.....und mich an Mühlen versucht. Lange genug liegen die CrushGrind-Bausätze schon im Wege,
also musste was passieren
Höhe ca. 18 cm, links Wenge/Hainbuche, Mitte Kirsche, rechts Wenge/Kirsche
Grüße aus Bautzen
Andreas
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
endlich habe ich mich durchgerungen....
Moderator: Harald
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
endlich habe ich mich durchgerungen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: endlich habe ich mich durchgerungen....



Gut geraten, schöne Kontraste.
Würde auch gerne mal eine Mühle drechseln.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 25. August 2014, 19:55
- Name: Patrick
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Neuss
Re: endlich habe ich mich durchgerungen....
Gefallen mir Sehr Gut, besonders die linke.
Ich kämpfe auch schon einige Zeit mit mir ob ich es mal versuchen sollte.....

Ich kämpfe auch schon einige Zeit mit mir ob ich es mal versuchen sollte.....
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: endlich habe ich mich durchgerungen....
Hallo Andreas,
Sieht nach perfekter Verabeitung aus!
Ich hätte am Übergang eine kleine Schattenfuge angearbeitet. Das finde ich etwas gefälliger und beim Verzug der Hölzer fällt dies nicht mehr auf!
Mir sind die beiden mit unterschiedlichen Hölzern zu stark im Kontrast bzw. Die Maserung des dunklen Holzes finde ich zu dominant.
Die Form ist dafür gelungen.
Gruß aus Brühl
Dirk
Sieht nach perfekter Verabeitung aus!
Ich hätte am Übergang eine kleine Schattenfuge angearbeitet. Das finde ich etwas gefälliger und beim Verzug der Hölzer fällt dies nicht mehr auf!
Mir sind die beiden mit unterschiedlichen Hölzern zu stark im Kontrast bzw. Die Maserung des dunklen Holzes finde ich zu dominant.
Die Form ist dafür gelungen.
Gruß aus Brühl
Dirk
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: endlich habe ich mich durchgerungen....
da kann ich nur sagen: probiert es !
Danke auch für die Hinweise, die ich bestimmt auch mit künftig berücksichtigen werde
erste Lehre für mich aus der Versuchsserie: die Passung zwischen Ober- und Unterteil nicht
zu eng wählen, ich glaube, hier muss ich bei den Mühlen mit dem Wenge-Oberteil nacharbeiten
merke bereits jetzt schon, dass sie etwas schwergängiger geworden sind
der Hinweis mit der Schattenfuge ist auch unbedingt richtig, unmittelbar nach der Fertigung
ist es ja nur eine Haaresbreite zwischen den beiden Teilen, später aber ......
Grüße aus Bautzen
Andreas

Danke auch für die Hinweise, die ich bestimmt auch mit künftig berücksichtigen werde
erste Lehre für mich aus der Versuchsserie: die Passung zwischen Ober- und Unterteil nicht
zu eng wählen, ich glaube, hier muss ich bei den Mühlen mit dem Wenge-Oberteil nacharbeiten
merke bereits jetzt schon, dass sie etwas schwergängiger geworden sind
der Hinweis mit der Schattenfuge ist auch unbedingt richtig, unmittelbar nach der Fertigung
ist es ja nur eine Haaresbreite zwischen den beiden Teilen, später aber ......
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: endlich habe ich mich durchgerungen....
Bei der Passung nicht zu genau arbeiten. Wenn man sich die Industriemühlen dazu ansieht.....
Wenn da ein bisschen mehr Spiel drin ist stört das höchstens uns, aber nicht den Kunden.
Ansonsten bin ich bei den Kollegen. Die Form ist dir gelungen, aber ich finde den Kontrast
zwischen den Hölzern auch zu stark.
Wenn da ein bisschen mehr Spiel drin ist stört das höchstens uns, aber nicht den Kunden.

Ansonsten bin ich bei den Kollegen. Die Form ist dir gelungen, aber ich finde den Kontrast
zwischen den Hölzern auch zu stark.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel