Hallo Drechselfreunde,
hier ist er, mein Prototyp. Bisher habe ich noch keine Fingerkreisel gedrechselt, deshalb der erste Versuch, der auch sofort Erfolg zeigte.
Gruß Harald
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
...und er dreht sich doch
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
...und er dreht sich doch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: ...und er dreht sich doch
Hallo, Harald,
wie hast Du denn eine so harte Fingerspitze geschafft.
CA-Kleber?
Auf meinen zarten Fingerchen geht das nicht.
Ich habe das aber auch nur mit einem normalen Kreisel probiert.
Eine tolle Idee,
findet
Fritz
wie hast Du denn eine so harte Fingerspitze geschafft.
CA-Kleber?
Auf meinen zarten Fingerchen geht das nicht.
Ich habe das aber auch nur mit einem normalen Kreisel probiert.
Eine tolle Idee,
findet
Fritz
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: ...und er dreht sich doch
Hallo Fritz,
mit CA-Kleber liegst Du völlig falsch.
1. Fingerkuppe angekörnt
2. mit 1,8 mm Steinbohrer ca. 2,4 mm tief eingebohrt
3. Oberfläche bis Körnung 800 geschliffen
Dann geht's!!! :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun:
Kreiselnde Grüße von Harald
PS: Mit normalen Kreiseln habe ich das auch noch nie geschafft. Es müssen wohl Fingerkreisel sein.
mit CA-Kleber liegst Du völlig falsch.
1. Fingerkuppe angekörnt
2. mit 1,8 mm Steinbohrer ca. 2,4 mm tief eingebohrt
3. Oberfläche bis Körnung 800 geschliffen
Dann geht's!!! :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun:
Kreiselnde Grüße von Harald
PS: Mit normalen Kreiseln habe ich das auch noch nie geschafft. Es müssen wohl Fingerkreisel sein.
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: ...und er dreht sich doch
Hallo Harald,
ich dachte immer das alle Kreisel, die mit den Fingern angedreht werden, Fingerkreisel genannt werden.
Jetzt bekommt das Wort noch einen neue Bedeutung.
Gruß vom Bio
uwe
ich dachte immer das alle Kreisel, die mit den Fingern angedreht werden, Fingerkreisel genannt werden.
Jetzt bekommt das Wort noch einen neue Bedeutung.
Gruß vom Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: ...und er dreht sich doch
Harald,Harald hat geschrieben:Hallo Fritz,
mit CA-Kleber liegst Du völlig falsch.
1. Fingerkuppe angekörnt
2. mit 1,8 mm Steinbohrer ca. 2,4 mm tief eingebohrt
3. Oberfläche bis Körnung 800 geschliffen
Dann geht's!!! :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun:
Kreiselnde Grüße von Harald
PS: Mit normalen Kreiseln habe ich das auch noch nie geschafft. Es müssen wohl Fingerkreisel sein.
ich hab das nachgemacht:
Bei mir ging das erst, als ich bis 2000 geschliffen habe.
Gruß Fritz