3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Tischbohrmaschine
- Dreispan
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Tischbohrmaschine
Seit einer Woche steht bei mir im Keller eine schöne und stabile Tischbohrmaschine. Die habe ich über Kleinanzeige gekauft und in Stukenbrock abgeholt, 30 km von mir entfernt. Zum Transport mußten wir den Fuß und den Tisch abnehmen, da die Maschine komplett 90 kg wiegt. Ich habe sie heute zum ersten mal in Betrieb gehabt. Sie läuft sehr leise und der Tisch ist sowas von stabil, der drückt sich bei hohem Druck nicht nach unten.
Für die 4 Geschwindigkeiten, 350 bis 1400 Umdrehung und 380 Volt, muß ich den Keilriemen umlegen. Da werde ich mir wohl noch einen FU bei Jockel bestellen. Es grüßt euch JochenDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tischbohrmaschine
Glückwunsch Jochen,
da hast du dir ein schönes Maschinchen geangelt.

da hast du dir ein schönes Maschinchen geangelt.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Tischbohrmaschine
Jochen,
ich gratuliere Dir zu Deinem Fang!
Du hast damit eine wunderbare Maschine, die Dich sicher überlebt.
ob ein FU nötig ist, weiß ich nicht, weil der Drehzahlbereich eigentlich ausreichen sollte.
Gut, dass Du so einen stabilen Tisch hast, der sich bei 90kg nicht durchbiegt! 
ich gratuliere Dir zu Deinem Fang!

Du hast damit eine wunderbare Maschine, die Dich sicher überlebt.

ob ein FU nötig ist, weiß ich nicht, weil der Drehzahlbereich eigentlich ausreichen sollte.


Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tischbohrmaschine
Doch Rudi,
kommt bei meiner auch noch dran.
Jedesmal für eine Bohrung den Riemen umlegen schenke ich mir. Also entweder drehen die kleinen Bohrer viel zu langsam
oder die dickeren zu schnell.
Fritz hat mit der Ständerbohrmaschine auch Gewinde geschnitten, geht nur mit FU.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine
Hallo Jochen,
die Maschine wird dir sicher gute Sienst leisten.
Schade, dass das gute Stück keine Zahnstange mit Kurbel hat,
denn das ist sehr hilfreich bei der Verstellung des schweren Tisches.
So sieht es bei meiner Maschine aus.... Gruß aus dem Hessenland
Der Karl.....ist neulich auf dem Heimweg durch Halle gefahren.....
die Maschine wird dir sicher gute Sienst leisten.
Schade, dass das gute Stück keine Zahnstange mit Kurbel hat,
denn das ist sehr hilfreich bei der Verstellung des schweren Tisches.
So sieht es bei meiner Maschine aus.... Gruß aus dem Hessenland
Der Karl.....ist neulich auf dem Heimweg durch Halle gefahren.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dreispan
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Tischbohrmaschine
Karl mit der Zahnstange hast du Recht. Der Tisch wiegt 17 kg und ist nicht so leicht anzuheben und gleichzeizig mit der anderen Hand den Spanner festzustellen. Im Augenblick benutze ich eine umgedrehte Einhandzwinge, mit der ich den Tisch hochpumpe.
Da werde ich mir noch etwas anderes überlegen. Bis morgen in Hiddenhausen. Gruß Jochen

- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Tischbohrmaschine
Jochen,
vielleicht baust Du gleich den Hydraulikstempel an, den es jetzt aktuell, zumindest hier in Ö, beim Hofer (in D: Aldi) im Angebot gibt.
Meine antike Ständerbohrmaschine hat sowas schon in der Säule eingebaut, das ist sehr elegant.
@Frank Du hast recht, mit FU ist ein sehr elegantes und vielfältiges Arbeiten möglich!
vielleicht baust Du gleich den Hydraulikstempel an, den es jetzt aktuell, zumindest hier in Ö, beim Hofer (in D: Aldi) im Angebot gibt.
Meine antike Ständerbohrmaschine hat sowas schon in der Säule eingebaut, das ist sehr elegant.
@Frank Du hast recht, mit FU ist ein sehr elegantes und vielfältiges Arbeiten möglich!
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Dreispan
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Tischbohrmaschine
Meine Tischbohrmaschine ist jetzt komplett. Jockel hat mir den FU fertig gemacht und Rudi hat mir den Tip mit dem Hydraulikzylinder gegeben.
Wenn der Zylinder unter Spannung sitzt, kann ich den Tisch nicht schwenken. Ich habe die Maschine jetzt schon sehr oft benutzt und freue mich immer wieder, daß ich diesen Kauf
getätigt habe. Bis dann Jochen
Ich habe noch eine Kunststoffmanschette unter den Tisch gespannt, damit ich ihn bei einer festgesetzten Höhe schwenken kann. Wenn der Zylinder unter Spannung sitzt, kann ich den Tisch nicht schwenken. Ich habe die Maschine jetzt schon sehr oft benutzt und freue mich immer wieder, daß ich diesen Kauf
getätigt habe. Bis dann Jochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Tischbohrmaschine
Hallo Jochen,
Kennst Du den Hersteller Deiner Maschine? Ich würde auf IXION tippen. (Otto Häfner, Hamburg)
AgS Hajo
Kennst Du den Hersteller Deiner Maschine? Ich würde auf IXION tippen. (Otto Häfner, Hamburg)
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Dreispan
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Tischbohrmaschine
Hallo Hajo das ist eine AEG Maschine.
neu ausgestattet. Die Maschine ist wunderbar leise, es macht Spaß an ihr zu arbeiten. Gruß Jochen
Eine IXION hätte ich für den Preis wohl nicht bekommen. Die Spindel hat der Vorbesitzer mit Qualitätslagernneu ausgestattet. Die Maschine ist wunderbar leise, es macht Spaß an ihr zu arbeiten. Gruß Jochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine
Hallo Jochen,
ich habe eine fast baugleiche Maschine aus DDR-Produktion und kann Deine Begeisterung gut verstehen.
Diese Maschine wird in 30 Jahren immer noch ihren Dienst tun !
Gruß
Wolfram
ich habe eine fast baugleiche Maschine aus DDR-Produktion und kann Deine Begeisterung gut verstehen.
Diese Maschine wird in 30 Jahren immer noch ihren Dienst tun !
Gruß
Wolfram
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Tischbohrmaschine
Hallo Jochen,
Trotzdem

die alten Teile waren noch von Top Qualität. Ich habe eine Quantum, neuere Chinaware, bin damals nicht auf die Idee gekommen nach einer gebrauchten Maschine zu suchen.
AgS Hajo
Trotzdem
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Dreispan
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Tischbohrmaschine
Für mich war auch der Spindelhub von 100 mm sehr wichtig. Die heutigen Tischbohrmaschinen haben ja nur 60 - 80 mm Hub. Ein neues Schnellspannfutter habe ich mir noch gegönnt.Bis dann jochen
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Tischbohrmaschine
Jochen, Du hast das perfekt umgesetzt!
Jetzt macht das Bohren bei Dir große Freude!
Liebe Grüße und bleib gesund und halte Abstand Rudi
Jetzt macht das Bohren bei Dir große Freude!
Liebe Grüße und bleib gesund und halte Abstand Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine
Hallo Frank,
ein Typenschild ist nicht mehr dran (sie soll aus den 1970` bis 80`er Jahren sein),
aber ich mache mal paar Bilder .. morgen !
Wir haben ja jetzt viel Zeit !
Gruß vom
Wolfram
ein Typenschild ist nicht mehr dran (sie soll aus den 1970` bis 80`er Jahren sein),
aber ich mache mal paar Bilder .. morgen !
Wir haben ja jetzt viel Zeit !
Gruß vom
Wolfram
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine
... ich habe doch noch ein Typenschild gefunden ... Baujahr 1953, entstanden in Chemnitz.
Gruß vom
Wolfram
Gruß vom
Wolfram
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.