Hallo,
ich habe vor 2 wochen einen Thujastamm 50cm - 3x 1m Stücke bekommen , und das gestern mal längs halbiert.
Wie würded ihr das Holz lagern? Stirn versiegeln? Auf Stücke für Schalen etc. sägen?
was soll ich machen?
Ist Thuja giftig für Lebensmittel wenn es trocken ist?
Schönen Abend noch
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Thujastamm
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2019, 17:48
- Name: Janfried Seeburger
- Drechselbank: VICMARC VL300el
Thujastamm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Thujastamm
Es gibt kein allgemein gültiges Rezept. Mann muss die rfahrungen selbst machen.
Meine Vorschläge !!!
Auf Schalengrösse zuschneiden, vordrechseln oder sogar fertigdrechseln.
Denn Thuja verformt sich nicht stark und neigt nicht zum Reissen.
Sonst den Stamm so lassen, vielleicht die Enden versiegeln.
Die Nummer dauert länger bis zum dreselfertigen Holz.
Meine Vorschläge !!!
Auf Schalengrösse zuschneiden, vordrechseln oder sogar fertigdrechseln.
Denn Thuja verformt sich nicht stark und neigt nicht zum Reissen.
Sonst den Stamm so lassen, vielleicht die Enden versiegeln.
Die Nummer dauert länger bis zum dreselfertigen Holz.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Thujastamm
Hallo Janfried,
ich stelle bei mir die aufgetrennten Stämme einfach hochkant unterm Schuppen ohne die Enden zu versiegeln.Da passiert nichts und wenn dann nur sehr wenig.Ich drechsle nicht vor da ich die nassen Späne nicht gebrauchen kann.
ich stelle bei mir die aufgetrennten Stämme einfach hochkant unterm Schuppen ohne die Enden zu versiegeln.Da passiert nichts und wenn dann nur sehr wenig.Ich drechsle nicht vor da ich die nassen Späne nicht gebrauchen kann.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Thujastamm
Hallo Janfried,
Thujaholz duftet schön bei der Verarbeitung, ob giftig weiß ich nicht.
Aber ich hatte schon Objekte, die in der warmen Wohnung Flecken auf der Tischdecke hinter ließen.
Ich denke, das Holz gibt noch Harz ab. Evtl. haben andere ähnliche Erfahrungen schon gemacht??
Gruß
Jens
Thujaholz duftet schön bei der Verarbeitung, ob giftig weiß ich nicht.
Aber ich hatte schon Objekte, die in der warmen Wohnung Flecken auf der Tischdecke hinter ließen.
Ich denke, das Holz gibt noch Harz ab. Evtl. haben andere ähnliche Erfahrungen schon gemacht??
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Thujastamm
Hallo Janfried
leicht zu drechselndes Holz,gerade auch als Hirnholz,
kaum Neigung zum reißen ,leider giftig,
aber wir haben seit Jahren einen Brotkorb in Gebrauch,
der ist trocken und geölt, was soll da passieren...?
Viele Grüße
Rolf
leicht zu drechselndes Holz,gerade auch als Hirnholz,
kaum Neigung zum reißen ,leider giftig,
aber wir haben seit Jahren einen Brotkorb in Gebrauch,
der ist trocken und geölt, was soll da passieren...?
Viele Grüße
Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"