3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale - Teller - Riegelahorn
Moderator: Harald
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Schale - Teller - Riegelahorn
Hallo
Ich finde Riegelahorn ist ein faszinierendes Holz, weiß eigentlich jemand wie diese Riegelung im Stamm entsteht ?
Meine Schale hat die Maße , Durchmesser 34 cm. Höhe 4,5 cm. 2 X mit Steinerts Drechsleröl behandelt.
Erick
Ich finde Riegelahorn ist ein faszinierendes Holz, weiß eigentlich jemand wie diese Riegelung im Stamm entsteht ?
Meine Schale hat die Maße , Durchmesser 34 cm. Höhe 4,5 cm. 2 X mit Steinerts Drechsleröl behandelt.
Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselwurm
- Beiträge: 1780
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2019, 07:47
- Name: Christoph
- Drechselbank: Holzprofi HM 1642-2
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Du hast da ein wunderbares Stück Holz zu einem schönen Ergebnis verarbeitet!
Meines Wissens ist die Entstehung der Riegelung ungeklärt. Sie kommt ja vor allem beim Ahorn vor und auch da sind nur ein geringer Prozentsatz der Bäume "betroffen" - und das dann auch meist nicht in der Gesamtheit des Stammes, sondern nur in kleinen Teilabschnitten.
Meines Wissens ist die Entstehung der Riegelung ungeklärt. Sie kommt ja vor allem beim Ahorn vor und auch da sind nur ein geringer Prozentsatz der Bäume "betroffen" - und das dann auch meist nicht in der Gesamtheit des Stammes, sondern nur in kleinen Teilabschnitten.
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Moin Erick,
Sehr schönes Teil. (So langsam geht mir der Whisky aus
) Bis bald Hajo
Sehr schönes Teil. (So langsam geht mir der Whisky aus
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 9. Juni 2014, 15:48
- Drechselbank: Jet
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Als Geigenbauer kommen mir die Tränen. SOOOO ein schöner Riegel und der klingt himmlisch. Die Schale sieht super aus! LG Thomas
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Hallo Erick,
tolle Schale aus einem Traumholz
Meines Wissens nach sind die Riegel Zug- und Druckzonen im Holz die durch eine
starke, immer wieder kehrende Windbelastung entstehen.
tolle Schale aus einem Traumholz

Meines Wissens nach sind die Riegel Zug- und Druckzonen im Holz die durch eine
starke, immer wieder kehrende Windbelastung entstehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Hallo Erick,
sehr schöne Schale einfach super.
Was Lutz geschrieben hat ist richtig.
Grüße aus Königsau
Edgar
sehr schöne Schale einfach super.
Was Lutz geschrieben hat ist richtig.
Grüße aus Königsau
Edgar
Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
- Schwarzwälder
- Beiträge: 132
- Registriert: Freitag 25. September 2015, 17:15
- Name: Achim Böhm
- Zur Person: Holz begleitet und fasziniert mich schon mein ganzes Leben lang, vor ungefähr 30 Jahren begann ich damit, meine ersten Möbelstücke zu bauen. Zwischenzeitlich bin ich im Vorruhestand und übe mich als Autodidakt in der Herstellung von schönen Dingen aus Holz. Und seit zwei Jahren hat's mich böse erwischt - Befund: positiv -infiziert mit dem "Bazillus Drechslerensis"
- Drechselbank: Midi,Twister ECO
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Hallo Erick,
wunderschönes Holz und wunderschön verarbeitet, auch die Form gefällt mir total gut.
@Lutz
hast in groben Zügen recht, der Wind braucht nicht mal stark sein, es genügt normalerweise schon eine einseitige Belastung des Stammes, z.B. ein besonders schwerer Ast ohne Ausgleich auf der gegenüberliegenden Stammseite.
LG
Achim
Der Schwarzwälder
wunderschönes Holz und wunderschön verarbeitet, auch die Form gefällt mir total gut.
@Lutz
hast in groben Zügen recht, der Wind braucht nicht mal stark sein, es genügt normalerweise schon eine einseitige Belastung des Stammes, z.B. ein besonders schwerer Ast ohne Ausgleich auf der gegenüberliegenden Stammseite.
LG
Achim
Der Schwarzwälder
"Ein weiser Mann sagte eines Tages ... nichts."
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
- Drechselwurm
- Beiträge: 1780
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
so kenne ich es auch.
Der Stamm Ahorn woraus Erick den Teller gedrechselt hat,war von oben bis in Wurzel durchgeriegelt.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Sauber, geil, wow,
Eine Frage dazu habe ich aber. Spannst du den Teller in dem "Ring" im Fuß?
Gruß

Eine Frage dazu habe ich aber. Spannst du den Teller in dem "Ring" im Fuß?
Gruß
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Traumhaftes Holz perfekt in Form gebracht.
Viele Grüße
Uli
Viele Grüße
Uli
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Nabend Erick,
Schieb doch mal den Riegel rüber
Super geriegelt !!!! à la Erick
Gruss Daniel
Schieb doch mal den Riegel rüber

Super geriegelt !!!! à la Erick



Gruss Daniel
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Guten Abend Erick,
das Holz ist bei Dir in die richtigen Hände geraten, eine ganz tolle Schale hast Du daraus gezaubert,
.
Herzliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
das Holz ist bei Dir in die richtigen Hände geraten, eine ganz tolle Schale hast Du daraus gezaubert,

Herzliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Schale - Teller - Riegelahorn
Hallo ,
partieller Riegelwuchs am Stammfuß und bei Astansätzen ist bei Ahorn und Esche fast normal . Durchgehender Riegelwuchs , wie bei der Schale von Erick , hat wohl auch eine genetische Komponente :
https://de.wikipedia.org/wiki/Riegelwuchs
Der 2. Link im Wikipediabeitrag - Stand und Perspektiven der Forschung - geht ins Detail .
Grüße
Andreas
partieller Riegelwuchs am Stammfuß und bei Astansätzen ist bei Ahorn und Esche fast normal . Durchgehender Riegelwuchs , wie bei der Schale von Erick , hat wohl auch eine genetische Komponente :
https://de.wikipedia.org/wiki/Riegelwuchs
Der 2. Link im Wikipediabeitrag - Stand und Perspektiven der Forschung - geht ins Detail .
Grüße
Andreas