3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zimtgeist
Moderator: Harald
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Zimtgeist
Nach langer gesundheitsbedingter Drechselabstinenz,
habe ich einmal mit kleinen Langholzarbeiten begonnen,
die meine Hände nicht zu sehr beanspruchen.
Der Josef und der Muck74 haben sehr schöne Gewürzgeister gefertigt, daran habe ich mich jetzt auch einmal versucht:
habe ich einmal mit kleinen Langholzarbeiten begonnen,
die meine Hände nicht zu sehr beanspruchen.
Der Josef und der Muck74 haben sehr schöne Gewürzgeister gefertigt, daran habe ich mich jetzt auch einmal versucht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Zimtgeist
Sieht doch gut aus.Ich male den Geistern immer noch eine Nase und einen Mund ins Gesicht.
Gruß Ecki
Gruß Ecki
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zimtgeist
Rudi,
erinnert mich irgendwie an die Adams Family.
Dein Geist sieht gut aus.
Schön das du wieder die Eisen ans Holz halten kannst.
erinnert mich irgendwie an die Adams Family.


Dein Geist sieht gut aus.

Schön das du wieder die Eisen ans Holz halten kannst.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Re: Zimtgeist
Hallo Rudi,
Da hast Du einen schönen Geist gemacht, ein Mund würde ihm noch mehr Ausdruck verleihen.
Lg Michael
Da hast Du einen schönen Geist gemacht, ein Mund würde ihm noch mehr Ausdruck verleihen.
Lg Michael
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Zimtgeist
Hallo Rudi,
schöner Zimt-Geist,
wie darf ich mir den Korken unten vorstellen, eine Seite zum besseren greifen?
Wie weit springt er zurück? Kannst Du evtl. ein Bild zeigen?
Gruß
Jens
schöner Zimt-Geist,
wie darf ich mir den Korken unten vorstellen, eine Seite zum besseren greifen?
Wie weit springt er zurück? Kannst Du evtl. ein Bild zeigen?
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Zimtgeist
Jens,
da kommen meine Unzulänglichkeiten zu Tage
Der Schotte wollte auch nicht von dem Japaner von unten (links beim Bach war eine Stiege) abgelichtet werden
ich musste den Japaner erst aufklären
Aber weil Du es bist:
ich habe mit einem Coltbohrer, Dm 40, 11mm hineingebohrt, (daher die kreisrunden Marken)
dann mit einem 20er bis in den Kopf noch 90mm.
Meine favorisierten Portweinkorken gehen leider nicht, weil die nur 19mm Durchmesser haben.
Ich wollte auf Plastik verzichten, so habe ich einen geschnorrten Weinkorken (22mm)
mit Höchstdrehzahl und schärfsten Meissel zum Stoppel geformt.
Ich hoffe all Fragen beantwortet zu haben.
Wegen dem Mund und der Nase, ich dachte, die sind auch gebohrt oder geschnitzt,
jedenfalls habe ich mir das nicht zugetraut und deshalb haben meine Geister nur Augen

da kommen meine Unzulänglichkeiten zu Tage



ich musste den Japaner erst aufklären

ich habe mit einem Coltbohrer, Dm 40, 11mm hineingebohrt, (daher die kreisrunden Marken)
dann mit einem 20er bis in den Kopf noch 90mm.
Meine favorisierten Portweinkorken gehen leider nicht, weil die nur 19mm Durchmesser haben.
Ich wollte auf Plastik verzichten, so habe ich einen geschnorrten Weinkorken (22mm)
mit Höchstdrehzahl und schärfsten Meissel zum Stoppel geformt.
Ich hoffe all Fragen beantwortet zu haben.
Wegen dem Mund und der Nase, ich dachte, die sind auch gebohrt oder geschnitzt,
jedenfalls habe ich mir das nicht zugetraut und deshalb haben meine Geister nur Augen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Re: Zimtgeist
Moin, Rudi
Ich habe den Mund einfach eingebrannt.
Lg Michael
Ich habe den Mund einfach eingebrannt.
Lg Michael