Hallo,
Hier ein Nahtauftrenner, den ich aus einem Reststück für meine Frau gemacht habe.
Ausgangsmaterial war ein günstiger Nahttrenner von ibäh für 3,50€/5 Stück incl Versand und ein Reststück Kirsche von ~130 x 30 x 30
Vorgehen:
- 6mm Loch in die Stirnseite bohren
- Werkstück zwischen den Spitzen aufnehmen und fertig drechseln.
- Wenn alles fertig ist, den Nahttrenner einfach in die Bohrung drücken, dieser ist leicht Konisch und hält ohne Kleber bombig.
Alternativ kann man den Kunststoffteil auch zerbrechen und den Metallteil direkt ins Holz einsetzen, dann sollte man sich allerdings gedanken um eine Kappe machen.
Gruß
Patrick
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nahtauftrenner als Resteverwertung
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 25. August 2014, 19:55
- Name: Patrick
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Neuss
Nahtauftrenner als Resteverwertung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Nahtauftrenner als Resteverwertung
Hallo Patrick,
da werden sich sicher einige drüber freuen, coole Idee
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
da werden sich sicher einige drüber freuen, coole Idee


Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut