3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dose aus Multiplex
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Dose aus Multiplex
Hallo zusammen,
ich hatte da noch einen Streifen Multiplex. Ich habe ihn zerteilt und die Teilstück erst zu einem Block verleimt und dann gedrechselt.
Gefällt es euch?
LG
Paul
ich hatte da noch einen Streifen Multiplex. Ich habe ihn zerteilt und die Teilstück erst zu einem Block verleimt und dann gedrechselt.
Gefällt es euch?
LG
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Dose aus Multiplex
Hallo Paul,
meine Antwort auf deine Frage: Nein.
Ich bewundere aber deinen Mut, Experimente zu wagen, die bislang stets scheiterten.
Multiplex ist eben nur ein nützlicher Werkstoff aus minderwertigen Hölzern. Holz ist nur durch Holz ersetzbar.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
meine Antwort auf deine Frage: Nein.
Ich bewundere aber deinen Mut, Experimente zu wagen, die bislang stets scheiterten.
Multiplex ist eben nur ein nützlicher Werkstoff aus minderwertigen Hölzern. Holz ist nur durch Holz ersetzbar.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Dose aus Multiplex
Hallo Peter,
danke für deine ehrliche Antwort
Gruß
Paul
danke für deine ehrliche Antwort
Gruß
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Dose aus Multiplex
@Peter
ich denke Multiplex ist eben nicht nur ein "nützlicher" Werkstoff. Vor 20 Jahren habe ich daraus ein Schaukelpferd gebaut und ich meine, dass man es auch als Skulptur sehen kann.
LG
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Dose aus Multiplex
Guten Morgen Paul,
zu der Verarbeitung von Multiplex gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Gut, dass jede und jeder von uns ihre/seine Meinung haben und kundgeben kann. An der Diskussion über den Wert oder Unwert dieses für andere Einsatzbereiche entwickelten Materials will ich mich hier nicht beteiligen, denn ich finde, die beiden Rückmeldungen zeigen das Spektrum der Möglichkeiten durch ihre Gegensätzlichkeit bereits auf.
Nun zu deiner Dose: Nach meinem Empfinden hast du Form und Maserung schön in Einklang gebracht, so dass sich ein stimmiges und formschönes Gesamtbild ergibt. Selbst der Verlauf der Maserung ist fast durchgängig, also mit wenig Versatz gelungen.
Mir gefällt deine Dose.
Verrätst du uns noch, wie groß sie ist?
Herzliche Grüße
Vera
zu der Verarbeitung von Multiplex gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Gut, dass jede und jeder von uns ihre/seine Meinung haben und kundgeben kann. An der Diskussion über den Wert oder Unwert dieses für andere Einsatzbereiche entwickelten Materials will ich mich hier nicht beteiligen, denn ich finde, die beiden Rückmeldungen zeigen das Spektrum der Möglichkeiten durch ihre Gegensätzlichkeit bereits auf.
Nun zu deiner Dose: Nach meinem Empfinden hast du Form und Maserung schön in Einklang gebracht, so dass sich ein stimmiges und formschönes Gesamtbild ergibt. Selbst der Verlauf der Maserung ist fast durchgängig, also mit wenig Versatz gelungen.
Mir gefällt deine Dose.
Verrätst du uns noch, wie groß sie ist?
Herzliche Grüße
Vera
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Dose aus Multiplex
Hallo Paul,
ich finde du hast die Eigenschaften von Multiplex gut genutzt.
Die Maserung sieht interessant aus, was nicht einfach ist.
ich finde du hast die Eigenschaften von Multiplex gut genutzt.
Die Maserung sieht interessant aus, was nicht einfach ist.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Dose aus Multiplex
Vielen Dank für eure anerkennenden und auch kritischen Antworten.
Die Dose ist von Durchmesser und Höhe 145 mm.
Ich habe auch mal eine Schale aus 3-Schicht- und Tischlerplatten gemacht, die ich euch auch mal zeigen werde.
Ich geb es zu, vor mir ist nichts sicher
Liebe Grüße
Paul
Die Dose ist von Durchmesser und Höhe 145 mm.
Ich habe auch mal eine Schale aus 3-Schicht- und Tischlerplatten gemacht, die ich euch auch mal zeigen werde.
Ich geb es zu, vor mir ist nichts sicher

Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Dose aus Multiplex
Servus Paul,
in jedem Architektenbau im öffentlichen Bereich, der in den letzten 15 Jahren entstanden ist, wurde mit höchster Wahrscheinlichkeit Multiplex verbaut. Wenn man dann auch noch daran glaubt, dass Innenarchitekten irgendwelche Designtrends vorgeben (oder doch die IKEA Designer?), dann hast du nicht viel falsch gemacht.
Mir gefälltˋs auch aus dem Grund, weil ich auch schon eine Vase aus Multiplex gedreht habe.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...
Gruß Robert
in jedem Architektenbau im öffentlichen Bereich, der in den letzten 15 Jahren entstanden ist, wurde mit höchster Wahrscheinlichkeit Multiplex verbaut. Wenn man dann auch noch daran glaubt, dass Innenarchitekten irgendwelche Designtrends vorgeben (oder doch die IKEA Designer?), dann hast du nicht viel falsch gemacht.
Mir gefälltˋs auch aus dem Grund, weil ich auch schon eine Vase aus Multiplex gedreht habe.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...
Gruß Robert