Hallo,
Ich habe mal eine Schale aus Maserbirke gemacht, habe das Stück vom Umriss her aber so gelassen
Lg Michael
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Maserbirkenschale
Moderator: Harald
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Maserbirkenschale
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Maserbirkenschale
Hallo Michael,
deine Schale sieht gut aus.
Allerdings würde sie mir noch besser gefallen, wenn der obere Rand scharfkantiger
und nicht so abgerundet ausgeführt worden wäre.
Aber dass ist nur meine Meinung.
Ansonsten ein schönes Schälchen.

deine Schale sieht gut aus.
Allerdings würde sie mir noch besser gefallen, wenn der obere Rand scharfkantiger
und nicht so abgerundet ausgeführt worden wäre.
Aber dass ist nur meine Meinung.
Ansonsten ein schönes Schälchen.


Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Maserbirkenschale
Hallo Michael,
danke, dass du uns eine schöne Schale aus seltenem Holz zeigst.
Aufgrund der gewählten Form gab es wenig Späne und du hast
das teure Holz gut ausgenutzt.
Gut gemacht.
Ich vermute, dass das Foto nicht die Originalfarbe zeigt.
Bei Kunstlicht ist das so eine Sache.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
danke, dass du uns eine schöne Schale aus seltenem Holz zeigst.
Aufgrund der gewählten Form gab es wenig Späne und du hast
das teure Holz gut ausgenutzt.
Gut gemacht.
Ich vermute, dass das Foto nicht die Originalfarbe zeigt.
Bei Kunstlicht ist das so eine Sache.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Maserbirkenschale
Hallo Michael,
ein schönes Stück Holz hast du da verarbeitet
Mir hätten dünnere Wandstärken besser gefallen. So wirkt die Schale etwas zu wuchtig.
ein schönes Stück Holz hast du da verarbeitet

Mir hätten dünnere Wandstärken besser gefallen. So wirkt die Schale etwas zu wuchtig.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Re: Maserbirkenschale
Moin Frank,
ich wollte das man na der Seite die natürliche Struktur noch erkennen kann, und wenn das zu schmal ist, dann wirkt das nicht, finde ich. Und die Wandstärke der Schale habe ich dem seitlichen Rand angepasst, damit es ein stimmiges Bild gibt. So war der Plan. Dünner wäre vielleicht schöner gewesen, aber dann hätte mein Plan nicht mehr funktioniert...
Lg Michael
ich wollte das man na der Seite die natürliche Struktur noch erkennen kann, und wenn das zu schmal ist, dann wirkt das nicht, finde ich. Und die Wandstärke der Schale habe ich dem seitlichen Rand angepasst, damit es ein stimmiges Bild gibt. So war der Plan. Dünner wäre vielleicht schöner gewesen, aber dann hätte mein Plan nicht mehr funktioniert...

Lg Michael