3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Lärche aus Südtirol
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Lärche aus Südtirol
Hallo Holzfreunde,
es gibt sie wirklich noch, die glücklichen Momente im Leben eines älteren Herren. Da quält sich ein fröhlicher Apfelbauer aus Südtirol über die hohen Alpen in Richtung Taunus und lädt ab: frische Äpfel, köstlichen Rotwein, duftenden Edelbrand und eine zentnerschwere Walze vom Stamm einer Lärche, gewachsen in tausend Metern über NN und mit 70 Zentimeter Durchmesser. Was bringt mehr Freude? Der Lärchenstamm auf jeden Fall die dauerhafteste.
Das jüngste Werk aus dieser Lärche mit sehr engen Jahresringen und einer atemberaubenden Textur ist gestern vollendet worden. Sechsmal habe ich die flache Schale aufgespannt und jeweils nach wochenlangen Trocknungspausen bearbeitet. Über ein Jahr hat dieser Prozess gedauert. Die Schale hat einen Durchmesser von 560 mm, eine Höhe von 75 mm und eine Wandstärke von 10 bis 12 mm. Für die letzte Bearbeitung der Unterseite nutzte ich ein hölzernes Klemmfutter, beim Abdrehen des Zapfens am Schluss sicherte ich das Werkstück noch mit vier kleinen Holzpratzen. Nur ein Klemmfutter bietet bei dieser Schalengröße und Materialstärke die Chance, Vibrationen zu verhindern. Holz kann nämlich die Eigenschaft von Gummi annehmen.
Auf Applikationen aller Art habe ich bewusst verzichtet, weil das Holz mit seinen Jahresringen und Farben endlos Augenreize spendet. Noch eine Anmerkung zur Lärche: der Unterschied zwischen dem weichen Früh- und extrem harten Spätholz ist eine Herausforderung. Die Eisen müssen ständig rattenscharf sein; jeder Schneidfehler wird bestraft mit hässlichen Faserausrissen (was hab' ich geflucht!).
Fröhliche Grüße von Peter Gwiasda
es gibt sie wirklich noch, die glücklichen Momente im Leben eines älteren Herren. Da quält sich ein fröhlicher Apfelbauer aus Südtirol über die hohen Alpen in Richtung Taunus und lädt ab: frische Äpfel, köstlichen Rotwein, duftenden Edelbrand und eine zentnerschwere Walze vom Stamm einer Lärche, gewachsen in tausend Metern über NN und mit 70 Zentimeter Durchmesser. Was bringt mehr Freude? Der Lärchenstamm auf jeden Fall die dauerhafteste.
Das jüngste Werk aus dieser Lärche mit sehr engen Jahresringen und einer atemberaubenden Textur ist gestern vollendet worden. Sechsmal habe ich die flache Schale aufgespannt und jeweils nach wochenlangen Trocknungspausen bearbeitet. Über ein Jahr hat dieser Prozess gedauert. Die Schale hat einen Durchmesser von 560 mm, eine Höhe von 75 mm und eine Wandstärke von 10 bis 12 mm. Für die letzte Bearbeitung der Unterseite nutzte ich ein hölzernes Klemmfutter, beim Abdrehen des Zapfens am Schluss sicherte ich das Werkstück noch mit vier kleinen Holzpratzen. Nur ein Klemmfutter bietet bei dieser Schalengröße und Materialstärke die Chance, Vibrationen zu verhindern. Holz kann nämlich die Eigenschaft von Gummi annehmen.
Auf Applikationen aller Art habe ich bewusst verzichtet, weil das Holz mit seinen Jahresringen und Farben endlos Augenreize spendet. Noch eine Anmerkung zur Lärche: der Unterschied zwischen dem weichen Früh- und extrem harten Spätholz ist eine Herausforderung. Die Eisen müssen ständig rattenscharf sein; jeder Schneidfehler wird bestraft mit hässlichen Faserausrissen (was hab' ich geflucht!).
Fröhliche Grüße von Peter Gwiasda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Lärche aus Südtirol
Hallo Peter,
die Schale ist sehr schön geworden!
Herzliche Grüße,
Rainer
die Schale ist sehr schön geworden!
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Lärche aus Südtirol
Hallo Peter,
Tolles Stück aus wunderschönem Holz. So einen Bauer möchte ich auch haben


.
AgS Hajo
Tolles Stück aus wunderschönem Holz. So einen Bauer möchte ich auch haben
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Lärche aus Südtirol
Hallo Peter,
sehr schön. Ein Prachtstück

sehr schön. Ein Prachtstück




Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Lärche aus Südtirol
Hallo Peter
Was für eine TRAUMSCHALE , aus einem wunderbahren Material das Du perfekt bearbeitet hast.
Für mich DIE Schale des Jahres 2019 !
Erick
Was für eine TRAUMSCHALE , aus einem wunderbahren Material das Du perfekt bearbeitet hast.
Für mich DIE Schale des Jahres 2019 !
Erick
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Lärche aus Südtirol
Ganz schön groß
Sehr schön gemacht.
Gruß Holger

Sehr schön gemacht.
Gruß Holger

- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Lärche aus Südtirol



Ich stimme Erick voll zu. Hier trifft "Was lange währt wird endlich..." zu.
Tollen Apfelbauer kennst du!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Lärche aus Südtirol
Hallo Peter,
eine wirklich schöne Schale.
Die Äpfel wirken nur so winzig, liegt es am trockenen Sommer?
Nein, eine optische Täuschung, die Schale ist sehr groß.
Viele Grüße
Jens
eine wirklich schöne Schale.
Die Äpfel wirken nur so winzig, liegt es am trockenen Sommer?
Nein, eine optische Täuschung, die Schale ist sehr groß.

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Lärche aus Südtirol
Hallo Peter,
die Arbeit hat sich gelohnt.
Traumhafte Schale
Viele Grüße
Uli
die Arbeit hat sich gelohnt.
Traumhafte Schale
Viele Grüße
Uli
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Lärche aus Südtirol
Traumhaft
Georg

Georg
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Lärche aus Südtirol
Hallo Peter,
Schöner Beitrag zu einer sehr gelungenen Schale.
Der scharfkantige Rand gefällt mir besonders gut!
Hoffentlich kommen nicht noch nehr Risse hinzu!
Schöne Grüße aus Brühl
Dirk
Schöner Beitrag zu einer sehr gelungenen Schale.
Der scharfkantige Rand gefällt mir besonders gut!
Hoffentlich kommen nicht noch nehr Risse hinzu!
Schöne Grüße aus Brühl
Dirk
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Lärche aus Südtirol
Moin Peter,
Wow, was eine wahnsinnig schöne Schale, Glückwunsch

Wow, was eine wahnsinnig schöne Schale, Glückwunsch


Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Lärche aus Südtirol
Peter da hat sich der Aufwand gelohnt!




Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lärche aus Südtirol
Peter,
da ist dir eine wunderschöne Schale gelungen
da ist dir eine wunderschöne Schale gelungen

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Lärche aus Südtirol
Hallo Peter,
also das mit dem Fluchen .....
, aber Zeit und Arbeit haben sich gelohnt. Die Schale ist eine Augenweide,
.
Herzliche Grüße
Helmut
also das mit dem Fluchen .....


Herzliche Grüße
Helmut