3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage zum Anleimen von Haltezapfen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2019, 07:47
- Name: Christoph
- Drechselbank: Holzprofi HM 1642-2
Frage zum Anleimen von Haltezapfen
Bei einer Bohle mit 60 oder 65mm Stärke als Ausgangsmaterial für flache Schalen und Teller ist es doch sinnvoll, sich einen Hilfszapfen anzuleimen, um möglichst viel an Holzstärke stehen zu lassen. Leimt Ihr da mit ganz normalem Weissleim? Ist die Leimfläche nur grob vorgehobelt oder schon "glatt"?
Danke
Zwack
Danke
Zwack
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Anleimen von Haltezapfen
Hallo Christoph,
die Fläche zum Leimen muß schon ganz glatt und eben sein. Auf der Seite, die oben sein soll eine Planscheibe oder einen Planscheibenring anschrauben, dann kannst du die Klebestelle plan drechseln und den Zapfen gut anleimen und dabei mit der Pinole fest anpressen. So mache ich das meistens.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
die Fläche zum Leimen muß schon ganz glatt und eben sein. Auf der Seite, die oben sein soll eine Planscheibe oder einen Planscheibenring anschrauben, dann kannst du die Klebestelle plan drechseln und den Zapfen gut anleimen und dabei mit der Pinole fest anpressen. So mache ich das meistens.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Frage zum Anleimen von Haltezapfen
Hallo Christoph,
ich benutze einen leicht aufschäumenden PUR-Kleber, die Klebefläche sollte eben sein,
besonders glatt aber ist nicht erforderlich, die von Klebstoffhersteller angegebene Press-
zeit sollte unbedingt eingehalten werden
Grüße aus Bautzen
Andreas
ich benutze einen leicht aufschäumenden PUR-Kleber, die Klebefläche sollte eben sein,
besonders glatt aber ist nicht erforderlich, die von Klebstoffhersteller angegebene Press-
zeit sollte unbedingt eingehalten werden
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Holzverdreher
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2014, 20:57
- Name: Ernst
- Drechselbank: Killinger S2000
- Wohnort: Uetze
Re: Frage zum Anleimen von Haltezapfen
Hallo Andreas,
welchen PUR Kleber benutzt Du. Und im Allgemeinen, welche PU Kleber sind für uns Nutzbar, für Schreibgeräte und
Bausätze einkleben.
Ernst
welchen PUR Kleber benutzt Du. Und im Allgemeinen, welche PU Kleber sind für uns Nutzbar, für Schreibgeräte und
Bausätze einkleben.
Ernst
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Frage zum Anleimen von Haltezapfen
Hallo Ernst,
leider kann ich Deine Frage erst morgen Abend beantwortren, da ich die Werkstatt auf dem
Gartengrundstück habe.
Also bitte noch etwas Geduld.
Grüße aus Bautzen
Andreas
leider kann ich Deine Frage erst morgen Abend beantwortren, da ich die Werkstatt auf dem
Gartengrundstück habe.
Also bitte noch etwas Geduld.
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Frage zum Anleimen von Haltezapfen
Moin,
ich klebe Hilfszapfen, Röhrchen in Penblanks, etc. mit
"Soudal Holzleim Pro 45P, Wasserfest,schnell trocken,Polyurthan-Basis, 750g"
Gruß
Frank
ich klebe Hilfszapfen, Röhrchen in Penblanks, etc. mit
"Soudal Holzleim Pro 45P, Wasserfest,schnell trocken,Polyurthan-Basis, 750g"
Gruß
Frank

- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frage zum Anleimen von Haltezapfen
Den Soudal pro 45P habe ich auch zuhause für alle möglichen Klebearbeiten rumstehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Frage zum Anleimen von Haltezapfen
und ich nehme den für die meisten Verklebungen auch für das Einleimen von
Röhrchen in Stiftrohlinge....
Grüße aus Bautzen
Andreas
Röhrchen in Stiftrohlinge....
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.