3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eierbecherturm
Moderator: Harald
- Valli
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 19. November 2017, 16:25
- Name: Michael Valland
- Drechselbank: Twister FU-180
- Wohnort: Kierspe Dorf
Eierbecherturm
Hallo miteinander,
nach einer etwas längeren Pause, hier mal etwas Neues von mir. Die Idee dazu kam bei einer Einladung zu einer Bootsfahrt bei Freunden, wo Abends beim klönen der Wunsch nach einem maritimen Eierbecher auf kam. Der Leuchtturm entfaltet sich beim Frühstück in 6 Eierbecher, einen Salzstreuer und einen Teller für die Schalen. Das helle Holz ist Ilex. Das dunkle war Palettenholz, keine Ahnung von welchen Baum. Der Salzstreuer ist aus Eiche. Das ganze muss jetzt allerdings noch geschliffen und geölt werden.
Ich konnte es aber nicht mehr abwarten, es euch zu zeigen, da ich bereits von meinem Freundeskreis sehr viel positive Resonanz bekommen habe.
Bin schon ganz gespannt auf eure Kommentare, trotz der nicht so ganz tollen Fotos.
Kreative Grüße aus dem Sauerland
Michael
nach einer etwas längeren Pause, hier mal etwas Neues von mir. Die Idee dazu kam bei einer Einladung zu einer Bootsfahrt bei Freunden, wo Abends beim klönen der Wunsch nach einem maritimen Eierbecher auf kam. Der Leuchtturm entfaltet sich beim Frühstück in 6 Eierbecher, einen Salzstreuer und einen Teller für die Schalen. Das helle Holz ist Ilex. Das dunkle war Palettenholz, keine Ahnung von welchen Baum. Der Salzstreuer ist aus Eiche. Das ganze muss jetzt allerdings noch geschliffen und geölt werden.
Ich konnte es aber nicht mehr abwarten, es euch zu zeigen, da ich bereits von meinem Freundeskreis sehr viel positive Resonanz bekommen habe.
Bin schon ganz gespannt auf eure Kommentare, trotz der nicht so ganz tollen Fotos.
Kreative Grüße aus dem Sauerland
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sonntag 14. Mai 2017, 20:26
- Name: Joachim Völlm
- Zur Person: Ich bin gelernter Metaller, verdiene aber seit 1981 als Staatsdiener mein Brotgeld. Nach dem wir nun keine selbst gebauten Möbel mehr brauchen, bin ich 2012 oder 13 aufs Drechseln gekommen.
Mittlerweile bin ich schwer krank: --------Drechselfieber------, Skandinavienfieber, Afrikafieber und beginnende Geschäftsalergie :-)
Ich hoffe, die in mittlerer Reichweite befindliche Pensionierung schafft Heilung. - Drechselbank: Stratos FU230
Re: Eierbecherturm
Hallo Michael
Das ist eine so gute Idee, dass ich von meiner Königin bereits den Befehl zum Nachbau (wenn es dir Recht ist) erhalten habe.
Gruß Joe
Das ist eine so gute Idee, dass ich von meiner Königin bereits den Befehl zum Nachbau (wenn es dir Recht ist) erhalten habe.



Gruß Joe
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: Eierbecherturm
Hallo Michael
Super Idee, den Turm finde ich sehr Inovativ.
Dekorativ und praktisch!
Sowas muss ich auch haben.
Das wird wohl eine meiner nächsten arbeiten werden.
BYe André
Super Idee, den Turm finde ich sehr Inovativ.
Dekorativ und praktisch!
Sowas muss ich auch haben.

Das wird wohl eine meiner nächsten arbeiten werden.
BYe André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Eierbecherturm
Hallo Michael,
Tolle Idee mit sehr kreativer Umsetzung.
Gruß Dirk
Tolle Idee mit sehr kreativer Umsetzung.

Gruß Dirk
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
- Name: klaus-Peter Schandor
- Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig. - Drechselbank: Laguna 2436
- Wohnort: Frankenthal
Re: Eierbecherturm
Gute Idee und auch gut umgesetzt
gruss
Klaus-Peter
gruss
Klaus-Peter
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Eierbecherturm
Hallo Michael,
Tolle Idee, super gemacht. Das Teile könnte zum Hit werden auf den kommenden Märkten.
AgS Hajo
Tolle Idee, super gemacht. Das Teile könnte zum Hit werden auf den kommenden Märkten.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Eierbecherturm
Hallo Michael,
sehr schön, erinnert mich sofort an die Nordsee.
Ilex ist klasse, Palettenholz klingt nicht so edel.
Aber sicher machst Du noch einen weiteren aus ???
Viele Grüße
Jens
sehr schön, erinnert mich sofort an die Nordsee.
Ilex ist klasse, Palettenholz klingt nicht so edel.
Aber sicher machst Du noch einen weiteren aus ???
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Valli
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 19. November 2017, 16:25
- Name: Michael Valland
- Drechselbank: Twister FU-180
- Wohnort: Kierspe Dorf
Re: Eierbecherturm
Hallo und
für die viele positiven Antworten. Gerne könnt ihr es nach bauen . kann es ja nicht verhindern .
Das Palettenholz ist kein Fichte ,ich tippe da auf Robinie bin mir da aber nicht sicher ist aber sehr Hart und schwer .
Deswegen habe ich mir die Palette ja unter den Nagel gerissen.
.
nur noch 1 ich finde wer Nachbaut muss auch Zeigen. Bin jetzt mal gespant wie eure aussehen .
Da ich ja noch am lernen bin fände ich ein paar schöne Fotos super.
liebe Grüße aus dem Sauerland
Valli

Das Palettenholz ist kein Fichte ,ich tippe da auf Robinie bin mir da aber nicht sicher ist aber sehr Hart und schwer .
Deswegen habe ich mir die Palette ja unter den Nagel gerissen.

nur noch 1 ich finde wer Nachbaut muss auch Zeigen. Bin jetzt mal gespant wie eure aussehen .
Da ich ja noch am lernen bin fände ich ein paar schöne Fotos super.
liebe Grüße aus dem Sauerland
Valli
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 12. April 2015, 19:26
- Drechselbank: Holzmann
Re: Eierbecherturm
Hallo Vali,
auch mir gefällt die Idee und ausführung. (hab auch schon den Auftrag bekommen zum nachmachen)
Danke fürs zeigen.
gruss Andreas
auch mir gefällt die Idee und ausführung. (hab auch schon den Auftrag bekommen zum nachmachen)
Danke fürs zeigen.
gruss Andreas