK 2 Teile verriegelt. Gehe mal auf die Seite von "Feine Werkzeuge", der hat das ganze Programm.
Es gibt glaube ich auch noch eine 2. Verlängerung.
Gruß
Sigi
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: 25mm Bohrer mit mk2 Aufnahme
Hallo Reinhard,
Den gibts bei DNS.
Hier der Link dazu:
https://www.drechselstube.de/sonst-werk ... 5-mk2.html
Gruß Dirk
Den gibts bei DNS.
Hier der Link dazu:
https://www.drechselstube.de/sonst-werk ... 5-mk2.html
Gruß Dirk
- Reinhue
- Beiträge: 289
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
- Name: Reinhard Hülsmann
- Drechselbank: Wivamac DB1000
Re: 25mm Bohrer mit mk2 Aufnahme
Danke für die schnellen Antworten
40€ plus Versand ist auch ein stolzer Preis. Ich werde wohl beim Forstner bleiben
Vielen Dank
Reinhard
40€ plus Versand ist auch ein stolzer Preis. Ich werde wohl beim Forstner bleiben
Vielen Dank
Reinhard
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: 25mm Bohrer mit mk2 Aufnahme
Hallo Reinhard,
Genau das dachte ich auch.
Habs dann trotzdem gemacht und der Unterschied ist deutlich.
Gruß Dirk
Genau das dachte ich auch.
Habs dann trotzdem gemacht und der Unterschied ist deutlich.
Gruß Dirk
- Joachim24
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 22. April 2015, 05:00
- Name: Joachim24
- Zur Person: Autodidakt seit 2005
Drechseln ist drechseln- einfach machen. - Drechselbank: Stratos FU 230 LV
Re: 25mm Bohrer mit mk2 Aufnahme
HAllo,
Polymott, Augsburg, Auch über Amazon
Polymott, Augsburg, Auch über Amazon
Mach s einfach rund.......................