3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Robinienschale
Moderator: Harald
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Robinienschale
Hallo Holzfreaks,
eigentlich sollte es eine Schale mit breitem geschwärztem Rand werden;
aber als die schöne Maserung zum Vorschein kam, fand ich es zu schade, diese zu verstecken.
Die Robinie ist erst vor 3 Wochen gefällt worden.
Es scheint jedoch, daß Robinie sehr gutmütig in Bezug auf Verziehen und Reißen ist (habe es schon probiert).
Nach einmal Microwelle (360 Watt, 6 Min.) ging das Schleifen problemlos.
- Durchmesser 270 mm
- Höhe 50 mm
- Oberfläche einmal mit Kamelienöl
Einen schönen Advent wünscht
Jürgen Kelle
eigentlich sollte es eine Schale mit breitem geschwärztem Rand werden;
aber als die schöne Maserung zum Vorschein kam, fand ich es zu schade, diese zu verstecken.
Die Robinie ist erst vor 3 Wochen gefällt worden.
Es scheint jedoch, daß Robinie sehr gutmütig in Bezug auf Verziehen und Reißen ist (habe es schon probiert).
Nach einmal Microwelle (360 Watt, 6 Min.) ging das Schleifen problemlos.
- Durchmesser 270 mm
- Höhe 50 mm
- Oberfläche einmal mit Kamelienöl
Einen schönen Advent wünscht
Jürgen Kelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Robinienschale
Hallo Jürgen,
schön, dass Du das Teil nicht geschwärzt hast. Es sieht super aus. Bei Robinie finde ich die Feinstruktur der Jahresringe toll. Das kommt auf Deinen Bildern nicht zur Geltung. Ich habe versucht einen Ausschnitt zu vergrößern, ist aber unscharf. Vielleicht machst Du noch eine neue Nahaufnahme.
schön, dass Du das Teil nicht geschwärzt hast. Es sieht super aus. Bei Robinie finde ich die Feinstruktur der Jahresringe toll. Das kommt auf Deinen Bildern nicht zur Geltung. Ich habe versucht einen Ausschnitt zu vergrößern, ist aber unscharf. Vielleicht machst Du noch eine neue Nahaufnahme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Robinienschale
Hallo Jürgen
Deine Schale gefällt mir gut.
Ich finde das ist eine schöne Form.
Gruß Erick
Deine Schale gefällt mir gut.
Ich finde das ist eine schöne Form.
Gruß Erick
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Robinienschale
Hallo Jürgen,
die Schale ist schlicht und deshalb sehr schön. So wirkt das Holz! :respect:
Gruß von Anne und Harald, auch an Deine Frau.
die Schale ist schlicht und deshalb sehr schön. So wirkt das Holz! :respect:
Gruß von Anne und Harald, auch an Deine Frau.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Robinienschale
Jürgen,
ein sehr schönes Teil mit guter Form.
Material und Form harmonieren vorzüglich.
Klasse!
Gruß Fritz
ein sehr schönes Teil mit guter Form.
Material und Form harmonieren vorzüglich.
Klasse!
Gruß Fritz
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Robinienschale
Hallo Jürgen,
eine schöne Schale ist dem Holz entsprungen. Die Mühe hat sich gelohnt.
Viele Grüße, Torsten
eine schöne Schale ist dem Holz entsprungen. Die Mühe hat sich gelohnt.
Viele Grüße, Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Robinienschale
Schöne Formulierung!Torsten hat geschrieben:ist dem Holz entsprungen
Aber ich glaube, Jürgen hat dem Holz auch etwas auf die Sprünge geholfen!
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Robinienschale
Hallo Jürgen,
sieht klasse aus :respect:
Gruß
Heinz-Josef
sieht klasse aus :respect:
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Robinienschale
Hallo Jürgen!
Schön, das Deine Schale so gut aussieht.
Wenn ich ein Holz einspann und sehe, das da eine Verfärbung ist, tu ich es in die Brennkammer, da meine Erfahrung gezeigt hat, das wird nichts.
Diese sieht trotzdem sehr gut aus, wahrscheinlich sogar besser als ohne "Macke".
Liebe Grüße
Siggi
Schön, das Deine Schale so gut aussieht.
Wenn ich ein Holz einspann und sehe, das da eine Verfärbung ist, tu ich es in die Brennkammer, da meine Erfahrung gezeigt hat, das wird nichts.
Diese sieht trotzdem sehr gut aus, wahrscheinlich sogar besser als ohne "Macke".
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 08:59
- Name: FRANK GERLICH
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: ISERLOHN
Re: Robinienschale
Hallo Jürgen,
ich finde sie ist Dir sehr gut gelungen, eine schöne schlicht Form.
Ich hätte sie auch nicht weiter behandelt.
Habe im Moment selber noch 4 gesägte runde Rohlinge im Wassereimer liegen, vielleicht schaffe ich ja morgen zwei vorzudrechseln.
Gruß:
Frank
ich finde sie ist Dir sehr gut gelungen, eine schöne schlicht Form.
Ich hätte sie auch nicht weiter behandelt.
Habe im Moment selber noch 4 gesägte runde Rohlinge im Wassereimer liegen, vielleicht schaffe ich ja morgen zwei vorzudrechseln.
Gruß:
Frank
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Robinienschale
Hallo Willi,
nachfolgend einige Fotos, in denen die Jahresringe wie von Dir gewünscht deutlicher zur Geltung kommen.
Herzliche Grüße
Jürgen
nachfolgend einige Fotos, in denen die Jahresringe wie von Dir gewünscht deutlicher zur Geltung kommen.
Herzliche Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 20:20
- Drechselbank: Steinert Piccolo
- Kontaktdaten:
Re: Robinienschale
Hallo an alle,
ich habe schon einmal in einem Beitrag von der Schönheit des Robiniensplints geschrieben.
Ich finde, dass der Kontrast des Splints unbedingt miteinbezogen werden sollte (wenn möglich). Allerdings kann ich die "Gutmütigkeit" des Holzes beim Trocknen nicht bestätigen.
Gruß Thomas
ich habe schon einmal in einem Beitrag von der Schönheit des Robiniensplints geschrieben.
Ich finde, dass der Kontrast des Splints unbedingt miteinbezogen werden sollte (wenn möglich). Allerdings kann ich die "Gutmütigkeit" des Holzes beim Trocknen nicht bestätigen.
Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier geht`s zu meiner Homepage: http://www.brandl.de.vu