Hallo,
Nostalgische Mühlen 2 mal Kupfer und 2 x Messing
Holz von links nach rechts
Buche, Eibe, Nuß und weiß ich nicht Holz ( Birke, Kastanie, Ahorn ) könnten in Betracht kommen
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Quartett Nr.1
Moderator: Harald
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Quartett Nr.1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Quartett Nr.1
Hallo Bernhard,
ich finde es immer schade, wenn zu einem Beitrag kein Kommentar kommt. Also schreibe ich mal:
Evtl. geht es anderen ähnlich wie mir, auch beim zweiten anschauen kann ich mich mit deinen Mühlen nicht anfreunden.
Nach meinem Geschmack ist der Sockel zu schlank und zu hoch, sie sehen Kopflastig aus.
Schöne Hölzer hast Du ausgesucht.
Viele Grüße
Jens
ich finde es immer schade, wenn zu einem Beitrag kein Kommentar kommt. Also schreibe ich mal:
Evtl. geht es anderen ähnlich wie mir, auch beim zweiten anschauen kann ich mich mit deinen Mühlen nicht anfreunden.
Nach meinem Geschmack ist der Sockel zu schlank und zu hoch, sie sehen Kopflastig aus.
Schöne Hölzer hast Du ausgesucht.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: Quartett Nr.1

für Deine ehrliche Meinung.
Die Masse der Sockel sind DM ca. 55mm und die Höhe 120mm
Wie wären die denn sonst so üblich?
Abschneiden könnte ich die ja noch.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Quartett Nr.1
Hallo Bernhard, haben die Sockel eine Funktion? Vorratsspeicher oder nur Sockel?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: Quartett Nr.1
Hallo Joachim,
nur Sockel
nur Sockel
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Quartett Nr.1
Hallo Bernhard,
ich baue nun unterdessen schon die 200`ste davon, und ich verwende immer Rohlinge
von mindestens 70x70mm, damit die Geschichte einen ordentlichen Schwung nach oben bekommt !
Das Maß von 55 für oben ist nicht ganz richtig, denn so 1-2mm braucht man noch zusätzlich, damit die
Schrauben ordentlich halten. Am Ende mache ich die Dinger 120 bis 140mm hoch, denn man muß ja
am Ende auch zwischen Pfeffer- und Salzmühlen unterscheiden können, wenn die gleiche Holzart
gewünscht ist !
Grüße vom
Wolfram
ich baue nun unterdessen schon die 200`ste davon, und ich verwende immer Rohlinge
von mindestens 70x70mm, damit die Geschichte einen ordentlichen Schwung nach oben bekommt !
Das Maß von 55 für oben ist nicht ganz richtig, denn so 1-2mm braucht man noch zusätzlich, damit die
Schrauben ordentlich halten. Am Ende mache ich die Dinger 120 bis 140mm hoch, denn man muß ja
am Ende auch zwischen Pfeffer- und Salzmühlen unterscheiden können, wenn die gleiche Holzart
gewünscht ist !
Grüße vom
Wolfram
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.