3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kompressor Beratung
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Kompressor Beratung
Hallo Freunde,
Ich überlege mir für die Werkstatt einen Kompressor zu zulegen. Verwendungszweck Ausblasarbeiten an Werkstücken und an meiner Bekleidung, also kein Betrieb von Maschinen.
Problem a) Werkstatt ist jetzt schon zu klein und b) wieviel Leistung/Luft brauch man denn für solch einen Verwendungszweck???
Fragt ahnungslos der Hajo
Ich überlege mir für die Werkstatt einen Kompressor zu zulegen. Verwendungszweck Ausblasarbeiten an Werkstücken und an meiner Bekleidung, also kein Betrieb von Maschinen.
Problem a) Werkstatt ist jetzt schon zu klein und b) wieviel Leistung/Luft brauch man denn für solch einen Verwendungszweck???
Fragt ahnungslos der Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Kompressor Beratung
Hab einen normal großen Heim-Kompressor. Ich meine das sind 25L Tank.
Für deine genannten Arbeiten recht es völlig. Für Werkzeuge, Druckluftschleifer etc. kannst du es vergessen.
Ich weise aber darauf hin, dass du damit viel Staub aufwirbelst. Wenn du eine kleine Werkstatt hast und wenn du keine super Absaugung hast ist das schon eine gesteigerte Belastung für deine Atemwege. Ich mache z.B. manche Dinge nur draussen, da verteilt es sich ungleich schneller.
Es gibt aber noch viele kleine Anwendungszwecke für so einen Kompressor, Fahrradreifen sind nur eines.
Auch wenn ich lange keinen hatte. Ich möchte ihn nichtmehr missen. Wobei ich evtl. eines Tages nochmal zu einem leiseren Modell wechseln werde.
Überlege dir, ob du einen "klassischen" Kompressor kaufen möchtest, sprich mit Ölschmierung und dann Öl in der (auch Atem-)Luft oder einen ölfreien Kompressor.
Für deine genannten Arbeiten recht es völlig. Für Werkzeuge, Druckluftschleifer etc. kannst du es vergessen.
Ich weise aber darauf hin, dass du damit viel Staub aufwirbelst. Wenn du eine kleine Werkstatt hast und wenn du keine super Absaugung hast ist das schon eine gesteigerte Belastung für deine Atemwege. Ich mache z.B. manche Dinge nur draussen, da verteilt es sich ungleich schneller.
Es gibt aber noch viele kleine Anwendungszwecke für so einen Kompressor, Fahrradreifen sind nur eines.
Auch wenn ich lange keinen hatte. Ich möchte ihn nichtmehr missen. Wobei ich evtl. eines Tages nochmal zu einem leiseren Modell wechseln werde.
Überlege dir, ob du einen "klassischen" Kompressor kaufen möchtest, sprich mit Ölschmierung und dann Öl in der (auch Atem-)Luft oder einen ölfreien Kompressor.
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor Beratung
Hallo Hajo,
Nimm den größten den du bekommen kannst.
Der springt dann nicht alle Naselang an.
Und laut sind die Dinger...
Gruß aus Brühl
Dirk
Nimm den größten den du bekommen kannst.
Der springt dann nicht alle Naselang an.
Und laut sind die Dinger...
Gruß aus Brühl
Dirk
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 20. März 2016, 11:06
- Drechselbank: StratosXL
Re: Kompressor Beratung
Hallo Hajo,
schau mal den:
https://www.implotex.de/silent-air-comp ... hnicaldata
Leistet mir beste Dienste, genau für den von dir genannten Zweck.
Und der ist WIRKLICH leise!
Grüße
Jörg
schau mal den:
https://www.implotex.de/silent-air-comp ... hnicaldata
Leistet mir beste Dienste, genau für den von dir genannten Zweck.
Und der ist WIRKLICH leise!
Grüße
Jörg
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 21:37
- Name: Max
- Drechselbank: StratosXL
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor Beratung
Nabend Hajo,
ich habe den hier
https://www.hausundwerkstatt24.de/FK-20 ... kompressor
und bin mega zufrieden.
wohl etwas groß und teuer für deine zwecke, aber die haben auch kleine.
zum pusten reicht ein kleiner.
ich würde mir nie wieder etwas anderes als einen flüsterkompressor kaufen.
oder einen langsamläufer mit riesentank. aber die sind echt groß und teuer ;D
grüße
max
ich habe den hier
https://www.hausundwerkstatt24.de/FK-20 ... kompressor
und bin mega zufrieden.
wohl etwas groß und teuer für deine zwecke, aber die haben auch kleine.
zum pusten reicht ein kleiner.
ich würde mir nie wieder etwas anderes als einen flüsterkompressor kaufen.
oder einen langsamläufer mit riesentank. aber die sind echt groß und teuer ;D
grüße
max
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor Beratung
Ich habe ein 100 Euro Scheppach Kompressor mit 25 Liter. Eignet sich gut für Deine Anforderungen und man könnte auch zufrieden sein, wenn er nicht so unglaublich laut wäre... Aber die Flüsterdinger waren mir zu teuer.
Rein vom Gefühl sind die 25 Liter schon recht klein. Also eher keinen kleineren nehmen. Die Luft im Tank reich fast genau um einmal übers Werkstück zu gehen und über mich... Dann pumpt das gute Teil schon wieder...
Viele Grüße
Der Mario
Rein vom Gefühl sind die 25 Liter schon recht klein. Also eher keinen kleineren nehmen. Die Luft im Tank reich fast genau um einmal übers Werkstück zu gehen und über mich... Dann pumpt das gute Teil schon wieder...
Viele Grüße
Der Mario
- Schnedo
- Beiträge: 169
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: Kompressor Beratung
Hallo Hajo
Ich hatte auch so einen 100 Euro Kompressor aus dem Baumarkt der hat dann nach ca. 3 Jahren glücklicherweise den Betrieb eingestellt. Klar ist der bestens geeignet für die von dir genannten Zwecke, war in meiner kleinen Werkstatt auch so. Aber jedesmal wenn das Teil startet musst du mit Herzstillstand und so rechnen, der Lärm in einer kleinen Werkstatt ist nicht auszuhalten ohne Gehörschutz. Seit etwa 2 Jahren habe ich jetzt einen kleinen Flüsterkompressor (Implotex) mit einem 9 Liter Tank, der ist absolut Spitze. Klar springt er bei jedem Gebrauch an und logisch habe ich damit ab und zu zu wenig Luft im Tank, aber der ist ja schnell wieder voll. Dafür bin ich noch nie erschrocken, wenn er anläuft, der kann auch mitten in der Nacht vor sich hin summen (auch im Wohnzimmer), damit störe ich niemanden. Die Dinger kosten halt etwas mehr, die mit grösserem Tank noch mehr aber bei mir kommt nichts anderes mehr in die Werkstatt.
Ich hatte auch so einen 100 Euro Kompressor aus dem Baumarkt der hat dann nach ca. 3 Jahren glücklicherweise den Betrieb eingestellt. Klar ist der bestens geeignet für die von dir genannten Zwecke, war in meiner kleinen Werkstatt auch so. Aber jedesmal wenn das Teil startet musst du mit Herzstillstand und so rechnen, der Lärm in einer kleinen Werkstatt ist nicht auszuhalten ohne Gehörschutz. Seit etwa 2 Jahren habe ich jetzt einen kleinen Flüsterkompressor (Implotex) mit einem 9 Liter Tank, der ist absolut Spitze. Klar springt er bei jedem Gebrauch an und logisch habe ich damit ab und zu zu wenig Luft im Tank, aber der ist ja schnell wieder voll. Dafür bin ich noch nie erschrocken, wenn er anläuft, der kann auch mitten in der Nacht vor sich hin summen (auch im Wohnzimmer), damit störe ich niemanden. Die Dinger kosten halt etwas mehr, die mit grösserem Tank noch mehr aber bei mir kommt nichts anderes mehr in die Werkstatt.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kompressor Beratung
Ich habe auch so einen Flüsterkompressor mit nur 6 Liter Tank. Zum eben ausblasen reicht das so eben.
Dafür kann ich den gut tragen und am Auto mal eben Luft nachfüllen.
Wenn der in der Werkstatt steht würde ich auch nichts anderes nehmen. Oder einhausen.
In Frankreich habe ich so einen Billigbrüller, ist schon heftig wenn der anspringt.
Dafür kann ich den gut tragen und am Auto mal eben Luft nachfüllen.
Wenn der in der Werkstatt steht würde ich auch nichts anderes nehmen. Oder einhausen.
In Frankreich habe ich so einen Billigbrüller, ist schon heftig wenn der anspringt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Kompressor Beratung
Hallo Hajo,
nachdem ich, wenn ich das Abschalten meines Aldi-Kompressors vergessen habe, des Öfteren mitten in der Nacht hochgeschreckt bin,
habe ich dem Christkind, Weihnachtsmann, ... einen Brief geschrieben.
Was soll ich sagen? unter dem Weihnachtsbaum 2017 sah es dann so aus: seitdem schlafe ich ruhig
Natürlich kostet der etwa 250€, aber was ist eine ruhige Nacht wert?
flüsternde Grüße Rudi
PS: im Netz findest Du jetzt auch schon andere, günstigere Modelle......
nachdem ich, wenn ich das Abschalten meines Aldi-Kompressors vergessen habe, des Öfteren mitten in der Nacht hochgeschreckt bin,

habe ich dem Christkind, Weihnachtsmann, ... einen Brief geschrieben.
Was soll ich sagen? unter dem Weihnachtsbaum 2017 sah es dann so aus: seitdem schlafe ich ruhig

Natürlich kostet der etwa 250€, aber was ist eine ruhige Nacht wert?

flüsternde Grüße Rudi
PS: im Netz findest Du jetzt auch schon andere, günstigere Modelle......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2018, 12:24
- Name: Peter Gasczyk
- Drechselbank: Bernardo HCL 1200
- Wohnort: Hann.Münden
Re: Kompressor Beratung
Hallo Hajo,
ich habe einen Werkstattsauger von der gelben Sorte. Der saugt auf der einen Seite, und wenn man den Schlauch auf der Auslassseite anschließt, pustet er.
Ich meine, zum Auspusten von Klamotten usw. reicht das evtl. "Versuch macht klug".
Beste Grüsse
Peter
ich habe einen Werkstattsauger von der gelben Sorte. Der saugt auf der einen Seite, und wenn man den Schlauch auf der Auslassseite anschließt, pustet er.
Ich meine, zum Auspusten von Klamotten usw. reicht das evtl. "Versuch macht klug".
Beste Grüsse
Peter
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Kompressor Beratung
Hallo Freunde,
ich danke Euch für die informativen Antworten. Also Christkind ist nicht schlecht. Aber ich will vorab mal schauen was es so gibt und was der Fachhandel anbietet.
AgS Hajo
ich danke Euch für die informativen Antworten. Also Christkind ist nicht schlecht. Aber ich will vorab mal schauen was es so gibt und was der Fachhandel anbietet.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor Beratung
Ich benutze den "Flüster-Kompressor" KW 2050 mit 50L-Druckbehälter und nur 69 dB
von KnappWulf ! Super Teil mit 2 Druckluftabgängen.
Bin sehr zufrieden damit, nachdem mich mein Baumarkt-Teil genervt hat.
Gruß vom
Wolfram
von KnappWulf ! Super Teil mit 2 Druckluftabgängen.
Bin sehr zufrieden damit, nachdem mich mein Baumarkt-Teil genervt hat.
Gruß vom
Wolfram
- richie
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:53
Re: Kompressor Beratung
Hallo Hajo
Hab mir einen gebrauchten Kaeser gekauft - war ein Superschnäppchen, ist relativ leise und Topqualität.
Erich
Hab mir einen gebrauchten Kaeser gekauft - war ein Superschnäppchen, ist relativ leise und Topqualität.
Erich
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Kompressor Beratung
Hallo Freunde,
Hajo an Rudi: steht der Kleine in Deiner Werkstatt?
Hajo an alle: Allgemein sagt man wohl Kompressor nicht in einer Holzwerkstatt wegen Staubbelastung. Ich habe einen Kompressor im Blick von HBM 30ltr. 1.5 HP von www.toolsidee.de zu 299,95€ frei Haus. Da dürfte wohl kein Nachbar meckern 53-60 dB A.
Wenn ich den dann noch in der Waschküche unterbringen kann....Mal hören was die beste aller Ehefrauen sagt
Ich mache aber mal einen Versuch mit einem Leihkompressor von wegen Staub aufwirbeln und Absaugung. Nochmal vielen Dank für Eure Beiträge, die beim Nachdenken sehr hilfreich waren.
AgS Hajo
Hajo an Rudi: steht der Kleine in Deiner Werkstatt?
Hajo an alle: Allgemein sagt man wohl Kompressor nicht in einer Holzwerkstatt wegen Staubbelastung. Ich habe einen Kompressor im Blick von HBM 30ltr. 1.5 HP von www.toolsidee.de zu 299,95€ frei Haus. Da dürfte wohl kein Nachbar meckern 53-60 dB A.
Wenn ich den dann noch in der Waschküche unterbringen kann....Mal hören was die beste aller Ehefrauen sagt

Ich mache aber mal einen Versuch mit einem Leihkompressor von wegen Staub aufwirbeln und Absaugung. Nochmal vielen Dank für Eure Beiträge, die beim Nachdenken sehr hilfreich waren.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor Beratung
Hallo Hajo,
Recht hast Du, der Kompressor sollte etwas abseits der Drechselecke stehen, aber soviel Staub wirbelt der nicht auf,
er saugt höchstens etwas an und müßte dann öfter mal gereinigt werden. Ich habe 2 Stück 20m-Druckluftleitung
angeschlossen ... die eine für die Drechselecke zum Ausblasen, die andere für außen für die Fahrradreifen !
Im Übrigen liegt er fast in der Preisklasse, die Du Dir ausgeguckt hast !
Grüße vom
Wolfram
Recht hast Du, der Kompressor sollte etwas abseits der Drechselecke stehen, aber soviel Staub wirbelt der nicht auf,
er saugt höchstens etwas an und müßte dann öfter mal gereinigt werden. Ich habe 2 Stück 20m-Druckluftleitung
angeschlossen ... die eine für die Drechselecke zum Ausblasen, die andere für außen für die Fahrradreifen !
Im Übrigen liegt er fast in der Preisklasse, die Du Dir ausgeguckt hast !
Grüße vom
Wolfram
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Kompressor Beratung
servus Hajo,
sowie der Wolfram es beschrieben hat, steht er auch bei mir in der Ecke,
Die Druckluftleitung reicht leicht bis zur Drechselbank.
Beim Schleifen läuft natürlich auch der Staubfilter an der Decke. Ich hab einmal den Kompressor hervorgeholt und den Luftfilter geöffnet, er sieht sehr sauber aus. Grüße Rudi
sowie der Wolfram es beschrieben hat, steht er auch bei mir in der Ecke,
Die Druckluftleitung reicht leicht bis zur Drechselbank.
Beim Schleifen läuft natürlich auch der Staubfilter an der Decke. Ich hab einmal den Kompressor hervorgeholt und den Luftfilter geöffnet, er sieht sehr sauber aus. Grüße Rudi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor Beratung
Moin,
ich habe von dieser Materie bislang (noch) herzlich wenig Ahnung und lese interessiert mit.
Wären die Kompressoren der kleineren Bauart (mit geeignetem Zubehör) auch für folgendes geeignet:
1. Airbrush?
2. Vakuumtechnik 'Futter'?
3. Vakuumtechnik 'Stabilisieren von Holz'?
ich habe von dieser Materie bislang (noch) herzlich wenig Ahnung und lese interessiert mit.
Wären die Kompressoren der kleineren Bauart (mit geeignetem Zubehör) auch für folgendes geeignet:
1. Airbrush?
2. Vakuumtechnik 'Futter'?
3. Vakuumtechnik 'Stabilisieren von Holz'?
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Kompressor Beratung
Hallo Martin,
Airbrush wird gehen, evtl. Mit einer kleinen Wartungseinheit am Abgang von wegen saubere Luft. Aber bei Vacuum ??? Ich weiß nicht, ob ein Kompressor ansaugseitig ein Vacuum aufbauen kann, oder ob er einfach heiß läuft und sich verabschiedet. Ich würde eher sagen geht nicht.
AgS Hajo
Airbrush wird gehen, evtl. Mit einer kleinen Wartungseinheit am Abgang von wegen saubere Luft. Aber bei Vacuum ??? Ich weiß nicht, ob ein Kompressor ansaugseitig ein Vacuum aufbauen kann, oder ob er einfach heiß läuft und sich verabschiedet. Ich würde eher sagen geht nicht.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kompressor Beratung
Es gibt ja auch Druckluftvakuumpumpen, vielleicht meint er die?
Wieviel Liter pro Minute die brauchen kann man ja rausfinden
Wieviel Liter pro Minute die brauchen kann man ja rausfinden
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel