Hallo zusammen,
bei einer Bekannten steht dieser Baum und muss weichen.
Ich kenne diese Art nicht, kann mir jemand helfen.
Die Zweige werden jedes Jahr zurück geschnitten und wachsen gut 2 Meter neu.
Und einige Blätter haben einen hellen Rand und nicht nur im Herbst.
Und ist das Holz lohnend? Eure Meinung wüßte ich gerne.
Viele Grüße
Jens
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
mir unbekannter Baum
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
mir unbekannter Baum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- ImHolzRausch
- Beiträge: 48
- Registriert: Freitag 7. Dezember 2018, 00:43
- Name: Benedikt Rausch
- Zur Person: Tischlergeselle und Holztechnik Student.
Holz sammeln und Dendrologie sind meine Passionen.
Immer gern im Austausch mit weiteren Holzsammlern, meldet euch ;-) - Drechselbank: Noch keine
Re: mir unbekannter Baum
Moin Jens,
Das ist ein Acer negundo - Eschenblättriger Ahorn. Die weiße Blattspitze rührt von deiner Variation oder Zuchtform her, könnte Flamingo sein.
Das Holz ist heller als das von Spitz und Bergahorn.
Hier mein Exemplar: Die beschriftete Seite ist geölt.
Außerdem hat das Holz einen markanten Eigenduft. Ich würde ihn als erfrischend mit einer leichten Note Kräuter bezeichnen. Aber das ist subjektiv.
Interessant finde ich es definitiv. Allein schon durch dem Duft und die feine Ästchentextur.
Zur Drechselbarkeit kann ich nichts sagen.
Gruß,
Bene
Das ist ein Acer negundo - Eschenblättriger Ahorn. Die weiße Blattspitze rührt von deiner Variation oder Zuchtform her, könnte Flamingo sein.
Das Holz ist heller als das von Spitz und Bergahorn.
Hier mein Exemplar: Die beschriftete Seite ist geölt.
Außerdem hat das Holz einen markanten Eigenduft. Ich würde ihn als erfrischend mit einer leichten Note Kräuter bezeichnen. Aber das ist subjektiv.
Interessant finde ich es definitiv. Allein schon durch dem Duft und die feine Ästchentextur.
Zur Drechselbarkeit kann ich nichts sagen.
Gruß,
Bene
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sprach der Holzwurm.....
PS: hast du seltenes Holz oder Furnier?
melde dich beim Holzsammler, ich habe immer etwas zum Tauschen auf Lager

PS: hast du seltenes Holz oder Furnier?
melde dich beim Holzsammler, ich habe immer etwas zum Tauschen auf Lager

- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: mir unbekannter Baum
Hallo Jens,
Zieh dir das Holz an Land.
Es ist ein tolles Holz, besonders wenn es Maseranteile hat.
Diese beiden Stifte sind aus dem Maserholz vom eschenblättrigen Ahorn (auch Box Elder genannt) gemacht.
Willi
Zieh dir das Holz an Land.

Es ist ein tolles Holz, besonders wenn es Maseranteile hat.
Diese beiden Stifte sind aus dem Maserholz vom eschenblättrigen Ahorn (auch Box Elder genannt) gemacht.
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
der mit den drei Islandhunden
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: mir unbekannter Baum
Hallo Jens,
und wenn du Glück hast, überrascht dich das Holz des Eschenhorns mit einem Farbspiel - dauerhafte rötliche Streifen und Zonen durchziehen das Holz.
Zugreifen, empfiehlt dringend Peter Gwiasda
und wenn du Glück hast, überrascht dich das Holz des Eschenhorns mit einem Farbspiel - dauerhafte rötliche Streifen und Zonen durchziehen das Holz.
Zugreifen, empfiehlt dringend Peter Gwiasda
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: mir unbekannter Baum
Hallo Bene, Willi und Peter,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ja, ich werde natürlich mir das Holz genau anschauen, wenn der Baum gefällt wird.
Und auf Eure Empfehlung hin mitnehmen.
Den Zeitpunkt möchte ich jedoch noch etwas in den Winter schieben.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, das Holz reißt nicht so stark.
Viele Grüße
Jens
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ja, ich werde natürlich mir das Holz genau anschauen, wenn der Baum gefällt wird.
Und auf Eure Empfehlung hin mitnehmen.
Den Zeitpunkt möchte ich jedoch noch etwas in den Winter schieben.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, das Holz reißt nicht so stark.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 6. Mai 2015, 12:42
- Name: Juergen
- Zur Person: ich drechsle seit 1983
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
Re: mir unbekannter Baum
Hallo Jens
Wenn der Baum etwas größer ist kann das Holz solche schöne Maserung haben
Gruß
Jürgen
Wenn der Baum etwas größer ist kann das Holz solche schöne Maserung haben
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: mir unbekannter Baum
Hallo Jürgen,
Du meinst, ich sollte sie überreden, den Baum stehen zu lassen, weil er in 20 Jahren noch schöneres Holz hat?
Ich werde es versuche, denn die Farbstreifen in Deinen Schalen sehen super aus.
Bleibt es auch so rot oder wird es bei Sonnenlicht braun?
Vielen Dank für die Bilder.
Viele Grüße
Jens
Du meinst, ich sollte sie überreden, den Baum stehen zu lassen, weil er in 20 Jahren noch schöneres Holz hat?
Ich werde es versuche, denn die Farbstreifen in Deinen Schalen sehen super aus.
Bleibt es auch so rot oder wird es bei Sonnenlicht braun?
Vielen Dank für die Bilder.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)