3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ich liebe Ahorn!
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Ich liebe Ahorn!
Hohlform, 250mm im Durchmesser und 135mm hoch.
Wie messt ihr bei solch einer Form die Wandstärke?
Wie messt ihr bei solch einer Form die Wandstärke?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Ich liebe Ahorn!
Hallo Josef,
mit dem Zweifingersystem
. Aber mich interessiert bei dem Holz und der Formgebung die exact durchlaufende Wandstärke, sagen wir mal :"nicht vorrangig"
Also Fazit: kannze so lassen
AgS Hajo
mit dem Zweifingersystem


Also Fazit: kannze so lassen
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Ich liebe Ahorn!
Hallo Josef,
Das ist Understatement, die Frage nach der Wandstärke. Mich würde eher interessieren wie man sowas überhaupt einigermaßen hohl kriegt. Und dann noch die Sache mit dem Kofferraum.....
Mal wieder ein Super Teil.
Georg
Das ist Understatement, die Frage nach der Wandstärke. Mich würde eher interessieren wie man sowas überhaupt einigermaßen hohl kriegt. Und dann noch die Sache mit dem Kofferraum.....
Mal wieder ein Super Teil.


Georg
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Ich liebe Ahorn!
Die gefällt. 
Wandstärkemesser selbst bauen. Ne Speiche geht bei kleinen Objekten auch.
Gruß Holger
Wandstärkemesser selbst bauen. Ne Speiche geht bei kleinen Objekten auch.
Gruß Holger

- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ich liebe Ahorn!
Genau, irgendeinen dicken Draht passend biegen.
Ansonsten schick geworden


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Ich liebe Ahorn!
Wennste durch bist, haste dich vermessen
josef
das ist ja ein traumhaftes Teil
Gru0
Drachenspan





josef
das ist ja ein traumhaftes Teil
Gru0
Drachenspan
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 15:27
- Name: Freddy
- Drechselbank: Twister Eco
- drechselkaiser
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag 29. Dezember 2014, 09:06
- Name: Christian
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Paderborn
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Ich liebe Ahorn!
Garnicht!!!
Die interessiert doch nur den Drechsler...


Geiles Teil




Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Norweger
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
- Drechselbank: Vicmarc VL300
- Kontaktdaten:
Re: Ich liebe Ahorn!
Hallo Josef,
deine Gefässegefallen mir immer besser
um auf deine konkrete Frage mal eine konkrete Antwort zu geben,
a) bei kleineren hohlgefässen benütze ich einen Passer von Sorby . Das geht so bis 10-15cm durchmesser und 10cm Höhe.
b) wird grösser, habe ich mir eine Passer von Veritas zugelegt Der geht schon bis zu 40cm Höhe und 30cm durchmesser.
c) und wenn das immer noch nicht reicht, habe ich einen von Andre Martell , der geht bis zu ca 5ocm durchmesser.
Damit bin ich bisher immer zurecht gekommen.
deine Gefässegefallen mir immer besser


um auf deine konkrete Frage mal eine konkrete Antwort zu geben,
a) bei kleineren hohlgefässen benütze ich einen Passer von Sorby . Das geht so bis 10-15cm durchmesser und 10cm Höhe.
b) wird grösser, habe ich mir eine Passer von Veritas zugelegt Der geht schon bis zu 40cm Höhe und 30cm durchmesser.
c) und wenn das immer noch nicht reicht, habe ich einen von Andre Martell , der geht bis zu ca 5ocm durchmesser.
Damit bin ich bisher immer zurecht gekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com