Hallo zusqammen,
ein neuer Bausatz von Kramer
Drehkugelschreiber " Cat " einfach schön und leicht zu Bauen
Holz: gestockte Buche mit CA stabilisiert
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
The " Cat "
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
The " Cat "
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: The " Cat "
hallo Bernhard,
der Bausatz hat durch seine gerundeten Metallteile im Übergang zum Holz, seine Tücken.
Der Durchmesser des Holzes gerade abgestochen muss genau auf dem Scheitelpunkt der Rundung liegen.
Soll das Holz jedoch den gleichen Durchmesser wie das Metallteil haben, muss das Holz ebenso gerundet werden.
Dann entsteht im Übergang ein Einschnitt.
Ob ich das liebe mag, weiß ich nicht so recht.
Aber selbst da, sauber verarbeitet bleibt immer der Eindruck,
als habe man sich verdrechselt, da optisch ein Absatz oder halt dieser Einschnitt bleibt.
Von daher unterstütze ich nicht Deine Aussage "leicht zu bauen".
Das ist er mit Sicherheit nicht.
Der obere Abschluss an der Kappe, ist aber wirklich nicht gut gelungen.
Der Miniklick in Deinem anderen Beitrag hat im Metallbereich keine gerundeten Bereiche.
Da ist der Übergang zum Holz wie Josef schreibt nicht ordentlich ausgeführt.
Gruß
KG
der Bausatz hat durch seine gerundeten Metallteile im Übergang zum Holz, seine Tücken.
Der Durchmesser des Holzes gerade abgestochen muss genau auf dem Scheitelpunkt der Rundung liegen.
Soll das Holz jedoch den gleichen Durchmesser wie das Metallteil haben, muss das Holz ebenso gerundet werden.
Dann entsteht im Übergang ein Einschnitt.
Ob ich das liebe mag, weiß ich nicht so recht.
Aber selbst da, sauber verarbeitet bleibt immer der Eindruck,
als habe man sich verdrechselt, da optisch ein Absatz oder halt dieser Einschnitt bleibt.
Von daher unterstütze ich nicht Deine Aussage "leicht zu bauen".
Das ist er mit Sicherheit nicht.
Der obere Abschluss an der Kappe, ist aber wirklich nicht gut gelungen.
Der Miniklick in Deinem anderen Beitrag hat im Metallbereich keine gerundeten Bereiche.
Da ist der Übergang zum Holz wie Josef schreibt nicht ordentlich ausgeführt.
Gruß
KG
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: The " Cat "
Hallo KG,klaus-gerd hat geschrieben: ↑Freitag 16. August 2019, 17:57 hallo Bernhard,
der Bausatz hat durch seine gerundeten Metallteile im Übergang zum Holz, seine Tücken.
Der Durchmesser des Holzes gerade abgestochen muss genau auf dem Scheitelpunkt der Rundung liegen.
Soll das Holz jedoch den gleichen Durchmesser wie das Metallteil haben, muss das Holz ebenso gerundet werden.
Dann entsteht im Übergang ein Einschnitt.
Ob ich das liebe mag, weiß ich nicht so recht.
Aber selbst da, sauber verarbeitet bleibt immer der Eindruck,
als habe man sich verdrechselt, da optisch ein Absatz oder halt dieser Einschnitt bleibt.
Von daher unterstütze ich nicht Deine Aussage "leicht zu bauen".
Das ist er mit Sicherheit nicht.
Der obere Abschluss an der Kappe, ist aber wirklich nicht gut gelungen.
Der Miniklick in Deinem anderen Beitrag hat im Metallbereich keine gerundeten Bereiche.
Da ist der Übergang zum Holz wie Josef schreibt nicht ordentlich ausgeführt.
Gruß
KG
Danke für Deinen Kommentar,
mit dem oberen Abschluss und mit dem Mini Klick hast Du Recht da habe ich geschlampt sieht man auf dem Foto mehr als in Natura

Die anderen Aufführungen kann ich nicht bestätigen.
Mit leicht zu Bauen meine ich auch die Meschanik und im Vergleich zu den anderen Drehkugelschreiber die ich gemacht habe viel einfacher
vorallem beim Mittelteil.
Ich habe gestern noch mal zwei aus Nußbaum gemacht und etwas mehr sorgfallt wallten lassen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.