3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Variantenreiche Steineiche - ein Vergleich
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Variantenreiche Steineiche - ein Vergleich
Hallo,
heute möchte ich Euch die unterschiedlichsten Holzbilder zeigen, die bei Steineiche vorkommen können, zumindest von ein paar Schalen/Tellern, die ich in Gebrauch habe. Aber seht selbst. Ich habe keinen Wert darauf gelegt, daß man die Form der Schalen/Teller erkennt, es geht mir ausschließlich um die Holzbilder.
Der allererste Teller ist lackiert. Alle anderen sind geölt mit Traubenkernöl, geschliffen bis ca. 240er Körnung.
Die Farben, zumindest lt. meinem Bildschirm, entsprechen der Realität. Mit Ausnahme des 4. Bildes stehen alle anderen Objekte schon über Jahre im Licht, sodaß die ursprünglich kräftigeren Farben verblaßt sind. Dies dürfte der farbliche Endzustand sein.
heute möchte ich Euch die unterschiedlichsten Holzbilder zeigen, die bei Steineiche vorkommen können, zumindest von ein paar Schalen/Tellern, die ich in Gebrauch habe. Aber seht selbst. Ich habe keinen Wert darauf gelegt, daß man die Form der Schalen/Teller erkennt, es geht mir ausschließlich um die Holzbilder.
Der allererste Teller ist lackiert. Alle anderen sind geölt mit Traubenkernöl, geschliffen bis ca. 240er Körnung.
Die Farben, zumindest lt. meinem Bildschirm, entsprechen der Realität. Mit Ausnahme des 4. Bildes stehen alle anderen Objekte schon über Jahre im Licht, sodaß die ursprünglich kräftigeren Farben verblaßt sind. Dies dürfte der farbliche Endzustand sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Variantenreiche Steineiche - ein Vergleich
Zur Schale Eins.
Sieht aus wie Gras unter Wasser. Unfassbar schön.
Gruß Holger
Sieht aus wie Gras unter Wasser. Unfassbar schön.
Gruß Holger

- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Variantenreiche Steineiche - ein Vergleich
Alle Varianten sind schön, aber die erste ist der Hammer 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Variantenreiche Steineiche - ein Vergleich
Wunderschönes Holz
Vielen dank fürs zeigen.
Vielleicht fällt ja irgendwann mal eine Bohle vom LKW und landet genau vor meiner Haustür.
Viele Grüße
Uli
Vielen dank fürs zeigen.
Vielleicht fällt ja irgendwann mal eine Bohle vom LKW und landet genau vor meiner Haustür.
Viele Grüße
Uli
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Variantenreiche Steineiche - ein Vergleich
Vielen Dank für die schönen Bilder. Bei Willi haben wir uns ja noch darüber unterhalten, dass Steineiche so ein interessantes Bild ergibt. Ich hätte jedoch nicht gedacht dass es so viel Varianten dazu gibt.
Im übrigen finde ich die eingearbeitete Schale in das Brett sehr sehr schön.
Im übrigen finde ich die eingearbeitete Schale in das Brett sehr sehr schön.
Gruß
Benno
Benno
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Variantenreiche Steineiche - ein Vergleich
Hallo Joaquim,
Unglaubliche Varianten im Holzbild und alle schön. Nummer Eins ist Grandios.
AgS Hajo
Unglaubliche Varianten im Holzbild und alle schön. Nummer Eins ist Grandios.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
-
- Beiträge: 212
- Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2017, 20:42
- Name: Fred
- Drechselbank: Hapfo
- Wohnort: Marienthal
Re: Variantenreiche Steineiche - ein Vergleich
Hallo Joaquim,
danke fürs zeigegen
Gruß fred
danke fürs zeigegen




Gruß fred
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Variantenreiche Steineiche - ein Vergleich
sehr schön




liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Variantenreiche Steineiche - ein Vergleich
Also die Nummer eins ist der absolute Hammer
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!