3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Werkstattanbau
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Werkstattanbau
Servus Drechselgemeinde,
der Grund warum ich mich hier im Forum in letzter Zeit so rar mache, ist mit Markierspray in den Rasen auf dem Bild gesprüht.
Meine bessere Hälfte verzichtet auf den Pflanzgarten, so dass ich mich mit einem Werkstattanbau auf 50m2 Grundfläche erweitern kann.
Baubeginn demnächst. Ich halt euch auf dem Laufenden....
Gruß Robert
der Grund warum ich mich hier im Forum in letzter Zeit so rar mache, ist mit Markierspray in den Rasen auf dem Bild gesprüht.
Meine bessere Hälfte verzichtet auf den Pflanzgarten, so dass ich mich mit einem Werkstattanbau auf 50m2 Grundfläche erweitern kann.
Baubeginn demnächst. Ich halt euch auf dem Laufenden....
Gruß Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Hallo Robert,
Tolles Projekt!
50m2 mehr wären auch für mich ein Träumchen,aber das
gibt mein Keller nicht mehr her!
Berichte mal,wie es weiter geht .Machst du alles selber,oder lässt du es machen?
Alles Gute!
Gruß Dirk
Tolles Projekt!
50m2 mehr wären auch für mich ein Träumchen,aber das
gibt mein Keller nicht mehr her!
Berichte mal,wie es weiter geht .Machst du alles selber,oder lässt du es machen?
Alles Gute!
Gruß Dirk
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Werkstattanbau
50 qm mehr, welch ein Traum.
Schönes Projekt, ich wünsche dir viel Spaß
und das alles klappt.
Ich mit meiner Drechselgarage ohne Fenster
Mach viele Bilder und zeig alle



und das alles klappt.

Ich mit meiner Drechselgarage ohne Fenster

Mach viele Bilder und zeig alle



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Werkstattanbau
hallo Robert,
als alter Bauordnungswächter (nun in Rente)
der immer einen Weg "drumrum" gesucht hat,
werte ich das mal als eine Grenzbebauung.
Plane sorgfältig, es bewahrt Dich vor feuchten Augen.
Gruß aus dem Auetal
KG
als alter Bauordnungswächter (nun in Rente)
der immer einen Weg "drumrum" gesucht hat,
werte ich das mal als eine Grenzbebauung.
Plane sorgfältig, es bewahrt Dich vor feuchten Augen.
Gruß aus dem Auetal
KG
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Hallo zusammen,
...leider wird die Werkstatt nur ca. 25 m2 größer.
Damit ich mein neues (gebrauchtes) Schätzchen unterbringen kann. Siehe Abbildung.
@Klaus-Gerd: Ja, Grenzbebauung mit Abstandsflächenübernahme. Nachbarn sind einverstanden.
Gruß Robert
...leider wird die Werkstatt nur ca. 25 m2 größer.

Damit ich mein neues (gebrauchtes) Schätzchen unterbringen kann. Siehe Abbildung.
@Klaus-Gerd: Ja, Grenzbebauung mit Abstandsflächenübernahme. Nachbarn sind einverstanden.
Gruß Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Werkstattanbau
Hallo Robert,
Schön das Du Dich so ausdehnen kannst. 50 qm sind doch für den Heimwerker schon mal ganz weit vorne. Bei mir ist die Werkstatt etwas kleiner und im Keller, da ist es mit dem Ausdehnen schwierig. Ich habe für den Platz den eine Sitzdrehbank benötigt die Formatkreissäge abgegeben. War aber auch nicht so ein schönes Teil wie Du da hast.


AgS Hajo
Schön das Du Dich so ausdehnen kannst. 50 qm sind doch für den Heimwerker schon mal ganz weit vorne. Bei mir ist die Werkstatt etwas kleiner und im Keller, da ist es mit dem Ausdehnen schwierig. Ich habe für den Platz den eine Sitzdrehbank benötigt die Formatkreissäge abgegeben. War aber auch nicht so ein schönes Teil wie Du da hast.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Werkstattanbau
Eine mehr an Platz für das eigene Hobby macht immer Sinn.
Komisch ist nur, dass man nach einem Jahr feststellt, dass man eigentlich zu wenig Platz hat. (eigene Erfahrung)
Viele Grüße
Uli
Komisch ist nur, dass man nach einem Jahr feststellt, dass man eigentlich zu wenig Platz hat. (eigene Erfahrung)
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Servus beinand,
aktueller Stand meiner „Großbaustelle“.
Ausgrabungen (alles Handarbeit, über 6 m3) sind beendet. Morgen lasse ich es volllaufen, mit Beton natürlich.
Holzlieferung (KVH) ist heute morgen eingetroffen. D.h., jetzt wird abgebunden. Wennˋs euch interessiert, dann berichte ich weiter?
Gruß Robert
aktueller Stand meiner „Großbaustelle“.
Ausgrabungen (alles Handarbeit, über 6 m3) sind beendet. Morgen lasse ich es volllaufen, mit Beton natürlich.
Holzlieferung (KVH) ist heute morgen eingetroffen. D.h., jetzt wird abgebunden. Wennˋs euch interessiert, dann berichte ich weiter?
Gruß Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Werkstattanbau
Gerne Robert,
wir hören doch gerne wie es bei unseren Kollegen vorwärts geht. Da kann man sich doch auch was abgucken. Also weiter dran bleiben.

wir hören doch gerne wie es bei unseren Kollegen vorwärts geht. Da kann man sich doch auch was abgucken. Also weiter dran bleiben.

- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Werkstattanbau
Moin Robert,
auf jeden Fall weiter berichten, dass sieht doch schon mal gut aus


AgS Hajo
auf jeden Fall weiter berichten, dass sieht doch schon mal gut aus
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Werkstattanbau
Hallo Robert,
schöne Arbeit hast du da noch vor dir.
Auf jeden Fall weiter berichten

schöne Arbeit hast du da noch vor dir.

Auf jeden Fall weiter berichten


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Morgen Robert,
Schönes Projekt!
Dann lass den Beton mal laufen heutem
Freu mich auf die nächsten Bilder vom Fortschritt.
Gruß aus Brühl Dirk
Schönes Projekt!
Dann lass den Beton mal laufen heutem
Freu mich auf die nächsten Bilder vom Fortschritt.
Gruß aus Brühl Dirk
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Servus zusammen,
da ja durchaus Interesse besteht, zeige ich aktuelle Bilder zu meiner „Großbaustelle“. Bodenplatte wurde mit schwerem Gerät gegossen. Die Holzlieferung vom vergangenen Montag schon fast komplett abgebunden und verarbeitet.
Als nächstes wird das einwechseln der Dachflächen gemacht. Da wollte ich das Dach des Bestandsbaues, weg. des teilweise ausgiebigen Regens der letzten Tage noch nicht öffnen.
Schaun wir mal was in meiner zweiten Urlaubswoche noch geht....
Grüße von Robert
da ja durchaus Interesse besteht, zeige ich aktuelle Bilder zu meiner „Großbaustelle“. Bodenplatte wurde mit schwerem Gerät gegossen. Die Holzlieferung vom vergangenen Montag schon fast komplett abgebunden und verarbeitet.
Als nächstes wird das einwechseln der Dachflächen gemacht. Da wollte ich das Dach des Bestandsbaues, weg. des teilweise ausgiebigen Regens der letzten Tage noch nicht öffnen.
Schaun wir mal was in meiner zweiten Urlaubswoche noch geht....
Grüße von Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Werkstattanbau
Robert,
da weiss einer auf jeden Fall was er tut
Bin auf die nächsten Bilder gespannt.
da weiss einer auf jeden Fall was er tut

Bin auf die nächsten Bilder gespannt.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Werkstattanbau
Robert,
schönes Projekt. Bitte weiter berichten.
Viele Grüße
Uli
schönes Projekt. Bitte weiter berichten.
Viele Grüße
Uli
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Respekt, was für ein Maschineneinsatz für die Betonmenge...



Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Werkstattanbau
Hallo Robert,
fleißig, fleißig...
Da geht was vorwärts.
Weiterhin gutes Gelingen
wünscht Christian
fleißig, fleißig...
Da geht was vorwärts.
Weiterhin gutes Gelingen
wünscht Christian
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Servus beinand,
zwei Wochen Urlaub sind zu Ende und ich berichte über meine arbeitsreiche letzte Urlaubswoche. Nicht nur in Frankreich ist es schön (...liebe Grüße an den halbbretonischen Wusel
) auch das Bayernland hat was zu bieten...
Mein Anbau macht Fortschritte. So konnte Mittwoch „Hochzeit“ zwischen dem bestehenden Dach und dem Neubau gefeiert werden. Das Puzzlestück war der Kehlsparren. Das schwere Biest hat mir bei hochsommerlichen Temperaturen alles abverlangt. Zum Hebauf hab ich mir wieder Hilfe aus der Nachbarschaft geholt. Vielen Dank an Franz und meinen Bruder, die mit halfen das Schwergewicht hochzuheben. So ganz gepasst hat beim ersten Mal nicht wirklich alles...? Zum Glück gibts Kettensägen!
Nach dem anschiftern der Sparren, konnte eine Rauhschalung aufgebracht werden. Am heutigen Samstag war ich mit der Lattung für die Dachziegel beschäftigt. Es hergerichtet für den Blechpatscher (Spengler) der am Montag die kritischen Stellen mit Kupferblech abdichten wird und ein Regenrinne montiert.
Aber seht selbst anhand der Bilder.....
Grüße aus der heißen Mitte Bayerns von Robert
zwei Wochen Urlaub sind zu Ende und ich berichte über meine arbeitsreiche letzte Urlaubswoche. Nicht nur in Frankreich ist es schön (...liebe Grüße an den halbbretonischen Wusel
Mein Anbau macht Fortschritte. So konnte Mittwoch „Hochzeit“ zwischen dem bestehenden Dach und dem Neubau gefeiert werden. Das Puzzlestück war der Kehlsparren. Das schwere Biest hat mir bei hochsommerlichen Temperaturen alles abverlangt. Zum Hebauf hab ich mir wieder Hilfe aus der Nachbarschaft geholt. Vielen Dank an Franz und meinen Bruder, die mit halfen das Schwergewicht hochzuheben. So ganz gepasst hat beim ersten Mal nicht wirklich alles...? Zum Glück gibts Kettensägen!
Nach dem anschiftern der Sparren, konnte eine Rauhschalung aufgebracht werden. Am heutigen Samstag war ich mit der Lattung für die Dachziegel beschäftigt. Es hergerichtet für den Blechpatscher (Spengler) der am Montag die kritischen Stellen mit Kupferblech abdichten wird und ein Regenrinne montiert.
Aber seht selbst anhand der Bilder.....
Grüße aus der heißen Mitte Bayerns von Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 15:27
- Name: Freddy
- Drechselbank: Twister Eco
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Servus Beinand,
Nach längerer Pause auch im blauen Forum mal wieder ein Bericht zu meiner Baustelle.
Es geht weiter auf meiner Baustelle, da Sommerurlaub angesagt ist. Die Fassade mit UPB Boards habe ich nun komplett verkleidet.
Hab gemeint, ich könnte Schrauben zur Befestigung sparen und hab wieder den Angaben des Plattenherstellers alle 50 cm geschraubt.
Die Fassade hat sich das aber nicht gefallen lassen und eine gewisse wellenförmige Eigendynamik entwickelt. Hat ausgesehen wie das Nordpolarmeer bei hohem Seegang...
...also nachgeschraubt! Jetzt sitzt alle 25 cm eine Verschraubung was den Wellengang erheblich beruhigt hat. Man könnte sogar sagen das jetzt Flaute herrscht. Aber seht selbst. Auf dem Bild rechts der eigentliche Grund des Garagenbaus. Mein neuer Anhänger ist größer ausgefallen als geplant
Nun ein paar Bilder des Inneren meiner neuen Garage. Die letzten Tage wurde der Fußboden aus OSB verlegt. Dieser liegt auf Lagerhölzer, mit denen ich nicht gespart habe. Ihr werdet euch vielleicht fragen, warum legt er erst den Fußboden und verkleidet erst dann Decke und Wände.
Die Antwort ist einfach. Nächste Woche kann ich mir meine 4-Fach kombinierte Maschine anliefern lassen. Denke, die wird mir beim Zuschneiden der Innenverkleidung schon gute Dienste leisten.
Da es mein Hänger auch mal warm haben soll, wird isoliert und später auch mal beheizt.
Alles in allem viel Arbeit die aber Spaß macht. Ich freue mich schon einzuziehen. Weitere Berichte folgen!
Grüße aus Greding
von Robert
Nach längerer Pause auch im blauen Forum mal wieder ein Bericht zu meiner Baustelle.
Es geht weiter auf meiner Baustelle, da Sommerurlaub angesagt ist. Die Fassade mit UPB Boards habe ich nun komplett verkleidet.
Hab gemeint, ich könnte Schrauben zur Befestigung sparen und hab wieder den Angaben des Plattenherstellers alle 50 cm geschraubt.
Die Fassade hat sich das aber nicht gefallen lassen und eine gewisse wellenförmige Eigendynamik entwickelt. Hat ausgesehen wie das Nordpolarmeer bei hohem Seegang...
...also nachgeschraubt! Jetzt sitzt alle 25 cm eine Verschraubung was den Wellengang erheblich beruhigt hat. Man könnte sogar sagen das jetzt Flaute herrscht. Aber seht selbst. Auf dem Bild rechts der eigentliche Grund des Garagenbaus. Mein neuer Anhänger ist größer ausgefallen als geplant

Die Antwort ist einfach. Nächste Woche kann ich mir meine 4-Fach kombinierte Maschine anliefern lassen. Denke, die wird mir beim Zuschneiden der Innenverkleidung schon gute Dienste leisten.
Da es mein Hänger auch mal warm haben soll, wird isoliert und später auch mal beheizt.
Alles in allem viel Arbeit die aber Spaß macht. Ich freue mich schon einzuziehen. Weitere Berichte folgen!
Grüße aus Greding
von Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Werkstattanbau
Ein Traum von einer Werkstatt.
Bitte weiter berichten
Viele Grüße
Uli
Bitte weiter berichten
Viele Grüße
Uli
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Werkstattanbau
bloß - wir haben das Richtfest verpasst
tolle Werkstatt - erbitten Einweihungsbericht mit Photostrecke.
AgS Hajo



tolle Werkstatt - erbitten Einweihungsbericht mit Photostrecke.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Werkstattanbau
Servus Robert,
sehr gut, daß Du uns weiterhin mit Bildern versorgst.
Solche Berichte sind immer wieder sehens- und lesenswert...
Danke für die Bilder und weiterhin frohes Schaffen...
Christian
sehr gut, daß Du uns weiterhin mit Bildern versorgst.
Solche Berichte sind immer wieder sehens- und lesenswert...
Danke für die Bilder und weiterhin frohes Schaffen...
Christian
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Hallo Robert,
Weiter so!
Das wird ja eine tolle Werkstatt.
Nur das mit dem Auto und Hänger musst du meiner Meinung nach anders lösen.
Wie wärs mit einem eigen Carport dafür?
Gruß aus Brühl
Dirk
Weiter so!
Das wird ja eine tolle Werkstatt.

Nur das mit dem Auto und Hänger musst du meiner Meinung nach anders lösen.
Wie wärs mit einem eigen Carport dafür?

Gruß aus Brühl
Dirk
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Werkstattanbau
Moin Robert.
Was soll ich sagen , ein Traum!!!
Gruß Frank
Was soll ich sagen , ein Traum!!!


Gruß Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Werkstattanbau
Schöne Werkstatt. Aber bisschen klein, oder? ;)
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Hallo Freunde des Holzes ob rund oder eckig,
Ich will Euch wieder ein paar Fotos zu meinem Werkstatt Projekt zeigen.
Drei Wochen Auszeit aus dem Berufsleben waren sehr hilfreich und ich konnte am Freitag und Gestern, provisorisch
, umziehen.
Es fehlt jetzt noch die Elektro- und Absaugunginstallation , sowie vernünftige Schränke für die Inneneinrichtung.
Um auch in der kalten Jahreszeit eine warme Bude haben zu können,
muss ich auch noch eine 2-flügelige Türe anfertigen.
Der gesamte Bau ist mit Mineralwolle isoliert, Somit müsste die Werkstatt einfach zu beheizen sein.
Mein gebrauchtes Zerspanungswerkzeug (Felder BF 6-31) wurde geliefert. Ich muss sagen, da hatte ich richtig Dusel, denn das Maschinchen ist mit 23 Jahren auf dem Buckel noch Top in Schuss.
Für die vielen Schräg- und Gehrungsschnitte der Wand- und Deckenverkleidung, wurde vor allem die Säge mit dem Formatschlitten schon intensiv genutzt. Ich freue mich auf Euere Kommentare
Grüße aus Mittelbayern von Robert
Ich will Euch wieder ein paar Fotos zu meinem Werkstatt Projekt zeigen.
Drei Wochen Auszeit aus dem Berufsleben waren sehr hilfreich und ich konnte am Freitag und Gestern, provisorisch

Es fehlt jetzt noch die Elektro- und Absaugunginstallation , sowie vernünftige Schränke für die Inneneinrichtung.
Um auch in der kalten Jahreszeit eine warme Bude haben zu können,
muss ich auch noch eine 2-flügelige Türe anfertigen.
Der gesamte Bau ist mit Mineralwolle isoliert, Somit müsste die Werkstatt einfach zu beheizen sein.
Mein gebrauchtes Zerspanungswerkzeug (Felder BF 6-31) wurde geliefert. Ich muss sagen, da hatte ich richtig Dusel, denn das Maschinchen ist mit 23 Jahren auf dem Buckel noch Top in Schuss.
Für die vielen Schräg- und Gehrungsschnitte der Wand- und Deckenverkleidung, wurde vor allem die Säge mit dem Formatschlitten schon intensiv genutzt. Ich freue mich auf Euere Kommentare
Grüße aus Mittelbayern von Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Werkstattanbau
Hallo Robert,
sehr schöne Werkstatt mit viel Platz!
Jetzt fehlt nur noch eine große Drechselbank.
Herzliche Grüße,
Rainer
sehr schöne Werkstatt mit viel Platz!

Jetzt fehlt nur noch eine große Drechselbank.

Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Werkstattanbau
Moin Robert,
Das ist ja schöner Wohnung in der Werkstatt.


Toll, wünsche Die viele entspannende Bastelstunden in Deinen neuen Räumen.
AgS Hajo
Das ist ja schöner Wohnung in der Werkstatt.
Toll, wünsche Die viele entspannende Bastelstunden in Deinen neuen Räumen.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Werkstattanbau
Noch ist viel Platz vorhanden
Wird sich schnell ändern


Wird sich schnell ändern

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Werkstattanbau
Dann bleibt draußen kein Platz mehr für das viel kranke Holz

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Hallo Rainer,
die Liebe meiner Frau ist, was den Werkstattanbau im finanziellen anbelangt, fast aufgebraucht. Deshalb will ich meine Beziehung nicht wegen einer größeren Drechselbank, die mir wohl gefallen würde, weiter strapazieren.
Und da ich ja auch Möbel baue, werde ich wohl mit meiner JET weiterhin zufrieden sein......
Grüße aus der verregneten Mitte Bayerns von Robert
die Liebe meiner Frau ist, was den Werkstattanbau im finanziellen anbelangt, fast aufgebraucht. Deshalb will ich meine Beziehung nicht wegen einer größeren Drechselbank, die mir wohl gefallen würde, weiter strapazieren.
Und da ich ja auch Möbel baue, werde ich wohl mit meiner JET weiterhin zufrieden sein......

Grüße aus der verregneten Mitte Bayerns von Robert
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Werkstattanbau
Hallo Robert,
alles zu seiner Zeit! Ich habe mit einer HBM 1100 angefangen und dann kam zusätzlich eine HBM 450 (mit Umbau auf FU), dann eine Midi und danach eine Heyligenstaedt.
Die HBM 1100 verwende ich jetzt nur noch als Tellerschleifmaschine. Die "Heylige" und die Midi verwende ich regelmäßig.
Herzliche Grüße,
Rainer
alles zu seiner Zeit! Ich habe mit einer HBM 1100 angefangen und dann kam zusätzlich eine HBM 450 (mit Umbau auf FU), dann eine Midi und danach eine Heyligenstaedt.
Die HBM 1100 verwende ich jetzt nur noch als Tellerschleifmaschine. Die "Heylige" und die Midi verwende ich regelmäßig.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Und ich hatte mich schon auf Bilder der ersten Werkstatt gefreut,die komplett aus Maserknollen gefertigt wurde.

Schöne Grüße aus Brühl
Dirk
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattanbau
Hallo Drechsler und Holzwürmer,
habe jetzt längere Zeit nichts mehr hören lassen. In meiner Werkstatt wurde mittlerweile die Elektroinstallation vollzogen. Außerdem habe ich eine Absauganlage eingebaut. An meiner Kombimaschine Ist der Anschluss der Absaugung sehr vielfältig. Formatkreissäge, Abrichte, Dickte und Fräse haben jeweils unterschiedliche Anschlusssituationen. Habe mir dazu lange den Kopf zerbrochen, wie man es am besten macht. Die Lösung, zumindest für mich, ist ein schwenkbarer Galgen. Somit kann ich die Flexschläuche immer da anschließen wo gearbeitet wird und brauche nicht mehrfach einen Anschluss bereit halten.
Grüße aus der wettertechnisch trüben Mitte Bayerns von Robert
habe jetzt längere Zeit nichts mehr hören lassen. In meiner Werkstatt wurde mittlerweile die Elektroinstallation vollzogen. Außerdem habe ich eine Absauganlage eingebaut. An meiner Kombimaschine Ist der Anschluss der Absaugung sehr vielfältig. Formatkreissäge, Abrichte, Dickte und Fräse haben jeweils unterschiedliche Anschlusssituationen. Habe mir dazu lange den Kopf zerbrochen, wie man es am besten macht. Die Lösung, zumindest für mich, ist ein schwenkbarer Galgen. Somit kann ich die Flexschläuche immer da anschließen wo gearbeitet wird und brauche nicht mehrfach einen Anschluss bereit halten.
Grüße aus der wettertechnisch trüben Mitte Bayerns von Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Werkstattanbau
Robert,
klasse gelöst. Schon schön so eine Zentralabsaugung
klasse gelöst. Schon schön so eine Zentralabsaugung

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Werkstattanbau
Hallo Robert,
der schwenkbare Galgen ist eine raffinierte Lösung - auf sowas muß man erst mal kommen...
Schöne Grüße
Christian
der schwenkbare Galgen ist eine raffinierte Lösung - auf sowas muß man erst mal kommen...
Schöne Grüße
Christian