Hallo,
Als Marketinggag erdachte ich den Begriff des „Passwordkreisels mit analogem Password“. Das ist nichts anders als mein Sicherheitsschraubenzieherkreisel
viewtopic.php?f=31&t=14069&p=118684&hil ... el#p118684
Nur dass die Kugel jetzt das Password darstellt, denn ohne dieses analoge (!) Password nützt der ganze Kreisel nichts. Es gibt natürlich verschiedene Passwörter: 8 mm, 10 mm, 12 mm. Nun suche ich an Stelle des Schraubenziehers noch eine möglichst digital klingende Möglichkeit, an der der „entsperrte“ Kreisel tanzen kann. Es gibt im Forum EDV-Leute… Ich hoffe auch auf die Schwarmintelligenz des Forums!
Den Arbeitsaufwand habe ich minimiert, indem die einzige Drechselarbeit die Herstellung des Zierrats auf der Oberseite und des „Kugellagers“ war. Das muss natürlich für das Password passen! Das Holz habe ich meinem reichen Fundus von Gitarrengriffbrettern (Esche, Eiche, Ostindisch Palisander, Honduraspalisander) entnommen.
Kreisel ohne Password:
Kreisel mit Password:
So sollte man den Kreisel niemals aufbewahren:
Ausführung in Honduraspalisander:
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Passwordkreisel mit analogem Password
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Passwordkreisel mit analogem Password
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Passwordkreisel mit analogem Password

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Passwordkreisel mit analogem Password
Hallo Jürgen
Ich bestaune Deine Fantasie und Deinen Einfallsreichtum ! Der " Zierrat " macht diese Kreisel zu kleinen Schätzen !
Erick
Ich bestaune Deine Fantasie und Deinen Einfallsreichtum ! Der " Zierrat " macht diese Kreisel zu kleinen Schätzen !
Erick
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Passwordkreisel mit analogem Password
Hallo,
@ danke für Deine Erklärung. Vor Publikum kann ich sie leider nicht nutzen, weil ich sei mir nicht merken kann.
@ Erick
danke für das Kompliment. "Ich und Einstein" sind da einer Meinung
Der große Mann sagte: "Phantasie ist wichtiger als Wissen. Denn Wissen ist begrenzt".
Bei meinen Kreiseln nutze ich die Unzulänglichkeit des menschlichen Gehirns. Im Ruhezustand sieht man die beiden Halbkreise. Im Zustand der Rotation sind die Kreise geschlossen und erst wenn die Drehzahl gering ist, sieht man die nicht geschlossenen Kreise (wenn man aufmerksam ist!). Wir können nun mal maximal 20 Einzelbilder pro Sekunde sehen und bei großer Drehzahl stehen wir dumm da. Dieser Effekt geht in die Preisfindung ein.
@ Christiine
Danke!
Gruß
Jürgen
@ danke für Deine Erklärung. Vor Publikum kann ich sie leider nicht nutzen, weil ich sei mir nicht merken kann.
@ Erick
danke für das Kompliment. "Ich und Einstein" sind da einer Meinung

Bei meinen Kreiseln nutze ich die Unzulänglichkeit des menschlichen Gehirns. Im Ruhezustand sieht man die beiden Halbkreise. Im Zustand der Rotation sind die Kreise geschlossen und erst wenn die Drehzahl gering ist, sieht man die nicht geschlossenen Kreise (wenn man aufmerksam ist!). Wir können nun mal maximal 20 Einzelbilder pro Sekunde sehen und bei großer Drehzahl stehen wir dumm da. Dieser Effekt geht in die Preisfindung ein.
@ Christiine
Danke!
Gruß
Jürgen
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood