3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ehemann in Not - wir Drechsler helfen
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Ehemann in Not - wir Drechsler helfen
Hallo Holzfreunde,
neulich stand vor der Tür meiner Werkstatt ein Mann in großer Not. Als Frischvermählter benötigte er dringend ein Geschenk für seine frisch Vermählte. Um nicht wieder eine Schale, eine Dose oder Vase drechseln zu müssen, empfahl ich ihm einen Säulentisch. Fand er gut, und ich opferte eine lange in meiner Scheune gelagerte Bohle aus Wildkirsche, 4,50 Mater lang, zwei Zoll stark, Herzbrett mit stehenden Ringen. Ich schnitt sie passend auf und zwang den Auftraggeber zu dessen Überraschung, die Holzteile vier Wochen bei sich daheim in einem geheizten Raums trotz eines möglichen Protestes seiner funkelnagelneuen Lebenspartnerin von 16 auf etwa 11 Prozent Feuchte trocknen zu lassen. Nach einem Monat gings es weiter: beidseitig hobeln auf 44 mm, fügen und verleimen. Mein Ziel auf der Drechselbank war, keine Spuren des Spannens zu hinterlassen. Deshalb arbeitete ich entweder von innen nach außen oder umgekehrt, also vermittels des Zapfenlochs von 41 mm oder von außen mit dem "Schweden-Futter" oder mit einer Planscheibe, die mit groben Schleifleinen bespannt ist. Genau zentriert wird das Werkstück mit der Pinole an die Planscheibe gepresst. Das hält sicher. Der Zeitaufwand war beträchtlich.
Nach dem Verleimen der insgesamt fünf Teile war der Tisch fertig. Er hat folgende Maße: Höhe 780 mm, Durchmesser Tischplatte 520 mm, d=Fuß 400m, Säule zwischen 65, 110 und 120 mm stark. Und weil das Hochzeitgeschenk endlich ausgeliefert werden musste, hatte ich leider keine Muße mehr, ordentliche Fotos davon zu machen. Bleiben also diese grottenschlechten Bilder...
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Die Säule ist nicht aus Wildkirsche, sondern wunschgemäß aus Walnuss.
neulich stand vor der Tür meiner Werkstatt ein Mann in großer Not. Als Frischvermählter benötigte er dringend ein Geschenk für seine frisch Vermählte. Um nicht wieder eine Schale, eine Dose oder Vase drechseln zu müssen, empfahl ich ihm einen Säulentisch. Fand er gut, und ich opferte eine lange in meiner Scheune gelagerte Bohle aus Wildkirsche, 4,50 Mater lang, zwei Zoll stark, Herzbrett mit stehenden Ringen. Ich schnitt sie passend auf und zwang den Auftraggeber zu dessen Überraschung, die Holzteile vier Wochen bei sich daheim in einem geheizten Raums trotz eines möglichen Protestes seiner funkelnagelneuen Lebenspartnerin von 16 auf etwa 11 Prozent Feuchte trocknen zu lassen. Nach einem Monat gings es weiter: beidseitig hobeln auf 44 mm, fügen und verleimen. Mein Ziel auf der Drechselbank war, keine Spuren des Spannens zu hinterlassen. Deshalb arbeitete ich entweder von innen nach außen oder umgekehrt, also vermittels des Zapfenlochs von 41 mm oder von außen mit dem "Schweden-Futter" oder mit einer Planscheibe, die mit groben Schleifleinen bespannt ist. Genau zentriert wird das Werkstück mit der Pinole an die Planscheibe gepresst. Das hält sicher. Der Zeitaufwand war beträchtlich.
Nach dem Verleimen der insgesamt fünf Teile war der Tisch fertig. Er hat folgende Maße: Höhe 780 mm, Durchmesser Tischplatte 520 mm, d=Fuß 400m, Säule zwischen 65, 110 und 120 mm stark. Und weil das Hochzeitgeschenk endlich ausgeliefert werden musste, hatte ich leider keine Muße mehr, ordentliche Fotos davon zu machen. Bleiben also diese grottenschlechten Bilder...
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Die Säule ist nicht aus Wildkirsche, sondern wunschgemäß aus Walnuss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ehemann in Not - wir Drechsler helfen




Das ist ein Prachtstück geworden mit einer schönen Geschichte.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Heri
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 11:14
- Name: Heribert Lechner
- Drechselbank: Killinger; 2 Midi
- Wohnort: Großkarolinenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ehemann in Not - wir Drechsler helfen
Hallo Peter,
gefällt dem Schreiberbauer sehr gut!
Sehr gute Idee!
Danke für das zeigen!
Schönes Wochenende wünscht
gefällt dem Schreiberbauer sehr gut!
Sehr gute Idee!
Danke für das zeigen!
Schönes Wochenende wünscht
Heribert
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Ehemann in Not - wir Drechsler helfen
Moin Peter,
da hast du einen sehr schönen Tisch gemacht
Mit einer anderen Höhe wäre das auch ein schöner Biertisch
da hast du einen sehr schönen Tisch gemacht

Mit einer anderen Höhe wäre das auch ein schöner Biertisch

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Ehemann in Not - wir Drechsler helfen
Sauber, einem in Mit geratenen Ehemann ist der Prsche geholfen und ein Top Ergebnis
abgeliefert.
Aber da hab ich doch glatt mal ne Frage: wenn ihr 40cm Durchmesser Plan bekommen wollt, wie macht ihr das?
Ich habe ja zum Teil bei Schalenböden schon Schwierigkeiten, die wölben ich leicht nach innen. Aber so sauber gerade wie die Tischplatte?
Gruß Carsten

Aber da hab ich doch glatt mal ne Frage: wenn ihr 40cm Durchmesser Plan bekommen wollt, wie macht ihr das?
Ich habe ja zum Teil bei Schalenböden schon Schwierigkeiten, die wölben ich leicht nach innen. Aber so sauber gerade wie die Tischplatte?
Gruß Carsten
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Ehemann in Not - wir Drechsler helfen
Ein ganz tolles Stück, das Hergeben ist bestimmt nicht leicht gefallen, auch wenn es ein Auftrag war.
Sehr stimmig in der Form. Gefällt mir sehr gut.
Gruß
Paul
Sehr stimmig in der Form. Gefällt mir sehr gut.


Gruß
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Ehemann in Not - wir Drechsler helfen
Hallo Peter,
Tolles Stück, da hätte ich auch ein Plätzchen frei



AgS Hajo
Tolles Stück, da hätte ich auch ein Plätzchen frei
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Ehemann in Not - wir Drechsler helfen
Servus Peter,
Werk ist dir gelungen
Hast du den auch den Geschmack der Braut getroffen? Ich hoffe doch, da das Teil zum thermisch verwerten zu Schade wäre...
Gruß Robert
Werk ist dir gelungen

Hast du den auch den Geschmack der Braut getroffen? Ich hoffe doch, da das Teil zum thermisch verwerten zu Schade wäre...
Gruß Robert
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Ehemann in Not - wir Drechsler helfen
Peter,
Du hast ein sehr gefälliges Tischlein gefertigt.
Die Brautleute dürfen Dir sehr dankbar dafür sein!
Respekt und liebe Grüße von Rudi

Du hast ein sehr gefälliges Tischlein gefertigt.
Die Brautleute dürfen Dir sehr dankbar dafür sein!
Respekt und liebe Grüße von Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis