3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kleiner Becher
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Kleiner Becher
Nach dem Stavangerwochenende habe ich mal wieder einen Becher gefertigt.
Hier der Vorgänger ....
... hier der neue !!!
Hier der Vorgänger ....
... hier der neue !!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drechselwurm
- Beiträge: 1781
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Kleiner Becher
Meiner Meinung nach hast du was gelernt!




Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Becher
StimmtDrechselwurm hat geschrieben: ↑Freitag 1. November 2019, 13:06 Beide sind schön,
Nr.1 der mit Farbe.![]()
Willi
der mit den drei Islandhunden
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Kleiner Becher
...... ja finde ich auch gut.
Erick
Erick
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Kleiner Becher
Beim neuen finde ich die Form besser.
Sehr schön!
Gruß Jürgen
Sehr schön!
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Kleiner Becher
Beide sehr schön aber der mit Farbe gefällt mir am besten.
Gruß Ecki



Gruß Ecki
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Kleiner Becher
Moin Hartmut,
da hat sich die Fahrt anscheinend gelohnt
Nr 1 ist eindeutig die 2
Gruß
Alois
da hat sich die Fahrt anscheinend gelohnt

Nr 1 ist eindeutig die 2
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Kleiner Becher
Moin Hartmut,
Der mit Farbe ganz klar vorne.
AgS Hajo
Der mit Farbe ganz klar vorne.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Becher
Beide Becher sind ganz toll !!!
Mein Favorit ist aber auch die Nr. 2.
Beide sehen aus, als hättest du sie aus Alabaster gedrechselt, aber ich nehme an, du hast doch Holz genommen.
Gruß
Paul
Mein Favorit ist aber auch die Nr. 2.
Beide sehen aus, als hättest du sie aus Alabaster gedrechselt, aber ich nehme an, du hast doch Holz genommen.

Gruß
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Kleiner Becher
Hallo Hartmut,
weil ich dich für ausreichend resistent gegen einen unschmeichelhaften Kommentar einschätze (und schätze), lautet meiner so: Der erste Becher (Vorgängerbecher) ist misslungen. Wenn schon eine konische Form, dann bitte im Profil konsequent. Die Zierapplikation im oberen Teil des Bechers ist dir vollends missraten; da passt das Adjektiv stümperhaft.
Becher Nummer 2 ist um etliche Grade besser. Die diesmal wirklich gelungene Farbapplikation könnte nur etwas kleiner sein, sie dominiert zu sehr. Alles in allem ein schönes Werk,
findet Peter Gwiasda
weil ich dich für ausreichend resistent gegen einen unschmeichelhaften Kommentar einschätze (und schätze), lautet meiner so: Der erste Becher (Vorgängerbecher) ist misslungen. Wenn schon eine konische Form, dann bitte im Profil konsequent. Die Zierapplikation im oberen Teil des Bechers ist dir vollends missraten; da passt das Adjektiv stümperhaft.
Becher Nummer 2 ist um etliche Grade besser. Die diesmal wirklich gelungene Farbapplikation könnte nur etwas kleiner sein, sie dominiert zu sehr. Alles in allem ein schönes Werk,
findet Peter Gwiasda
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kleiner Becher
Wenn Kritik eine positive Entwicklung aufzeigt, dann bin ich zufrieden.
... naja nicht ganz, denn dann gäbe es Stillstand.
... naja nicht ganz, denn dann gäbe es Stillstand.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Kleiner Becher
Hallo Hartmut,
Bin spontan ganz anderer Meinung. Finde die Musterung von Nr. 1 gut und auch gut ohne Farbe. Die Form von Nr. 2 finde ich auch besser.
Frage? Wie wird die Struktur gemacht? Gesandstrahlt?
Bis Samstag
Georg
Bin spontan ganz anderer Meinung. Finde die Musterung von Nr. 1 gut und auch gut ohne Farbe. Die Form von Nr. 2 finde ich auch besser.
Frage? Wie wird die Struktur gemacht? Gesandstrahlt?
Bis Samstag
Georg
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kleiner Becher
Struktur mit einem Spezialwerkzeug, ist aber ein kleines Risiko.
Georg, wir reden bei der Fahrt nach Hiddenhausen darüber.
Georg, wir reden bei der Fahrt nach Hiddenhausen darüber.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Kleiner Becher
Der zweite gefällt mir von der Form her besser.
Zum Glück ist alles Geschmackssache.
Ich hätte beim zweiten den strukturierten Rand ca 1/3 kleiner gemacht und den unteren Teil auch etwas Farbe verliehen.
Gruß Carsten
Zum Glück ist alles Geschmackssache.
Ich hätte beim zweiten den strukturierten Rand ca 1/3 kleiner gemacht und den unteren Teil auch etwas Farbe verliehen.
Gruß Carsten
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Kleiner Becher
Kritik ist meines Erachtens eine eigene Einschätzung einer (in diesem Fall) Drechselarbeit.
Von wegen negativ, das lese ich nur im deutschen so heftig.
Kritik ist von niederschmetternd, bis hochgelobt in allen Facetten möglich.
Musst Du denn schon wieder kritisieren
ja sicher
Nicht so heftig wie mein Freund und heyliger Vater
der erste Becher scheint schon durch die Form instabil,
fällt schon beim ersten Blick um, dafür aber eleganter, in Natur auch schlichter.
Den Knick unten hab ich schlicht übersehen
Die zweite, gedrungener in der Form, wirkt gefälliger und auch stabiler, von der Standfestigkeit gesehen.
Lebendiger durch die Farbe, die man mögen muss.
Misslungen
ist keiner, dafür hab ich schon zu viel gesehen, wo dass zutreffen würde.
Ich denke Kreativität ist eine Reise, diese führt nicht immer nach oben, oder bergauf,
manchmal muss man etwas zurück um klarer zu sehen und dann geht es wieder, mit Schwung bergauf.
Schöne Grüße von einem, der einen echten Drechselfieber beitzt

Von wegen negativ, das lese ich nur im deutschen so heftig.
Kritik ist von niederschmetternd, bis hochgelobt in allen Facetten möglich.
Musst Du denn schon wieder kritisieren


Nicht so heftig wie mein Freund und heyliger Vater

fällt schon beim ersten Blick um, dafür aber eleganter, in Natur auch schlichter.
Den Knick unten hab ich schlicht übersehen

Die zweite, gedrungener in der Form, wirkt gefälliger und auch stabiler, von der Standfestigkeit gesehen.
Lebendiger durch die Farbe, die man mögen muss.
Misslungen



Ich denke Kreativität ist eine Reise, diese führt nicht immer nach oben, oder bergauf,
manchmal muss man etwas zurück um klarer zu sehen und dann geht es wieder, mit Schwung bergauf.


Schöne Grüße von einem, der einen echten Drechselfieber beitzt


Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
- badener
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Kleiner Becher
Hallo Hartmut,
….der zweite Becher ist für mich auch die Nr.1. ( schon wegen der Farbe )
Und noch was !! Schade dass ich auf der Fahrt Richtung Hiddenhausen nicht dabei sein konnte. Ich hätte nämlich auch gerne gewusst, wie man die g...… Struktur herstellt.
Doch vielleicht lässte ja sowieso die Katze aus dem Sack !!!
Gruß Fritz
….der zweite Becher ist für mich auch die Nr.1. ( schon wegen der Farbe )
Und noch was !! Schade dass ich auf der Fahrt Richtung Hiddenhausen nicht dabei sein konnte. Ich hätte nämlich auch gerne gewusst, wie man die g...… Struktur herstellt.


Doch vielleicht lässte ja sowieso die Katze aus dem Sack !!!




Gruß Fritz
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kleiner Becher
Natürlich Fritz erkläre ich das, ist doch kein Geheimnis und den meisten schon mal passiert.
Man benutzt ein nicht geschärftes Werkzeug und erzielt damit solche Flattermarken.
Zu welchem Zeitpunkt man damit arbeitet ist jedem überlassen.
.... aber Vorsicht wenn die Wandstärke gering ist kann es knallen.
Man benutzt ein nicht geschärftes Werkzeug und erzielt damit solche Flattermarken.
Zu welchem Zeitpunkt man damit arbeitet ist jedem überlassen.
.... aber Vorsicht wenn die Wandstärke gering ist kann es knallen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- badener
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Kleiner Becher
Moin Hartmut,
danke für deine prompte Rückmeldung zur Herstellung von der Struktur auf deinem Becher.
Wenn mir so ein Teil gelungen ist, werde ich es hier selbstverständlich einstellen.
Gruß Fritz
danke für deine prompte Rückmeldung zur Herstellung von der Struktur auf deinem Becher.

Wenn mir so ein Teil gelungen ist, werde ich es hier selbstverständlich einstellen.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Kleiner Becher
Hallo Hartmut,
Schöne Becher hast Du da gemacht mit einer interessanten Oberfläche. Hier meine persönliche Meinung dazu.
Zur 1ten, die Seitenlinie ist 4/5 gerade und im letzten Fünftel, wird aus der Geraden eine Kurve. Für mich wäre es besser gewesen die Gerade Linie durchlaufen zu lassen bis zum Boden/Standfläche. Die Standfläche hätte ich durch einen steileren Winkel der Wandung verkleinert, was in der Ansicht für mich schöner wäre. Die veränderte Oberläche nimmt fast die Hälfte der gesamt Wandfläche ein, das ist für mich zuviel, es gibt den Hinweis bei Dosen in was für einem Verhältniss der Dosenkörper zum Dosendeckel stehen sollte 1/3 zu 2/3 oder 2/5 zu 3/5. Dies war auch die Aussage von Ray Key. Diese Aussage kann man sehr oft anwenden, man kann aber andere Teilungen machen.
Zur 2ten, was man auf dem Foto sieht ist Wandung in einem runden Zustand, hat aber gedrechselte Beulen im Verlauf nach unten.
Am deutlichsten unterhalb, der Verzierung. Dort geht die Wandung erst nach innen in einem kleinen Bogen und geht dann wieder nach aussen, hier hätte man vielleicht am Ende der Verzierung eine Grenze in Form einer V-Kerbe machen können. Desweiteren läuft die Wandung nicht in einer gleichbleibenden Kurve zum Fuss, sondern mit Unterbrechungen. Auch an dieser Schale ist mir der Fuss zu Dick.
Das ist meine persönliche Meinung zu diesen 2 Abbildungen und hat nichts mit Dir persönlich zu tun!
Liebe Grüsse
Andreas
Schöne Becher hast Du da gemacht mit einer interessanten Oberfläche. Hier meine persönliche Meinung dazu.
Zur 1ten, die Seitenlinie ist 4/5 gerade und im letzten Fünftel, wird aus der Geraden eine Kurve. Für mich wäre es besser gewesen die Gerade Linie durchlaufen zu lassen bis zum Boden/Standfläche. Die Standfläche hätte ich durch einen steileren Winkel der Wandung verkleinert, was in der Ansicht für mich schöner wäre. Die veränderte Oberläche nimmt fast die Hälfte der gesamt Wandfläche ein, das ist für mich zuviel, es gibt den Hinweis bei Dosen in was für einem Verhältniss der Dosenkörper zum Dosendeckel stehen sollte 1/3 zu 2/3 oder 2/5 zu 3/5. Dies war auch die Aussage von Ray Key. Diese Aussage kann man sehr oft anwenden, man kann aber andere Teilungen machen.
Zur 2ten, was man auf dem Foto sieht ist Wandung in einem runden Zustand, hat aber gedrechselte Beulen im Verlauf nach unten.
Am deutlichsten unterhalb, der Verzierung. Dort geht die Wandung erst nach innen in einem kleinen Bogen und geht dann wieder nach aussen, hier hätte man vielleicht am Ende der Verzierung eine Grenze in Form einer V-Kerbe machen können. Desweiteren läuft die Wandung nicht in einer gleichbleibenden Kurve zum Fuss, sondern mit Unterbrechungen. Auch an dieser Schale ist mir der Fuss zu Dick.
Das ist meine persönliche Meinung zu diesen 2 Abbildungen und hat nichts mit Dir persönlich zu tun!
Liebe Grüsse
Andreas